Hat zufällig jemand mal die Erfahrung gemacht Cola ins rohr zu schütten und mentos dazu und dann den propfen aufs Siphon drauf zu machen....???????
Hat da schon jemand Erfahrung gesammelt???
Zitat (NorbertM, 20.05.2021)Hallo, seit kurzem ist das abflusrohr im Badezimmer verstopft,ich hätte da mal eine frage bezüglich der rohrverstopfung.
Hat zufällig jemand mal die Erfahrung gemacht Cola ins rohr zu schütten und mentos dazu und dann den propfen aufs Siphon drauf zu machen....???????
Hat da schon jemand Erfahrung gesammelt???
Zitat (NorbertM, 20.05.2021)Hallo, seit kurzem ist das abflusrohr im Badezimmer verstopft,ich hätte da mal eine frage bezüglich der rohrverstopfung.
Hat zufällig jemand mal die Erfahrung gemacht Cola ins rohr zu schütten und mentos dazu und dann den propfen aufs Siphon drauf zu machen....???????
Hat da schon jemand Erfahrung gesammelt???
Zitat (NorbertM, 20.05.2021)Hat zufällig jemand mal die Erfahrung gemacht Cola ins rohr zu schütten und mentos dazu und dann den propfen aufs Siphon drauf zu machen....???????
Zitat (NorbertM, 20.05.2021)Hallo, seit kurzem ist das abflusrohr im Badezimmer verstopft,ich hätte da mal eine frage bezüglich der rohrverstopfung.
Hat zufällig jemand mal die Erfahrung gemacht Cola ins rohr zu schütten und mentos dazu und dann den propfen aufs Siphon drauf zu machen....???????
Hat da schon jemand Erfahrung gesammelt???
Zitat (Bigdmasch, 20.05.2021)Abflußrohr entweder im Waschbecken oder in der Badewanne oder Dusche Essig rein und Bachpulver 2-3 Teelöffeln drauf einwirken lassen,müßte bei normalen Verstopfungen wirken.Kann man öfters wiederholen,wenns nicht beim ersten mal optimal funktioniert.
Die Rohrteile werden nur über einem Dichtungsring zusammengesteckt: wenn die einzelnen Rohrstücke nicht gut im Installationschacht (unter der Badewanne oder wo auch immer) befestigt sind, kann ein Druckstoß die Dichtung verschlechtern oder die Rohrteile sogar auseinander blasen.
Also möglichst nur saugen (Pümpel), nicht drücken! Rohrreiniger ist gut bei Haaren, aber ätzend und neigt zum Verklumpen, also nicht zu viel nehmen. Heisses Wasser ist OK, wenn es nicht die uralten hellgrauen Rohre sind. Bei Badewannen mit dem alten Gummistopfen und Sieb mit Mittelschraube im Abfluss nie die Schraube lösen: die hält das Abflussrohr fest; das könnte sonst etwas nach unten sacken und man kriegt es nicht mehr richtig gepackt..
In einer Mietwohnung würde ich nur den Pümpel versuchen (evtl. kurze Spirale) und den Rest dem Vermieter überlassen. Zum Abdichten des Überlaufs gibts extra Stopfen im Baumarkt: viel besser als ein nasser Lappen oder so.
Zitat (chris35, 21.05.2021)Die Rohrteile werden nur über einem Dichtungsring zusammengesteckt: wenn die einzelnen Rohrstücke nicht gut im Installationschacht (unter der Badewanne oder wo auch immer) befestigt sind, kann ein Druckstoß die Dichtung verschlechtern oder die Rohrteile sogar auseinander blasen.
Also möglichst nur saugen (Pümpel), nicht drücken! Rohrreiniger ist gut bei Haaren, aber ätzend und neigt zum Verklumpen, also nicht zu viel nehmen. Heisses Wasser ist OK, wenn es nicht die uralten hellgrauen Rohre sind. Bei Badewannen mit dem alten Gummistopfen und Sieb mit Mittelschraube im Abfluss nie die Schraube lösen: die hält das Abflussrohr fest; das könnte sonst etwas nach unten sacken und man kriegt es nicht mehr richtig gepackt..
In einer Mietwohnung würde ich nur den Pümpel versuchen (evtl. kurze Spirale) und den Rest dem Vermieter überlassen. Zum Abdichten des Überlaufs gibts extra Stopfen im Baumarkt: viel besser als ein nasser Lappen oder so.
Zitat (Bigdmasch, 21.05.2021)Alle paar Jahre werden die Rohre von der Küchenspüle,die in die Wand münden,zerlegt,gereinigt und wieder montiert.
@ idun
Drei Punkte für Witz und guten Willen.
Brennt der Böller unter Wasser?
Wer putzt das Bad?
Zitat (Ambrosius, 22.05.2021)@ idun
Drei Punkte für Witz und guten Willen.
Brennt der Böller unter Wasser?
Wer putzt das Bad?
Zitat (chris35, 21.05.2021)OK, mit dem Zerlegen warte ich, bis die verchromten Teile ihr eingebautes Warnsignal zeigen: weiß/grüne Punkte heißen: kauf mich neu :D
Zitat (Bigdmasch, 22.05.2021)Diese verchromten Syphone und Rohre habe ich nur noch in Erinnerungen bei meinen Großeltern und Eltern :-)
Zitat (jsigi, 22.05.2021)Du meinst den Syphon mit Rohr unter dem Waschbecken?
Nö, der wird heute noch verbaut.
Vor ein paar Jahren wurden die verchromten Rohre bei meiner kompletten Badsanierung durch den Vermieter verbaut.
Zitat (idun, 22.05.2021)hatte er bestimmt noch im Keller :pfeifen:
@ NorbertM
Ein Rohrreinigungsset bietet AGT an, Rohrreiniger mit Hochdruck.
Die Stärke des Drucks kann man einstellen, wenn man das Set vom Wasserhahn oder der Brause speist. Der Vorteil, der Schmutz wird weggespült, denn das Rohr mündet in ein Rohr mit größerem Durchmesser.
Zitat (Ambrosius, 22.05.2021)@ NorbertM
Ein Rohrreinigungsset bietet AGT an, Rohrreiniger mit Hochdruck.
Ja, ich meinte die Teile unter dem Waschbecken bis zur Wand - die kenne ich eigentlich nur verchromt. Unter der dünnen Chromschicht ist ein dünnes Kupferrohr, was durch Rohrreiniger und Lochfraß immer dünner wird: wenn sich grün/weiße Pünkchen zeigen, sind das schon kleine Löcher mit Kalk und Grünspan gerade noch zusammengehalten.
Mit den Rohrreinigern durch Druck wäre ich wie gesagt sehr vorsichtig: kann gut funktionieren, kann auch eine riesige Sauerei geben. Mein schlimmster Rohrreinigungsversuch: da gabs früher mal so eine Treibgasflasche mit Gummidichtung vorne daran, die sollte man einfach auf den Abfluss halten und drücken.. OK, der Gasdruck ging weit ins Rohr, war aber zu klein für die Verstopfung. Irgendwann musste ich also loslassen - trotz Vorsicht gabs doch eine Menge Schleim direkt ins Gesicht :pfeifen:
@ jsigi
Wenn man das Set mit Sachverstand und Vorsicht einsetzt, ist es perfekt. Mit leichtem Druck begonnen füllt sich zuerst das Becken. Wenn man jetzt langsam den Durchlauf erhöht, kommt man an den Punkt, wo sich der Pegel im Becken senkt, das Wasser läuft ab. Durch Verschieben des Wasserschlauchs kann man den Bereich im Abfluss noch etwas nachreinigen. Mit erhöhtem Durchlauf sieht man, ob der Abfluss wieder normal funktioniert. Diese Methode bedeutet keinen Stress für Rohre und Dichtungen.
Ob dle Abflussleitungen unter dem Waschbecken ausgetauscht werden, bleibt natürlich jedem selbst überlassen.
Zitat (Ambrosius, 22.05.2021)@ jsigi
Wenn man das Set mit Sachverstand und Vorsicht einsetzt, ist es perfekt. Mit leichtem Druck begonnen füllt sich zuerst das Becken. Wenn man jetzt langsam den Durchlauf erhöht, kommt man an den Punkt, wo sich der Pegel im Becken senkt, das Wasser läuft ab. Durch Verschieben des Wasserschlauchs kann man den Bereich im Abfluss noch etwas nachreinigen. Mit erhöhtem Durchlauf sieht man, ob der Abfluss wieder normal funktioniert. Diese Methode bedeutet keinen Stress für Rohre und Dichtungen.
Ob dle Abflussleitungen unter dem Waschbecken ausgetauscht werden, bleibt natürlich jedem selbst überlassen.
Abfluss reinigen einfach
Abflüsse mit Verstopfungsanzeichen (bloß nicht auf ein Wunder warten!) habe ich gut reinigen können. Bei schweren Fällen be-vorzugt mein Mann die Chemiekeule, doch eben diese lässt sich mit einer vorbeugenden Anwendung sehr gut vermeiden
Natron
Man nehme Natron und Salz zu gleichen Teilen – ich starte mit 4 gestrichenen EL. Doch solange das Verhältnis stimmt, ist die Menge eigentlich nebensächlich. Jetzt werden die beiden Komponenten Klümpchen-fei verrührt. 8 EL Tafelessig erwärmen. Nun wird von der Pulvermischung so viel in den Abfluss gegossen, wie man ohne Hügelformation reinbekommt. Im Waschbeckenabfluss war das die komplette Menge, im Küchenabfluss blieb ein Teil zurück, der dann im kleinen Nebenabfluss zum Einsatz kam.Der warme Essig wird direkt darüber gegossen und man darf der blubbernden Reaktion zusehen. 15 Min. warten und dann einen Liter kochendes Wasser u 1 Tel. Pril langsam in den Abfluss giessen. Es waren viele Blubberbläschen zu beobachten. Nach 1 Min. war plötzlich das Wasser weg und alles lief wieder ab. Bei Bedarf kann der Vorgang einfach wiederholt werden.
Wenn man dies alles hinter sich gebracht hat, jede Woche eine Prothesen-Tabl mit 1 Tasse heißem Wasser u 1 Tel. Pril über Nacht in die Abflüsse. Dann kann man sich die unangenehme Arbeit ersparen. Für Toiletten gibt es spezielle Reinigungstabletten z. B aus der Drogerie, die super und vorbeugend helfen.
ALLE nochmal genau informieren, WAS ALLES NICHT in die Ablüsse/Toilette gehört☹!
Wenn gar nichts geht, einen Fachmann bitten und vorher Vermieter informieren. Verstopfungen
bis 2 m muss man selbst zahlen, sonst der Vermieter. Der Fachmann informiert Dich genau. SOLLTE wer kommen müssen, alles großzügig ab Wohnungseingang mit Zeitung auslegen.
Viel Erfolg, hoffentlich ohne Fremdhilfe.