Tomaten Pflanzen im Topf

Hallo Miteinander,

Da ich Neuling bin auf dem Gebiet. Meine Frage: Die Tomaten Pflanzen sind schon recht hoch. Nun habe ich mir extra spezielle Erde bestellt. Die wir erst in 3 Wochen geliefert. Kann ich die Tomaten dann noch umtopfen?
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen☺.


Bearbeitet von MonikaK234 am 26.05.2021 11:04:45
5 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen
kannst du sie evt zwischendurch in etwas größere Töpfe umsiedeln, damit sie schon mal mehr Platz für ihre Wurzeln haben und dann den Ballen in den endgültigen Kübel umsiedeln

....steck schonmal einen vorläufigen Haltestab mit in den
War diese Antwort hilfreich?
Und wenn dir beim Umtopfen was abbricht, mach einen Steckling draus.

Man kann z.B. auch das Ausgeizen erstmal lassen und warten, bis der unerwünschte Trieb eine bestimmte Größe hat. Wenn er so 10-15 cm groß ist, bricht man ihn raus und steckt ihn in die Erde. Meistens wurzelt er dann problemlos an. Notfalls kannst du dann mit der neuen Erde nochmal neu starten, der Sommer ist ja noch lang.
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Victoria Sponge, 26.05.2021)
Und wenn dir beim Umtopfen was abbricht, mach einen Steckling draus.

Man kann z.B. auch das Ausgeizen erstmal lassen und warten, bis der unerwünschte Trieb eine bestimmte Größe hat. Wenn er so 10-15 cm groß ist, bricht man ihn raus und steckt ihn in die Erde. Meistens wurzelt er dann problemlos an. Notfalls kannst du dann mit der neuen Erde nochmal neu starten, der Sommer ist ja noch lang.

Wow, was für eine coole Idee - Geizer als Stecklinge auf die Lösung wär ich im Leben nie gekommen
War diese Antwort hilfreich?

Hallo Ihr Lieben,

Vielen Dank für eure Tipps. Werde die Pflanzen auf jeden Fall in größere Kübel um Topfen. Ich habe als Ranke-Hilfe Holz Stöcke genommen. Geht auch. 😗

War diese Antwort hilfreich?

Blumenkübel mit den Tomatenpflanzen rechtzeitig schützen! Ich hatte letztes Jahr wunderbar große, reichblühende und -fruchtende Tomatenpflanzen, keine Braunfäule, konnte aber letztendlich keine einzige Tomate ernten, weil jede Tomate, sobald sie tischtennisballgroß war, von Ratten angefressen wurde.
Dieses Jahr kamen die Tomatenpflanzen unter Tomatenhauben, deren unteres Ende ich mit Packband um den Kübelrand fest verklebt habe. Ich hoffe, das hält die Viecher ab!

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (whirlwind, 26.05.2021)
Blumenkübel mit den Tomatenpflanzen rechtzeitig schützen! Ich hatte letztes Jahr wunderbar große, reichblühende und -fruchtende Tomatenpflanzen, keine Braunfäule, konnte aber letztendlich keine einzige Tomate ernten, weil jede Tomate, sobald sie tischtennisballgroß war, von Ratten angefressen wurde.
Dieses Jahr kamen die Tomatenpflanzen unter Tomatenhauben, deren unteres Ende ich mit Packband um den Kübelrand fest verklebt habe. Ich hoffe, das hält die Viecher ab!

wahrscheinlich bringen sie einen Handwerker mit, um eine Tür einzubauen und dann auch bei Regen im Wintergarten speisen :pfeifen:
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (whirlwind, 26.05.2021)
Dieses Jahr kamen die Tomatenpflanzen unter Tomatenhauben, deren unteres Ende ich mit Packband um den Kübelrand fest verklebt habe. Ich hoffe, das hält die Viecher ab!

wie funktioniert das dann mit der Befruchtung?
War diese Antwort hilfreich?

Da die Ratten nur nachts ihr Unwesen treiben, die Insekten aber tagsüber bestäuben, muss ich morgens die Hauben ´runterschieben und abends wieder hochziehen. Man kann der Bestäubung aber auch auf die Sprünge helfen, indem man leicht an die Blüten klopft. Sie verlieren dann ihren feinen Blütenstaub, der sich auf die Narben der anderen Blüten setzt - man simuliert so eine Art Windbestäubung.
Ich habe mich außerdem entschlossen, Rattengift auszulegen. Kammerjäger kommen bei uns nicht mehr zur Bekämpfung "privater" Ratten, da muss man sich selbst helfen.

Bearbeitet von whirlwind am 27.05.2021 12:07:20

War diese Antwort hilfreich?

Heute ist die Tomaten Erde gekommen. Gleich eingetopft. So, jetzt bitte soll die Sonne scheinen✊. Damit die Pflänzchen ordentlichen wachsen. 🍅🍅🍅

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (whirlwind, 27.05.2021)
....Man kann der Bestäubung aber auch auf die Sprünge helfen, indem man leicht an die Blüten klopft. Sie verlieren dann ihren feinen Blütenstaub, der sich auf die Narben der anderen Blüten setzt - man simuliert so eine Art Windbestäubung.
...

ich habe mal in einer Doku gesehen, dass Hummeln besonders effektiv sein sollen, weil sie mit ihrem Brummen durch die Frequenz das "Schütteln" auslösen
daraufhin hat man Versuche mit Lautsprechern und etwas Wind gemacht
hat super funktioniert

- also, Mini

Bearbeitet von Tortenhummelchen am 27.05.2021 14:58:56
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Tortenhummelchen, 27.05.2021)
ich habe mal in einer Doku gesehen, dass Hummeln besonders effektiv sein sollen, weil sie mit ihrem Brummen durch die Frequenz das "Schütteln" auslösen
daraufhin hat man Versuche mit Lautsprechern und etwas Wind gemacht
hat super funktioniert

- also, Mini Ventilator unter die Haube und Anlage zur Freude deiner Nachbarn auf volle Dröhnung rofl ....vertreibt nebenbei garantiert auch die Ratten :pfeifen:

Nachts???? da lockt es eher die Bullen an! rofl (Verzeihung, liebe Polizisten!)
War diese Antwort hilfreich?

Bei uns in der Nähe ist ein Graben, da kommen die Ratten her, hab schon für 300 Euro Rattengift gekauft, nichts hilft

War diese Antwort hilfreich?

Ratten sind leider ziemlich clever, da braucht es Tricks und man lässt besser den Fachmann ran.

Wer ist denn für den Graben zuständig, bzw. wem gehört das Grundstück? Der sollte dann auch für die Rattenplage zuständig sein.

War diese Antwort hilfreich?
Ev.mit einem Pinsel handbestäuben geht auch.
War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage