Handgestrickte Socken weiterverwenden

Hallo zusammen, handgestrickte Socken haben mal sehr viel Arbeit gemacht; wenn sie kaputt sind stopfe ich sie......aber was macht Ihr mit "dünnen" Socken, die nicht mehr wärmen? Zum wegwerfen finde ich sie zu schade, eine Idee von mir wäre, einen Wichtel daraus zu machen. Leider habe ich noch keine Idee....was macht ihr damit?
2 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen

Eben gesehen:
Einer der Teilnehmer beim Great British Sewing Bee hat sich einen Pullunder draus gemacht.

https://i2-prod.hulldailymail.co.uk/incomin...w-wk-6-camo.jpg

War diese Antwort hilfreich?
Wenn die Ferse oder die Spitze von handgestrickten Socken auch nach dem Stopfen nicht mehr tragbar sind, trenne ich sie oberhalb der Ferse auf und kette die Maschen anschließend wieder sauber ab. So hat man schöne warme Pulswärmer, die noch einige Zeit treue Dienste leisten.
War diese Antwort hilfreich?
Meine Mutter trennt Ferse und Spitze auf und stricke jeweils eine Neue dran
Teilweise behält sie nur den Schaft und strickt den ganzen Fuss neu
War diese Antwort hilfreich?

Ich wäre auch am ehesten in die Bastelrichtung gegangen, Wichtel sind schon eine liebe Idee. Je nachdem wie groß die Socken sind, bzw. welche Form sie haben, könne man auch sehr kleine Blumentöpfchen damit verzieren oder einer Teetasse anziehen, sodass man sich daran nicht die Finger verbrennt ;)

War diese Antwort hilfreich?

Bei mir werden Putzlappen draus. Über Hand/Unterarm gezogen ergeben sie ein prima Staubtuch. Fallen nicht mal aus Versehen aus der Hand beim Putzen. Lederschuhe werden mit ausrangierten Stricksocken nach dem Eincremen blitzblank gewienert. Ebenso meine Bad-Armaturen sowie die Wandfliesen.

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage