was haltet ihr von Atomkraftwerken-brauchen wir sie wirklich und sind die Risiken wirklich unter Kontrolle zu halten?
Ich denke wir wären alle besser ohne Sie dran.
Ich empfehle dir ein Solarpaneel-Kit, weil es eine umweltfreundliche Alternative zur Atomenergie darstellt. Du kannst damit erneuerbare Energie nutzen und damit zur Reduktion des Risikos beitragen, das von Atomkraftwerken ausgeht.
z.B. PV Photovoltaik Solarpaneel Halterung 2x Montage Set BLECHDACH direkt bei Amazon entdecken für 67,05 €! [Anzeige]
Zitat (Eifel (Rursee) @ 26.04.2006 - 18:46:35) |
Na aber laut den Gutachten ist es ja nicht mehr so Schlimm wie es einmal war :blink: :blink: Mfg Francis ;) |
Zitat (usch @ 26.04.2006 - 18:46:54) |
Mir wäre auch lieber wir würden ohne sie auskommen. Ob es geht kann ich leider nicht beurteilen. :hmm: |
Zitat (wurst @ 26.04.2006 - 18:57:40) |
Jaaaaaaaaaaa!!!!!! Jeden Computer sein Windrad!!!!! |
Zitat (wurst @ 26.04.2006 - 18:57:40) |
Jaaaaaaaaaaa!!!!!! Jeden Computer sein Windrad!!!!! |
Zitat (Sparfuchs @ 26.04.2006 - 18:53:33) | ||
Bei uns vielleicht nicht, wenn man aber die Berichte sieht, brodelt es vor Ort noch ganz schön. Und viele Menschen ziehen sogar wieder in die Gegend. Würde so etwas bei uns passieren kannste ganz Deutschland abschreiben. |
Zitat (Eifel (Rursee) @ 26.04.2006 - 19:08:28) |
Bin mit und in der Natur aufgewachsen aber wir Menschen machen uns selber alles kaputt :trösten: Mfg Frankyboy B) |
Zitat (Horaz @ 26.04.2006 - 19:29:18) |
Die Atomkraft ist an sich eine gute Sache. Man muß sie nur sicher machen, beherrschbar. Und die Abfälle lassen sich auch aufbereiten, statt Angst zu verbreiten. |
Zitat (Horaz @ 26.04.2006 - 19:29:18) |
Aber wer denkt schon an die Zukunft? Die Politiker haben einen Blick für höchstens 5 Jahre. |
Zitat (FLIPP @ 26.04.2006 - 19:39:26) |
eS KANN JA SEIN; DASS |
Zitat (FLIPP @ 26.04.2006 - 19:53:23) |
Aber Atomkraftwerke sind für die Zukunft, (wenn diese sicher gebaut sind ) einwandfrei. |
Zitat (Sparfuchs @ 26.04.2006 - 19:59:32) |
[/QUOTE] Sicher gebaut? Glaubst du es gibt einen Schutz gegen z.B. einen vollgetankten A380? Bis jetzt jedenfalls nicht. |
Zitat (wurst @ 26.04.2006 - 20:08:35) |
[QUOTE=Sparfuchs,26.04.2006 - 19:59:32] [/QUOTE] Sicher gebaut? Glaubst du es gibt einen Schutz gegen z.B. einen vollgetankten A380? Bis jetzt jedenfalls nicht. [/QUOTE] Die A380 braucht es gar nicht,man kann das Ding auch von innen Hochgehen lassen! :ph34r: :ph34r: :ph34r: :ph34r: |
Zitat (FLIPP @ 26.04.2006 - 19:53:23) |
Vielleicht verdient sich "Einer" mal eine goldene Nase ? Jedenfalls bin ich schon dafür, dass man mit diesem " Zeug " vorsichtig umgehen sollte, trotz alledem. |
Zitat (FLIPP @ 26.04.2006 - 21:11:17) |
Die "Grünen" können uns da auch nicht helfen, denn die Abeiten ja sowieso nur für sich selber. |
Zitat (saubär @ 27.04.2006 - 09:18:56) |
das weiß ich nicht sparfuchs aber ich weiß das eine firma "olley" (name wurde von der redaktion geändert) hier "billig"-strom verkauft welcher u.a. von französichen akw´s hergestellt wird... ich bin auch der meinung es sollten keine neuen akw´s mehr gebaut werden aber dann bitte weltweit oder glaubt ihr wenn in frankreich ein supergau passiert germany verschohnt bleibt?!? warum müssen wir so schnell die funktionierenden akw´s schlissen? warum sie nicht am netz lassen solange sie noch sicher sind und das sind sie in deutschland mehr als in jedem anderen land auf dieser welt. |
Zitat (Sparfuchs @ 27.04.2006 - 08:36:21) |
So teuer ist die Energie eigentlich gar nicht-zieht einmal die Steuern und Abgaben ab und ihr werdet staunen. Die Ökosteuer zum Beispiel wurde eingeführt als die Energiepreise im Keller waren-jetzt merkt man sie erst. |
Zitat (Sparfuchs) |
Frankreich hat einen großen Anteil Atomstrom, läuft deren Wirtschaft deswegen so viel besser? |
Zitat |
Die Produktionssteigerung bei Strom von 46,2 auf 48,7 Terawattstunden mit Deutschland und Polen als Schwerpunkt sei auch Konsequenz des ungewöhnlich kalten Wetters in diesen Ländern, |
Zitat |
Man denke dabei sowohl an Atomenergie, Wasserkraft und Windkraft, erklärte der Konzernchef |
Wie extrem die Vorschriften angezogen worden und wie sicher die Atomkraftwerke damit geworden sind sind hat man ja 1999 in Tokaimura dann gesehen:
IPPNW
Doch wir brauchen die Atomkraftwerke unbedingt! Weil wir sonst nämlich kein Uran anreichern und damit unsere netten Nuklearwaffen basteln können bzw. die schon gebastelten warten damit sie ihre ungeheure Sprengkraft behalten können denn wer weiß denn ob wir nicht in der Zukunft doch mal von irgendwoher bedroht werden. Atomkraft ist die Technologie der Zukunft. Totsicher!
Zitat (murphy @ 27.04.2006 - 13:59:45) |
Da es wenn es woanders richtig kracht, uns ebenso trifft, läuft es eher auf einen Risiko-Nutzen-Vergleich heraus. Wir haben nur einen Ganz kleinen Bruchteil abbekommen. |
Zitat (Sparfuchs @ 27.04.2006 - 14:40:37) | ||
Das ist nicht das Gleiche, sonst wären wir nach Tschernobyl ja schon alle tot. Frag mal die Hinterbleibenen, wie die darüber denken. Es ist immer einfach, wenns weit weg ist. Mich berührts ja nicht. |
Zitat (Alf @ 27.04.2006 - 14:31:43) |
Doch wir brauchen die Atomkraftwerke unbedingt! Weil wir sonst nämlich kein Uran anreichern und damit unsere netten Nuklearwaffen basteln können bzw. die schon gebastelten warten damit sie ihre ungeheure Sprengkraft behalten können denn wer weiß denn ob wir nicht in der Zukunft doch mal von irgendwoher bedroht werden. Atomkraft ist die Technologie der Zukunft. Totsicher! |
Zitat |
Ich will nicht respektlos erscheinen, aber diese Aussage ist leicht sinnfrei und haltlos. Wie kommst du auf sowas? |
Zitat |
BTW: Es gibt noch viel gängige Gefahren als ein Atomkraftwerk - nur die werden schneller verdrängt. |