verfärbte wäsche, hilfe

hallo,

habe da folgendes probelm.. habe leider ein abfärbendes rotes t-shirt in der wäsche gehabt. nun sidn sohnemanns ganzen klamotten teilweise zart rosa..was a ihm nicht gefällt udn b nicht wirklich gut aussieht. aber wie kann ich die gemusterten sachen entfärben.. weißes.. ist ja kein thema.. aber wer weiß rat bei eben gebatikten t-shirts..das das weiß wieder weiß wird??..viiiiiiiiiiielen dank schon mal an alle tipschreiber.. auch in sohnemanns namen der das rosamuster gruseig findet in seiner wäsche..

Ah ja.
Meine Freundin hat das auch mal geschafft, bei dreißig Grad. Alles rosa.
Ich glaub, sie hats mit Acé - milder Bleiche rausgekriegt. Oder so ähnlich.

War diese Antwort hilfreich?
Nimm bloss keinen Essig - der fixiert die Farbe!
:P
War diese Antwort hilfreich?

Wenn nix hilft, einfach schwarz faerben... gruftzwerge braucht das land ;) K... ne andere dunkle farbe tuts auch *g*

War diese Antwort hilfreich?

Huhu,

für verfärbte Buntwäsche gibts einen Spezialentfärber von Heitmann.
Guck mal hier: (ich hoffe man darf hier Links angeben, hab nix gefunden, dass man es nicht darf... ) :hmm:

http://www.brauns-heitmann.de/brauns_heitm.../entfaerber.htm

Der unterste Entfärber ist es.

Bei Weißwäsche ist es ja klar, Universalentfärber oder Chlorbleiche.

TIPP:

Verfärbte Wäsche nicht trocknen sondern feucht lassen und gleich entfärben. Wird die Wäsche trocken, fixiert sich die Fremdfarbe stärker und es KANN, muß aber nicht sein, dass die Verfärbungen schlechter oder wenns ganz dumm läuft gar nimmer rausgehen.
Das betrifft hauptsächlich verfärbte Buntwäsche, da man die ja nicht mit Klorix o. ä. traktieren kann.

LG Knuddelbärchen

War diese Antwort hilfreich?

Ich hab auch grad weiße Shirts und Schlüpfer (mit Motivdruck) in der normalen Buntwäsche gehabt - und dummerweise die schwarzen Winter-Lederhandschuhe - die eigentlich nur per Hand einmal abgespült werden sollten, mit in die Wäsche bekommen. ! Shit ! Dabei hatte ich erst eines der weißen Shirts erst einmal an! :wallbash: :heul:
Ein rotes Shirt hats auch erwischt - dunkle Verfärbungen an einigen Stellen vorne und hinten. :(

Habe nen Schuß DanKlorix in eine Wanne mit warmen/heißem Wasser gegeben und ! kurz ! unter ständigem Rühren bewegt - auch das rote Shirt (getrennt von Weiß natürlich). Und was soll ich sagen?
Alle Verfärbungen aus Weiß sind raus und die Farben der Motive sind erhalten. Auch aus dem roten Shirt ist alles raus. Wichtig nur, danach alles X-mal klarspülen damit keine Klorix-Rückstände bleiben und danach einfach nochmal durch den 40 °C-Waschgang der Wäschemüsche. Wichtig auch... Aufpassen bei Kleidung mit Syntetik-Anteil (Viskose, Elastan etc.)! Chlor löst diese mit der Zeit auf. Darum alles nur so kurz wie möglich und in ständiger Bewegung im Chlor lassen, bis die Verfärbung draussen ist. Danach immer sofort und am besten oft, mit klarem Wasser ausspülen! Wichtig auch, was mein Vorredner sagte, die Wäsche feucht/nass lassen, wenn man es gleich nach dem waschen bemerkt, auch sofort handeln. Wenns erstmal trocken ist, wirds schwieriger!

Meinen Klamotten sieht man die Verfärbung jetzt nicht mehr an. :jupi:

Bearbeitet von Mautzi am 24.06.2011 23:47:03

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage