Hallo. Ich habe eine Komode und da ist zum Abschluss eine Milchglasplatte drauf. Nun würde ich diese gerne 10cm erhöhen. Aber ohne zu schrauben. Hat jemand eine Idee was ich machen kann um die Glasplatte zu erhöhen. Danke für die Hilfe. 😊
Glasplatte erhöhen
In: Wohnen
2 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen
suche mal nach Möbelfüßen - die höhenverstellbar sind ....diese würdest du ja verkehrtrum nutzen (schau mal ob du zur Abdeckung der Schrauben auch eine Manschette findest) - also auf dem Holz anschrauben und was sonst auf dem Boden steht, trägt jetzt die Glasplatte.
Es gibt Saugnäpfe die mit einem Gewinde versehen sind ....da musst du schauen ob es dieselbe Stärke (und Steigung ...M oder N) hat wie die Füße
nun schraubst du den Originalfuß ganz aus dem Gewinde und tauscht ihn gegen den Saugnapf aus
minimal anfeuchten und die Glasplatte gut andrücken ...das wirst du hin und wieder im Zuge vom Staubwischen mal nachschubsen müssen.
Es gibt Saugnäpfe die mit einem Gewinde versehen sind ....da musst du schauen ob es dieselbe Stärke (und Steigung ...M oder N) hat wie die Füße
nun schraubst du den Originalfuß ganz aus dem Gewinde und tauscht ihn gegen den Saugnapf aus
minimal anfeuchten und die Glasplatte gut andrücken ...das wirst du hin und wieder im Zuge vom Staubwischen mal nachschubsen müssen.
War diese Antwort hilfreich?
Willst Du nur die Glasplatte auf der Kommode höher setzen?
Das kannst Du machen, indem Du auf den Seiten und dem hinteren Teil der Kommoden-Abdeckung geeignete Holzleisten auflegst, ggf. mit doppelseitigem Klebeband befestigst und darauf die Glasplatte legst. Gegenüber der Lösung mit den Möbelbeinen, hätte diese Lösung den Vorteil, dass die Glasplatte an drei Kanten vollständig aufliegt. Denn je nach Dicke und Größe der Glasplatte eignet sie sich gar nicht dafür, nur punktuell auf Möbelbeinen aufzuliegen, da sie sich durchbiegen und aufgrund der entstehenden Spannungen brechen kann.
Wie wäre es mit der Lösung, die ganze Kommode höher zu setzen und die Glasabdeckung vollflächig auf dem Kommodendeckel liegenzulassen?
Das kannst Du machen, indem Du auf den Seiten und dem hinteren Teil der Kommoden-Abdeckung geeignete Holzleisten auflegst, ggf. mit doppelseitigem Klebeband befestigst und darauf die Glasplatte legst. Gegenüber der Lösung mit den Möbelbeinen, hätte diese Lösung den Vorteil, dass die Glasplatte an drei Kanten vollständig aufliegt. Denn je nach Dicke und Größe der Glasplatte eignet sie sich gar nicht dafür, nur punktuell auf Möbelbeinen aufzuliegen, da sie sich durchbiegen und aufgrund der entstehenden Spannungen brechen kann.
Wie wäre es mit der Lösung, die ganze Kommode höher zu setzen und die Glasabdeckung vollflächig auf dem Kommodendeckel liegenzulassen?
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (whirlwind, 12.02.2022)Denn je nach Dicke und Größe der Glasplatte eignet sie sich gar nicht dafür, nur punktuell auf Möbelbeinen aufzuliegen, da sie sich durchbiegen und aufgrund der entstehenden Spannungen brechen kann.
Das ist auch mein Bedenken
War diese Antwort hilfreich?
14.2.22, 08:40
Ähnliche Themen
Wie konnte das passieren? Glasplatte vom Esstisch plötzlich total Schmutz unter Ofen-Glasplatte Wasserflecken auf einer Glasplatte Kratzer in Glasplatte Glasplatte befestigen? Glasplatte vom Couchtisch 'durchgebrochen'.... kann man da noch was (selber) machen ? Fiberglasplatten statt Tapete? Kennt das jemand? Glasplatte leicht hoch heben: Reinigung des TischesPowered by Invision Power Board(U) v1.2 © 2003 IPS, Inc.
Passende Tipps

Glastisch beleuchten
30 17

Mikrowelle sauberhalten
12 16
Schöner alter Bilderrahmen als Präsentations-Tablett für Parfüms
12 3