Der Bügel ist aus Kunststoff und wird über den Stecker in das Gehäuse der Funksteckdose geschraubt, nachdem der Stecker in diese Dose gesteckt wurde. der Bügel hat keinen elektrischen Kontakt, und die Schrauben auch nicht.
Funk-Abluft-Sicherheitsschalter BL220F
Der Bügel ist aus Kunststoff und wird über den Stecker in das Gehäuse der Funksteckdose geschraubt, nachdem der Stecker in diese Dose gesteckt wurde. der Bügel hat keinen elektrischen Kontakt, und die Schrauben auch nicht.
bei diversen Geräten sind über dem bereits in der Dose befindlichen Steckern angebrachte Bügel ein Schutz gegen versehentliches Herausziehen - bzw "schnelle" Sabotage
Das ist besonders bei Sicherheitsrelevanten Geräten üblich.
Unter anderem auch, damit nicht irgendjemand auf der Suche nach einer "freien" Steckdose, mal eben ein vermeintlich gerade nicht benötigtes Gerät ausstöpselt, um zB sein Handy zu laden
Bearbeitet von Tortenhummelchen am 02.04.2022 13:15:46
hallo Tortenhummelchen,
danke fürs Antworten...
ich habe mich dann wohl etwas ungenau und missverständlich ausgedrückt. ich wollte eigentlich wissen, wie es dieser Plastikbügel schafft, sich in den Stromkreis einzumischen. Denn das ganze Teil funktioniert lt Gebrauchsanweisung nur, wenn man ihn auf den eingesteckten Stecker obendraufschraubt, ...
Wahrscheinlich drücken die Schrauben einfach auf einen Mikroschalter..
@ känguruh444
Wenn ich nach dem Funkschalter BL220 F suche, finde ich den erwähnten Kunststoffbügel nicht.
In welcher Abbildungen werden alle Bestandteile dargestellt?
Bearbeitet von chris35 am 05.04.2022 08:55:00
Passende Themen
Kühlschrank brummt: Küchentechnik Silikonfugen ziehen, schöne: die beste Technik Ostereier verzieren mit Kleinkindern: Ideen, Techniken gesucht Serviettentechnik: Falten und Risse ... Waschmaschinen - Empfehlung/Vergleich/Technik Graue Haare natürl. u. wirksam färb. - die Technik: Haare, graue Haare, Haare färben Möbel mit Papier bekleben - welche Technik? Wischtechnik: kennt sich jemand damit aus