Serviettentechnik: Falten und Risse ...

Hallihallo .. neulich hab ich mich mal auf die Serviettentechnik gestürzt aber raus kam ein faltiges Etwas mit kleinen Rissen .. *schnief* ... Ich habe aber auch keinen Leim verwendet sondern einfach Lack obendrauf ... Nun meine Fragen:

Muss ich Serviettenleim nehmen oder geht auch z.b. farblos trocknender Holzleim (kostet weniger :-) ?

Wie mach ichs richtig? Und muss ich bügeln? Ich bin so ungeschickt darin..

Danke!

Hallo Inessa!

Ob auch Holzleim geht weiß ich leider nicht. Wichtig ist, dass du mit einem weichen Pinsel den Serviettenkleber von der Mitte aus nach außen aufträgst.


Hier ist eine Anleitung dazu: http://www.creadoo.com/Content5066

War diese Antwort hilfreich?

dafür gibts extra Leim - dann geht es Kinderleicht - und teur ist der auch nicht

wieso BÜGELN? :wacko:

was beklebst du denn?

besorg dir einfach eine Anleitung mit Bildern - so geschrieben isses blöd zu verstehn

Bearbeitet von Ingeborg am 16.06.2006 16:57:40

War diese Antwort hilfreich?

SCHAU MAL HIER!!
UND HIER!

:D:D:D



Bearbeitet von wurst am 16.06.2006 18:11:38
War diese Antwort hilfreich?

es klappt auch mit normalem bastelleim, musst es einfach 1:1 mit wasser verdünnen.

War diese Antwort hilfreich?

habe schon oft klarlack auf acrybasis von der obi marke verwendet. ob der nun so günstig ist, weis ich nicht.
ääähmmm...
zu erst malst du mit (acryl) farben auf den untergrund, dann legst du das serviertenstück darauf (nur eine lage) und mit nem weichen pinsel von innen nach außen glatt machen.
dann das noch anmalen und zum schluss erst den klarlack, also mit dem gehts auf jeden fall auch....

War diese Antwort hilfreich?

Tja, mir ging es aehnlich. Habe sowohl Serviettentechnik auf Stoff als auch auf Holz mit dem entsprechenden Serviettenkleber probiert, gehe genau nach Anleitung vor, aber ich kriege auch bei allem ordentliche Falten rein. Einzige Ausnahme: sehr kleine Motive. Hat ja auch seinen Charme, aber auch ich wuerde es gern besser KOENNEN. Mir scheint, dass die Buegeltechnik bessere Chancen auf ein faltenfreies Werk ergibt (Leim auftragen, trocken lassen, Motiv drauf, mit Pergamentpapier als Abdeckung ueberbuegeln), aber auch das geht ja nicht immer. Hat jemand nen Tipp, woran die Falten liegen koennten? Gehen vielleicht bloss bestimmte Servietten? Oder nehme ich zuviel Kleber? Danke fuer Eure Hilfe,
Anne

War diese Antwort hilfreich?

hmm... also, erstmal musst du ja die oberste schicht einer Servirtte nehmen... der Stoff ist gewaschen...
also... Servierte auflegen unhd kleber am besten mit einem fächerpinsel draufgeben...
und langsam arbeiten... das ist eben nix für ruckzuck leute...;)

Sille

War diese Antwort hilfreich?
Hallo liebe Bastelfreunde :)

Es gibt ein paar einfache Tricks, mit denen man die Serviette wirklich schnell und FALTENFREI(!) auf jeden Untergrund bekommt.

1. Man befreit den Untergrund von Staub und Schmutz.
2. Danach wird ein Sprühkleber aufgetragen. (Ich persönlich verwende den Sprühkleber von ODIF 404,der lässt sich nämlich gleichmäßig aufsprühen und er ist wieder ablösbar **unerwünschten Werbelink entfernt**
3. Sobald die einzelnen Schichten der Serviette entfernt wurden, wird sie auf den klebrigen Untergrund gelegt und mit den Fingern faltenfrei glattgestrichen.
4. Danach wird einfach wie üblich mit einem Serviettenpinsel und Serviettenlack drübergepinselt.
5. Trocknen lassen und fertig ^^

Ich hoffe ich konnte helfen ;)

Lg BastelMalu

Bearbeitet von Jeanette am 06.03.2013 14:40:08
War diese Antwort hilfreich?

naja, wenn es nach 4 Jahren immer noch nicht geklappt hat, wird es auch mit der tollen Werbung nicht besser :pfeifen:

Tante Edit meint, es ist sogar schon 7 Jahre her...

Bearbeitet von Binefant am 06.03.2013 14:29:19

War diese Antwort hilfreich?

hallo binefant,
ich habe heute nach langer zeit mal wieder serviettentechnik gemacht. ich habe ein pappei, welches man auseinandernehmen kann, mit niedlichen osterhasenmotiven beklebt.
da es schwierig ist eine rundung optimal zu bekleben, habe ich einfach rundherum einrisse gemacht und dann zuerst von der mitte aus angefangen und dann die ecken und zum schluß die äußeren mittelteile darüber geklebt. ist super geworden und man sieht die risse nicht. finde ich sowieso besser als einzuschneiden. das ist wie beim tapezieren mit raufasertapete. da ist reißen auch besser.
hat wieder richtig spaß gemacht.

War diese Antwort hilfreich?
Pöbelei entfernt.
Labens, vielleicht solltest du die Finger von der Tastatur lassen.


Bearbeitet von Die Außerirdische am 14.04.2013 21:54:36
War diese Antwort hilfreich?

Ich finde es geht auch ganz toll, wenn man die Servietten einfach faltet und so schöne Deko herstellt.
Dann braucht man gar keinen Leim, es sieht gut aus und wenn du Papierservietten nimmst, brauchst du sie auch nicht bügeln, aber es gehen nicht alle Techniken mit Papierservietten.

Hier mal ein Link mit einer Anleitung für einen Serviettenhasen.

Serviettenhase

War diese Antwort hilfreich?

Wie bist Du denn drauf ? Hier hat jemand ein Problem und Du haust um Dich ? Ich finde das ziemlich doof. Wenn Du nichts produktives dazu beitragen kannst nimm die Finger von der Tastatur , und spiel nicht den Oberlehrer der bei der VHS angestellt ist.

War diese Antwort hilfreich?

Das sehe ich genauso, immer die Gleichen, die hier rumstänkern. Wissen nix besseres mit ihrer Zeit anzufangen ! :ruege:

War diese Antwort hilfreich?
My Webpage
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (labens, 15.04.2013)
My Webpage

Ich denke mal, um DIE Serviettentechnik geht es doch gar nicht, Labens!!!

Bearbeitet von Murmeltier am 16.04.2013 10:39:43
War diese Antwort hilfreich?

Puh, echt übel hier.... :angry:

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage