Mein Brotteig besteht aus 270 ml Wasser und 400 g Mehl plus Hefe. Rein rechnerisch ergibt das 670 g Teig. Gewogen habe ich es bisher nicht. Die Küchenmaschinen haben 4 bis 7 Liter Volumen. Da stell ich mir die Frage, ob die nicht zu groß sind für das bisschen Teig? Die nächste Frage ist, ob jede Küchenmaschine, bei der ein Knethaken mitgeliefert wird, dafür geeignet ist. Wie ich gesehen habe gibt es verschiedene Knethaken für Kuchenteig und Brotteig. Die Brotbackautomaten haben extra verschiedene Programme für verschiedene Teige. Das betrifft auch das reine Kneten. Bei den Küchenmaschinen habe ich bisher nur einen Schalter mit Stufenregelung gesehen + einen Turboschalter. Davon abgesehen knete ich meinen Teig in der Brotbackmaschine mit einem Programm, das 10 Minuten fast durchgehend, aber unterschiedlich, knetet. Also wäre das durchgehend gleichmäßige Kneten wohl weniger ein Problem. Zudem soll die Küchenmaschine keine 1.000 Euro kosten. So um die 100 Euro wäre mir angenehm. Wie wichtig ist die Leistung für das Kneten? Ich habe zwischen 800 und 1500 Watt gesehen. Nebenbei bemerkt: Einen Stabmixer
Zusammengefasst muss die Küchenmaschine ~700 g Brotteig kneten können und um die 100 Euro kosten sowie ein Leben lang halten. ;) Für Vorschläge, Hinweise und Tipps bin ich dankbar.