Ich habe folgendes Problem: Bei meiner schwarzen Wäsche bilden sich beim Waschen immer so fiese Grauschleier. Ich weiß nicht was ich beim Waschen falsch mache. Habt Ihr irgendwelche Tipps, wie ich die wieder los werden kann oder wie ich die demnächst vermeiden kann?
https://abload.de/img/img_20220411_1652483pjqs.jpg
Grauschleier auf schwarzer Wäsche
Hilfreichste Antwort ✔
Ich wasche schwarze Sachen wie folgt
- mit Flüssig(bunt)waschmittel (ggsf extra für schwarzes, wenn i ch es mal da habe)
- auf links gedreht
- mit (sehr) dunkeln Farben zusammen
- Maschine nicht vollgepropft, sondern eher leerer als sonst
- möglichst mit viel Wasser, also keinen Sparwaschgang etc
- möglichst gering schleudern
- nicht in den Trockner
Bei mir wird höchstens mal ein "Billigteil" grauer, die teuren Sachen bleiben schwarz
Zitat (Orgafrau, 11.04.2022)Ich habe folgendes Problem: Bei meiner schwarzen Wäsche bilden sich beim Waschen immer so fiese Grauschleier. Ich weiß nicht was ich beim Waschen falsch mache. Habt Ihr irgendwelche Tipps, wie ich die wieder los werden kann oder wie ich die demnächst vermeiden kann?
https://abload.de/img/img_20220411_1652483pjqs.jpg
Ich wasche schwarze Wäsche nur mit Flüssigwaschmittel für schwarze Wäsche.
Grauschleier habe ich noch nie gehabt.
Zitat (idun, 11.04.2022)Ich wasche schwarze Wäsche nur mit Flüssigwaschmittel für schwarze Wäsche.
Grauschleier habe ich noch nie gehabt.
Ich nutze auch nur Flüssigwaschmittel.
Hast du evtl eine von diesen Waschmaschinen, die weniger Wasser zum Waschen und Spülen verbrauchen?
Ich wasche auch nur mit flüssigem Waschmittel für schwarze Wäsche und hatte noch nie einen Grauschleier.
Auf dem Bild sieht das Stück aus, als wäre es mit Pulver gewaschen und nicht richtig gespült
Ich wasche schwarze Sachen wie folgt
- mit Flüssig(bunt)waschmittel (ggsf extra für schwarzes, wenn i ch es mal da habe)
- auf links gedreht
- mit (sehr) dunkeln Farben zusammen
- Maschine nicht vollgepropft, sondern eher leerer als sonst
- möglichst mit viel Wasser, also keinen Sparwaschgang etc
- möglichst gering schleudern
- nicht in den Trockner
Bei mir wird höchstens mal ein "Billigteil" grauer, die teuren Sachen bleiben schwarz
Zitat (Binefant, 11.04.2022)Ich wasche schwarze Sachen wie folgt
- mit Flüssig(bunt)waschmittel (ggsf extra für schwarzes, wenn i ch es mal da habe)
- auf links gedreht
- mit (sehr) dunkeln Farben zusammen
- Maschine nicht vollgepropft, sondern eher leerer als sonst
- möglichst mit viel Wasser, also keinen Sparwaschgang etc
- möglichst gering schleudern
- nicht in den Trockner
Bei mir wird höchstens mal ein "Billigteil" grauer, die teuren Sachen bleiben schwarz
schliesse mich an bis darauf, das meine schwarze Wäsche in den Trockner kommt.
Ich schalte das Sanft trocknen Programm an .
WaMa wird gefüllt auf 8 kg Wäsche und der Trockner auch.
Das schwarze Flüssigwaschmittel von Le n o r ist klasse.
Servus
Nun, ich habe , als Metalhead , ja nur Schwarz ... oh ein Grind shirt in Baby blau ist dabei ...lol, und ich nehme an , das du deine schwarze Wäsche zu wenig spülst , bedeutet so ein Energie Programm
Schwarz Waschmittel brauchst nicht , hab ich ,nach dem ich Stiftung Warentest gelesen haben , noch nie gekauft ... Ich benutzt immer das Konzentrierte Pulver von Aldi
Bei ns sind die Sachen verschwitzt , bei meinem man verraucht , und so gebe ich für unsere Festival und bandshirts genau einen löffel von dem Konzentrat in die maschiene .... ( was ich nichtins fach mache , muss ich nicht sauber machen ;) )
Ich hab eine Maschine die hat ein spezielles schwarz Programm , aber auch vorher habe ich die normale Wäsche , bei 40 Grad , genommen , und hatte noch nie irgendwelche streifen , oder Schleier
ich nehme fast an das du zu viel vom Waschpulver , oder weichspüler benutzt ... das kann der knack Punkt sein .
nehme mal Essig essenz und lass ne 90 Grad Wäsche laufen , damit die Maschine Grund sauber wird ( ich mach das einmal im Monat mit allen Geräten )
so dann nimmst du deine schwarze Wäsche , nimm nur ein Bruchteil von dem Waschpulver , die Sachen sind nie "" dreckig "" wasch die bei 40 Grad , lass den weichspüler weg oder nehme Essig ,macht auch weich
sollte ich , zb mal nach einem Festival , Konzert schmutzige Sachen haben , was meist die Hosen sind , gebe ich noch ein löffel oxy clean mit rein ... es wird alles echt sauber
auf gute Ergebnisse ....
Sille
Zitat (Binefant, 11.04.2022)Ich wasche schwarze Sachen wie folgt
- mit Flüssig(bunt)waschmittel (ggsf extra für schwarzes, wenn i ch es mal da habe)
- auf links gedreht
- mit (sehr) dunkeln Farben zusammen
- Maschine nicht vollgepropft, sondern eher leerer als sonst
- möglichst mit viel Wasser, also keinen Sparwaschgang etc
- möglichst gering schleudern
- nicht in den Trockner
Bei mir wird höchstens mal ein "Billigteil" grauer, die teuren Sachen bleiben schwarz
Flüssigwaschmittel nehme ich auch.
Auf links gedreht sind bei mir nur die schwarzen Hosen, vielleicht sollte ich die T-Shirts auch mal auf links drehen.
Schwarze Wäsche wasche ich immer alleine, nie mit anderer dunkler Wäsche zusammen.
Vielleicht habe ich meine Maschine bisher auch immer zu voll gestopft, das sollte ich demnächst lassen.
Bei meiner Maschine kann ich extra Wasser anstellen. Das werde ich demnächst auch tun.
Niedrigere Schleuderdrehzahl kann ich auch einstellen. Wie hoch sollte die denn Deiner Meinung nach sein, 1000 oder 800 oder noch niedriger?
Einen Trockner habe ich nicht.
Orgafrau, ich hätte das nicht gedacht, aber meine Kollegin meint so nebenbei, man könnte es mal mit schwarzen Pfefferkörner probieren.
Etwas recherchiert und tatsächlich:
HIER
Bearbeitet von Tessa_ am 13.04.2022 21:33:03
Zitat (Tessa_, 13.04.2022)Orgafrau, ich hätte das nicht gedacht, aber meine Kollegin meint so nebenbei, man könnte es mal mit schwarzen Pfefferkörner probieren.
Etwas recherchiert und tatsächlich:
HIER
Das habe ich auch noch nicht eher gehört. Ich werde das aber mal ausprobieren.
Danke für den Tipp. 😘
Man kann auch zum Farbauffrischen Efeu Blätter anstatt Waschmittel nehmen . Mit Gummihandschuhen die Blätter pflücken (die sollen giftig sein) , einmal durchreißen und zu der Wäsche in die Maschine geben . Wieviel Blätter ? Vielleicht eine Handvoll
und vielleicht in ein kleines Wäschesäckchen geben , dann hat man später nicht die Blätter überall in der Wäsche . ....Hab es nur gelesen und noch nicht ausprobiert . Zum Efeu gibt es hier bei FM auch einen Tipp .
Bearbeitet von Schnuff am 17.04.2022 23:34:56
Zitat (Schnuff, 17.04.2022)Man kann auch zum Farbauffrischen Efeu Blätter anstatt Waschmittel nehmen . Mit Gummihandschuhen die Blätter pflücken (die sollen giftig sein) , einmal durchreißen und zu der Wäsche in die Maschine geben . Wieviel Blätter ? Vielleicht eine Handvoll
und vielleicht in ein kleines Wäschesäckchen geben , dann hat man später nicht die Blätter überall in der Wäsche . ....Hab es nur gelesen und noch nicht ausprobiert . Zum Efeu gibt es hier bei FM auch einen Tipp .
Den Tipp kenne ich. Das habe ich in diesem Fall auch schon ausprobiert. Es hat aber leider nicht den gewünschten Effekt gebracht.
Orgafrau : schade .
Ehrlich gesagt, das mit den Pfefferkörnern überzeugt mich nicht. Ich befürchte, dass Pfefferkörner durch die Löcher in der Trommel dringen und mir die Maschine verstopfen.
Eisenhauer, da haste recht - bestimmt müsste man das Zeugs in ein Säckchen oder so nähen.
Zitat (Eisenhauer, 18.04.2022)Ehrlich gesagt, das mit den Pfefferkörnern überzeugt mich nicht. Ich befürchte, dass Pfefferkörner durch die Löcher in der Trommel dringen und mir die Maschine verstopfen.
Mein Waschmittel kommt nicht direkt in die Trommel, sondern oben in das Einschubfach. Da werde ich dann auch den schwarzen Pfeffer mit reingeben. Dann können auch die Löcher nicht verstopfen.
Auch dann können die Pfefferkörner die Löcher in der Trommel verstopfen, denn sie werden ja durch das einlaufende Wasser zusammen mit dem Waschpulver in die Trommel gespült.
Ein Wäschesäckchen wäre wohl die bessere Lösung.
Zitat (Barracuda, 19.04.2022)Auch dann können die Pfefferkörner die Löcher in der Trommel verstopfen, denn sie werden ja durch das einlaufende Wasser zusammen mit dem Waschpulver in die Trommel gespült.
Ein Wäschesäckchen wäre wohl die bessere Lösung.
Auf der Website, die hier verlinkt wurde steht Folgendes: Schwarzer Pfeffer wirkt auf die Wäsche wie ein natürlicher Schutz gegen Grauschleier. Wichtig ist, dass Sie den Pfeffer "gemahlen" hinzugeben, denn sonst kann es passieren, dass die Pfefferkörner in der Trommel zurückbleiben.
Ich werde das genau so machen, gemahlenen Pfeffer mit zum Waschmittel oben in das Einschubfach.
Passende Themen
Malheur beim Haare färben: Wie bekomme ich den Grauschleier weg? Grauschleier auf Fliesen Grauschleier auf Badezimmerbodenfliesen und Kalk. Gnarg! Buntwäsche mit Grauschleier Grauschleier bei weißer Wäsche Unterwäsche Grauschleier/Färben Feinsteinzeugfliesen Vesuvio Nero: Grauschleier und fleckenempfindlich Grauschleier auf Feinsteinzeugfliesen: Monchi ist jetzt auch dabei
