ich habe einige lange Männerunterhosen, die noch völlig in Ordnung sind, außer daß der Gummizug oben ausgeleiert ist und sie mir nach und nach runterrutschen. Welche Lösung hättet ihr? Kann man ein Gummiband aus der Kurzwarenabteilung oben einfädeln? Oder muß man das innen einnähen? Oder was könnte ich sonst noch machen?
Einfädeln, wenn dort oben ein Tunnelbund ist (an der Seitennaht ein Stück auftrennen, um ein "Loch" zu haben) - sonst ggf erst den Stoff umschlagen und einen Tunnelbund nähen ZICKZACK-Stich !!!!! sonst ist die Naht nicht dehnbar
Bearbeitet von Tortenhummelchen am 25.04.2022 16:28:08
War diese Antwort hilfreich?
Victoria SpongeDabei seit: 06.07.18 3.414 Beiträge
So würde ich es auch machen.
Ich vermute mal, alles, was man sonst noch machen könnte, würde den Preis einer Neuanschaffung sprengen, zumindest dann, wenn du keine Nähmaschine hast und nicht selbst nähen kannst.
Ich habe neulich mal eine Pyjamahose gerettet, indem ich den Gummibund abgeschnitten und stattdessen Bündchenstoff angenäht habe. Da könnte man auch noch Gummi mit einnähen, damit es noch besser hält. Aber ich vermute mal, wenn du das in einer Änderungssschneiderei machen lässt, plus Materialkosten, kannst du dir auch gleich neue Hosen kaufen.
War diese Antwort hilfreich?
HerdamitDabei seit: 20.09.08 29 Beiträge
Hallo,
danke für eure Beiträge. Ich sehe mir die Hosen noch mal genau an. Zum Schneider zu bringen, habe ich überhaupt nicht erwogen. Ich muß mir mal die Nähmaschine einer Freundin leihen und dann sehen, was ich zustande kriege.
Grüße von
Jürgen
War diese Antwort hilfreich?
25.4.22, 22:12
whirlwindDabei seit: 19.06.16 1.118 Beiträge
Wenn Du noch nie mit einer Nähmaschine gearbeitet hast, wäre evtl. die einfachere und maschinenschonendere Lösung die Freundin zu fragen, ob sie das für Dich erledigt. Elastische Stoffe zu nähen ist für absolute Anfänger der Nähmaschine nicht so ganz leicht.
Wenn Du noch nie mit einer Nähmaschine gearbeitet hast, wäre evtl. die einfachere und maschinenschonendere Lösung die Freundin zu fragen, ob sie das für Dich erledigt. Elastische Stoffe zu nähen ist für absolute Anfänger der Nähmaschine nicht so ganz leicht.
rofl ich drück die Daumen, dass schon ein Tunnelbund vorhanden ist.
Dann Gummi ...Stück "Schlaufe" rausfummeln (ggf Nahtstück auftrennen) - durchschneiden - neues Gummi (um Taille gelegt abgemessen) anknoten - mit dem alten Gummi reinziehen ! ACHTUNG ! Ende draußen fangen
Knoten wieder auf und die beiden neuen Enden VON HAND zusammennähen.
Bearbeitet von Tortenhummelchen am 26.04.2022 10:20:26
War diese Antwort hilfreich?
Victoria SpongeDabei seit: 06.07.18 3.414 Beiträge
Blöd ist ja, dass man meistens den alten Gummi nicht einfach rausziehen kann. Inzwischen wird er fast immer mit festgenäht.
Früher war das noch anders. Das vermisse ich auch. Das ist heute eher gewollt, dass man nicht mehr flicken und retten kann.
Manchmal stört es aber nicht, wenn man den alten Gummi einfach drin lässt und dazu einen neuen durch den Tunnelzug zieht.
War diese Antwort hilfreich?
HerdamitDabei seit: 20.09.08 29 Beiträge
Würde ich machen, würde sie auch gerne tun, aber im Moment ist sie völlig überlastet. Trotzdem danke für deinen Beitrag.
achte drauf, dass sich das Gummi nicht um sich selbst verdreht ! ....rundum abtasten ggf entsprechend (auch an mehreren Stellen) in die Gegenrichtung drehen
War diese Antwort hilfreich?
26.4.22, 11:57
HerdamitDabei seit: 20.09.08 29 Beiträge
Danke!
War diese Antwort hilfreich?
26.4.22, 16:20
SchnuffDabei seit: 27.08.14 700 Beiträge
Ich hatte mir die Arbeit auch mal gemacht , allerdings bei einer Jogginghose , der Gummi war fest eingenäht . Den Saum mit einem Nahttrenner komplett aufgetrennt , den Gummi entfernt und den Saum sehr knappkanntig wieder festgenäht bis auf ein kleines Stück damit ich mit einer Sicherheitsnadel noch da rein konnte . Ich denke aber diese Arbeit ist für einen Nähanfänger nichts . Jedenfalls habe ich dann ein "Schlüpfergummi" - das heißt bei uns so - in der passenden Länge (Hüfteumfang) mit Hilfe der Sicherheitsnadel durch gefädelt und die Enden mit einigen Stichen mit der Hand wieder festgenäht . So hab ich es gelernt .
War diese Antwort hilfreich?
VillöDabei seit: 23.12.17 6.343 Beiträge
Schnuff, genau so wird es gemacht :daumenhoch: wie du schon beschrieben hast, ist das nichts für Nähanfänger :pfeifen:
War diese Antwort hilfreich?
OpernfreundinDabei seit: 04.07.18 362 Beiträge
Gehen wir mal bestenfalls davon aus, daß die Hosen einen Tunnelbund haben, und das Gummiband nicht festgenäht ist. Dann einfach ein bisschen auftrennen, das alte Gummiband durchschneiden, dabei ein Ende unbedingt festhalten. Dann mit Sicherheitsnadel das alte und neue Gummiband zusammenstecken und das Alte so rausziehen, das dabei das neue reingeht! Manchmal ist das Band auch hinten nur einmal in die Naht mit eingenäht, dann mußt Du beide Seiten auftrennen.
Bearbeitet von Opernfreundin am 01.05.2022 12:53:39
War diese Antwort hilfreich?
1.5.22, 12:53
HerdamitDabei seit: 20.09.08 29 Beiträge
Danke, Leute, ich melde mich, wenn sich was tut / getan hat.
Grüße von
Jürgen
War diese Antwort hilfreich?
HerdamitDabei seit: 20.09.08 29 Beiträge
Hallo,
jetzt ist die Sache geklärt. Ich habe mir die elastische/ausgeleierte Oberkante der Hose angesehen und dort eine Art Knopfloch entdeckt. Da hatte ich schon Hoffnung, daß es einen Tunnel gibt. Probeweise einen Kugelschreiber durchgeschoben, und er ging rundrum durch. Die Breite des Tunnels ausgemessen (2 cm), in der Kurzwarenabteilung 2 Meter ... ich glaube, das heißt "Pyjamaband" ... gekauft und mit einer großen Sicherheitsnadel rundrum durchgeschoben. Probeweise verschiedene Strammheitsstufen durchprobiert und mich für eine entschieden und das Band entsprechend provisorisch zusammengeknotet.
Meine Freundin hatte dann doch Zeit, die beiden Enden von Hand zusammen zu nähen, ging ganz schnell.
Ach, und es gab vorher kein Band in dem Tunnel. Das Gewebe an der Oberkante war selbst mit Elastikfasern durchwebt, der Tunnel ist anscheinend zusätzlich da, um nach dem Ausleiern ein Band einzuführen. Die Hose war von Amman. Anscheinend auf langlebigen Gebrauch ausgelegt. Ist aber auch teuer.
Danke für eure Ideen!
Jürgen
War diese Antwort hilfreich?
SchnuffDabei seit: 27.08.14 700 Beiträge
@Herdamit : super dass Du Dich gemeldet hast und Deine tolle Hose retten konntest ! Prima !
War diese Antwort hilfreich?
VillöDabei seit: 23.12.17 6.343 Beiträge
Herdamit, prima das du so geschickt warst und ausserdem eine Rückmeldung gegeben hast :daumenhoch:
War diese Antwort hilfreich?
helmariaDabei seit: 31.01.19 62 Beiträge
Hallo Jürgen,
das hast Du toll gemacht :applaus:
Du bist einer von Wenigen, die sich hinterher die Zeit für eine Rückmeldung nehmen und auch noch DANKE sagen. Das freut alle, die wertvolle Tipps geben :daumenhoch: