Jetzt meine Frage.
A. Stimmt das?
und
B. Ich mache mich doch strafbar wenn ich Personenbezogene Daten von Dritten einfach weitergebe, oder ?
Das läuft etwas verquer ab, denn du musst jetzt deinen Wohnungsinhaber anschreiben und ihn bitten die Kundennummer an die GEZ zu übermitteln.
Am besten machst du eine Art Vordruck, in dem du einen oberen Bereich ....gekennzeichnet mit vom Mieter ausgefüllt
und
einen unteren Bereich ... mit Überschrift <Daten durch den Wohnungsinhaber zu ergänzen> teilst
dann, wie man es von Formularen kennt Zeilen (unterstrichen) und zB Anschrift: / KdNr.: ...etc
und denk in beiden Bereichen an die Unterschrift / Datum sowie direkt drüber den Passus
<ich bestätige, dass die Angaben richtig sind>
Parallel setzt du die GEZ in Kenntnis (ohne die Daten des Wohnungsinhabers zu nennen), dass du ihn schriftlich (mit Datum vom) um die Ergänzung des von dir erstellten Formblatts ersucht hast und fügst dieses mit nur deinem Teil ausgefüllt als Kopie bei.
So kann die GEZ später beide Teile Datenschutzgerecht zusammenfügen.
Übrigens solltest du klären wer von euch beiden den älteren GEZ Vertrag hat - das ist nämlich ausschlaggebend dafür, wer bei der GEZ als Kundenkonten-Inhaber geführt wird.
Zitat (jsigi, 06.05.2022)Ich würde auf keinen Fall irgendwelche Daten des Mieters an die GEZ, die nicht mehr so heißt, herausgeben.
Das klingt mir sehr nach Daten-, Identitätsklau.
Zitat (freytag, 06.05.2022)Die GEZ verlangt von mir die Kundennummer vom Wohnungsinhaber ( der nicht ich bin). Obwohl sie Dessen Namen Geburtsdatum und Anschrift haben. ist ja soweit auch die gleiche adresse. Begründung sei, das sie aus Datenschutzgründen nicht darauf zugreifen dürfen.
Jetzt meine Frage.
A. Stimmt das?
und
B. Ich mache mich doch strafbar wenn ich Personenbezogene Daten von Dritten einfach weitergebe, oder ?
Zitat (freytag, 06.05.2022)Die GEZ verlangt von mir die Kundennummer vom Wohnungsinhaber ( der nicht ich bin). Obwohl sie Dessen Namen Geburtsdatum und Anschrift haben. ist ja soweit auch die gleiche adresse. Begründung sei, das sie aus Datenschutzgründen nicht darauf zugreifen dürfen.
Jetzt meine Frage.
A. Stimmt das?