Ich verwende Mehltyp 630, welchen Mehltyp kann ich mit diesem Typ vermischen? Außerdem verwende ich fertigen Sauerteig, benötige ich dann auch noch Hefe? Oder kann ich beides benutzen? Bei Zugabe von Körnern, muss ich da noch mehr Flüssigkeit zugeben?
Hefe / Sauerteig
2 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen
Dir auch ein liebes Hallo und einen schönen Abend :blumen:
sorry, aber soviel Zeit sollte sein, wenn man Hilfe erwartet, meist du nicht auch?
So ein wenig mehr Info, was/wozu etc solltest du schon geben, wenn es nicht Glaskugellesen werden soll (meine ist grad im der Inspektion) ;-)
Ansonsten würde ich mal blind (und in deinem Stil) antworten:
- gute Frage, kommt drauf an
- nein
- muss nicht
- solltest du tun
sorry, aber soviel Zeit sollte sein, wenn man Hilfe erwartet, meist du nicht auch?
So ein wenig mehr Info, was/wozu etc solltest du schon geben, wenn es nicht Glaskugellesen werden soll (meine ist grad im der Inspektion) ;-)
Ansonsten würde ich mal blind (und in deinem Stil) antworten:
- gute Frage, kommt drauf an
- nein
- muss nicht
- solltest du tun
War diese Antwort hilfreich?
OK - Telegrammstil
Sauerteig ist bei einem Roggenmehlanteil von über 30% notwendig
...ansonsten kann er als geschmacksgebende Zutat verwendet werden
Hefe braucht man nur wenn es kein durchgesäuertes Brot/Brötchen wird ...oder als zusätzliche Lockerung für ein besonders flaumiges Brot
Körner 12-24 vorher einweichen oder sogar gekocht (abgekühlt) verwenden
alle Mehle können munter drauflos gemischt werden - Achtung kleberarme oder -freie Mehle (auch Pseudogetreide) nur max. 25-30% sonst hat das Brot keine Struktur und ist krümelig
ein Teig sollte weich wie ein Babypopo sein ohne zu kleben, dann läßt er sich auch frei schieben
- eher "cremige" Teige werden in der Form gebacken
schau mal mit dem Stichwort Brot - oben in dem Lupenkästchen in den Tipp-Teil (hier bist du im Forum)
besonders die Rezepte von kessi21, sofie1945 und honey64 sind vielfach erprobt und gelingsicher
Bearbeitet von Tortenhummelchen am 14.05.2022 09:47:24
Sauerteig ist bei einem Roggenmehlanteil von über 30% notwendig
...ansonsten kann er als geschmacksgebende Zutat verwendet werden
Hefe braucht man nur wenn es kein durchgesäuertes Brot/Brötchen wird ...oder als zusätzliche Lockerung für ein besonders flaumiges Brot
Körner 12-24 vorher einweichen oder sogar gekocht (abgekühlt) verwenden
alle Mehle können munter drauflos gemischt werden - Achtung kleberarme oder -freie Mehle (auch Pseudogetreide) nur max. 25-30% sonst hat das Brot keine Struktur und ist krümelig
ein Teig sollte weich wie ein Babypopo sein ohne zu kleben, dann läßt er sich auch frei schieben
- eher "cremige" Teige werden in der Form gebacken
schau mal mit dem Stichwort Brot - oben in dem Lupenkästchen in den Tipp-Teil (hier bist du im Forum)
besonders die Rezepte von kessi21, sofie1945 und honey64 sind vielfach erprobt und gelingsicher
Bearbeitet von Tortenhummelchen am 14.05.2022 09:47:24
War diese Antwort hilfreich?
Powered by Invision Power Board(U) v1.2 © 2003 IPS, Inc.
Kostenloser Newsletter
Beliebte Themen
Abfluss reinigen
Abfluss verstopft
Ameisen
Backofen
Backofen reinigen
Backpulver
Blutflecken
Bügeleisen reinigen
Deoflecken
Fenster putzen
Flecken
Flecken entfernen
Fruchtfliegen
Fugen reinigen
Glaskeramikfeld reinigen
Grasflecken
Grill reinigen
Hemdkragen reinigen
Katzenurin
Klebereste entfernen
Kleidermotten
Kühlschrank
Lebensmittelmotten
Maden
Rostflecken
Schuhe
Silber
Silberbesteck
Silberbesteck reinigen
Sonnencreme
Spülmittel
Stockflecken
Teppich reinigen
Toilette
Toilette reinigen
Urinstein
Vogelkot
Waschmaschine reinigen
Waschmaschine stinkt
Weiße Wäsche