Zweite neue Senseo ist undicht
Zitat (enuetzl, 14.06.2022)ich habe eine neue senseo gekauft und die ist sofort undicht, sobald man wasser in den tank einfüllt und einsetzt läuft unten wasser raus? ich habe die senseo umgetauscht und mit der zweiten passiert genau das gleiche.
dann eben noch ein drittes Mal umtauschen.
Meine Meinung zur Senseo:
unnütz und umweltschädlich, aber, Jeder wie er will
Zitat (idun, 14.06.2022)Meine Meinung zur Senseo:
unnütz und umweltschädlich, aber, Jeder wie er will
meine fülle ich meist mit Kaffeepulver (habe solche nachfüllbaren Pads), da ist nix umweltschädliches dran :-)
Und ab und an (alle 3-4 Monate) kaufe ich mal eine Padtüte "mit Geschmack", sprich Cappu mit Karamel oder so. Dier hält dann aber auch länger, da ich die nur selten trinke.
Die Kapselmaschinen finde ich wesentlich schlimmer, wenn sie wirklich mit den Kaufkapseln genutzt werden. Normale Kaffeepads dürfen sogar auf den Kompost.
ich würde das Ding in den Handel zurückgeben und bitten, mir die richtige Handhabung zu zeigen, falls das ein Bedienfehler meinerseits wäre. Wenn nicht, umtauschen - oder zu weißt dann, wie man es richtig macht.
Zitat (enuetzl, 14.06.2022)ich habe eine neue senseo gekauft und die ist sofort undicht, sobald man wasser in den tank einfüllt und einsetzt läuft unten wasser raus? ich habe die senseo umgetauscht und mit der zweiten passiert genau das gleiche.
Dumm gelaufen. So was ist echt ärgerlich
Zitat (enuetzl, 14.06.2022)ich habe eine neue senseo gekauft und die ist sofort undicht, sobald man wasser in den tank einfüllt und einsetzt läuft unten wasser raus? ich habe die senseo umgetauscht und mit der zweiten passiert genau das gleiche.
Das ist blöd.
Wie war jetzt Deine Frage?
Zitat (enuetzl, 14.06.2022)ich habe eine neue senseo gekauft und die ist sofort undicht, sobald man wasser in den tank einfüllt und einsetzt läuft unten wasser raus? ich habe die senseo umgetauscht und mit der zweiten passiert genau das gleiche.
Ich würde sie zurückbringen und mir das Geld wiedergeben lassen.
Zitat (idun, 14.06.2022)dann eben noch ein drittes Mal umtauschen.
Meine Meinung zur Senseo:
unnütz und umweltschädlich, aber, Jeder wie er will
Ich finde die Senseo nicht umweltschädlich. Die Pads können sogar in den Biomüll oder auf den Komposthaufen, sofern man einen hat. Als Dünger dienen sie auch. Einfach aufreisen und den Trester in die Rosen geben.
Wenn die Maschine leck ist, ist sie nicht in Ordnung. Also umtauschen bis du eine hast die funktioniert. Ist zwar ägerlich aber was willst du mit einer defekten Senseo???
Bearbeitet von Aknaldine am 15.06.2022 07:46:09
- Umtausch gegen einen gleichwertigen, intakten Artikel,
- Minderung des Kaufpreises = Teilrückerstattung des
ursprünglichen Kaufpreises (bei eingeschränkter
Weiterverwendbarkeit des Artikels),
- Rücknahme des Artikels gegen Erstattung des Kaufpreises,
- Reparatur des schadhaften Artikels.
Bei höherpreisigen Artikeln muss der Verbraucher zunächst Händlerangebote zur Reparatur akzeptieren. Aber auch die dürfen sich nicht endlos hinziehen, maximal 3 Versuche, danach hat der Verbraucher ein Recht auf Umtausch oder Rückerstattung des Kaufpreises. Je nachdem, wie lange der Artikel in Gebrauch war, muss der Verbraucher allerdings mit Abschlägen vom Neupreis rechnen.
Ansprechpartner ist immer zunächst der Händler, bei dem die Ware gekauft wurde, er ist- laut EU-Gesetz- zu einer 2-jährigen Gewährleistung verpflichtet (bei Neuwaren).
Darüber hinaus gibt es eine Garantie, die zwischen Händler oder Hersteller und Käufer einzeln verhandelt und schriftlich festgelegt werden kann. Garantievereinbarungen dürfen die Gewährleistungsrechte nicht einschränken.
Jeden Tag schließen wir alle Kaufverträge ab- und sei es nur, indem wir im Supermarkt einen Artikel aufs Kassenband legen und dafür Geld in der Supermarktkasse hinterlassen. Dafür, dass Kaufen täglich zu unserem Leben gehört, herrscht erstaunlich viel Unwissen über Käuferrechte im Großteil der Bevölkerung!
Aber Achtung, so einfach ist das nicht.
Zitat:
Ist der Verkäufer der Ansicht, der Mangel sei erst nach dem Kauf entstanden, muss er das seit dem 1. Januar 2022 in den ersten zwölf Monaten beweisen. Hast Du das Produkt noch im Jahr 2021 gekauft, sind es nur sechs Monate. Nach Ablauf dieser Zeit kehrt sich die Beweislast um: Dann musst Du als Käufer beweisen, dass der Mangel bereits zum Zeitpunkt des Kaufs bestanden hat. Weil das schwierig ist, bist Du im zweiten Jahr nach dem Kauf meist auf die Kulanz des Händlers angewiesen.
/Zitat
Quelle: https://www.finanztip.de/garantie-gewaehrleistung/
Zitat (jsigi, 24.06.2022)Aber Achtung, so einfach ist das nicht.
Zitat:
Ist der Verkäufer der Ansicht, der Mangel sei erst nach dem Kauf entstanden, muss er das seit dem 1. Januar 2022 in den ersten zwölf Monaten beweisen. Hast Du das Produkt noch im Jahr 2021 gekauft, sind es nur sechs Monate. Nach Ablauf dieser Zeit kehrt sich die Beweislast um: Dann musst Du als Käufer beweisen, dass der Mangel bereits zum Zeitpunkt des Kaufs bestanden hat. Weil das schwierig ist, bist Du im zweiten Jahr nach dem Kauf meist auf die Kulanz des Händlers angewiesen.
/Zitat
Quelle: https://www.finanztip.de/garantie-gewaehrleistung/
Danke für die Ergänzung!
Angesichts der Tatsache, dass die wenigen, von mir aufgeführten Verbrauchergesetze schon kaum bekannt sind, wollte ich es nicht weiter verkomplizieren. :-)
Zitat (whirlwind, 25.06.2022)Danke für die Ergänzung!
Angesichts der Tatsache, dass die wenigen, von mir aufgeführten Verbrauchergesetze schon kaum bekannt sind, wollte ich es nicht weiter verkomplizieren. :-)
Alles gut.
Ich finde Deinen Beitrag sehr informativ.
Meiner ergänzt das dann noch.
Passende Themen
Fruchtfliegen an der Kaffeemaschine Senseo Kaffeemaschine: irgendwo läuft irgendwas aus... Kaffeemaschine (Aluminium) im Geschirrspüler: Bialetti-Kaffeemaschine verfärbt... Problem mit Senseo Kaffeemaschine Siphon undicht Fenster durch Klemmfix Rollos undicht? Einhandhebelmischer undicht Kaffeemaschine, Kaffeevollautomat o. Pad-Maschine
