Stachelbeeren

Ich habe dunkle und grüne Stachelbeeren die jetzt reif sind. Mir gehen so langsam die Ideen aus, was ich damit anfangen soll, denn Marmelade, Kuchen, Nachtisch etc. hatte ich alles schon im Programm.

Zum so schnabbulieren sind es einfach zu viele. Verkommen lassen möchte ich sie aber auch nicht. ;)

Habt ihr Ideen für mich??????
14 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen
Zitat (Aknaldine, 27.06.2022)
Ich habe dunkle und grüne Stachelbeeren die jetzt reif sind. Mir gehen so langsam die Ideen aus, was ich damit anfangen soll, denn Marmelade, Kuchen, Nachtisch etc. hatte ich alles schon im Programm.

Zum so schnabbulieren sind es einfach zu viele. Verkommen lassen möchte ich sie aber auch nicht. ;)

Habt ihr Ideen für mich??????

Du könntest sie einkochen. Haben wir früher zu Hause immer gemacht.
War diese Antwort hilfreich?
du kannst

Stachelbeersenf machen - er schmeckt hervorragend zu Käse aber auch zu Steaks
- es funktioniert nach kessis Rezept super
https://www.frag-mutti.de/feigensenf-selber-machen-a59046/

süßsaure Stachelbeeren
nach diesem Rezept, allerdings benötigt man doch mehr Zucker = 600 g
die Mirabellen wurden ein wenig zu sauer.
https://www.frag-mutti.de/suesssaure-mirabellen-a57717/
Eine schöne Beilage zu Raclette, Roastbeef

Essigsirup Früchte - als Kompott zum Sonntagsbraten aber auch als Essig-Aperitif
Einen Sud aus ¼ l Weinessig + 500 g Zucker kochen
geputzte Früchte in Einmachgläser (ich nehme lieber kleine Twist off Gläser, dann sind sie geöffnet schneller verbraucht) geben ...2,5 cm bis zum Rand freilassen . Den heißen Sud drübergießen - bis 1,5-2cm unter dem Rand, verschießen und im Wasserbad einkochen.

Freche Früchtchen-Cocktails mixen

1 Eßl von dem Einmach-Sirup + 3 Früchte je Glas (Sektflöten), mit 150 ml gut gekühltem Prosecco, Champagner oder Sekt auffüllen

Santé


Auch das Chutney funktioniert mit Stachelbeeren
https://www.frag-mutti.de/mirabellen-chutney-a57501/


ganz normal mit Zucker Einkochen, wie man es von Kirschen im Glas kennt - so kannst du auch später jederzeit für Tortenfüllungen und Blechkuchen darauf zurückgreifen.

Grüne Grütze, auch kombiniert mit Kiwi, Birne und Apfel als Nachtisch - einfach mit etwas Wasser aufkochen, nach Geschmack süßen und mit Maisstärke leicht andicken.
In Gläser abgefüllt und zusätzlich eingekocht bis zur nächsten Ernte haltbar ...funktioniert selten weil sie verdunstet :pfeifen:
mit Milch, flüssiger oder halbsteifer Sahne ein Genuss.

nach dem gleichen Prinzip aber mit Agar Agar geliert, dann mind 6 Std im Torten fertige Fruchteinleger im TK.

Fruchtkaltschale
eine Art Suppe, wie die Grütze mit mehr Flüssigkeit (Apfelsaft oder weißer Traubensaft) gekocht und statt mit Stärke mit Sago (kleinen Tapiokaperlen) gebunden.
Schmeckt herrlich zu fluffigem Grießflammerie oder mit Grieß- oder Mehlklößchen auf Brandteigbasis.

Bearbeitet von Tortenhummelchen am 27.06.2022 22:44:20
War diese Antwort hilfreich?
Na toll, jetzt hab ich Appetit auf Stachelbeeren 😃
War diese Antwort hilfreich?
@ Tortenhummlechen - Klasse, :blumen: so viele Ideen für die Stachelbeeren. Einkochen werde ich sie.
@ Golden.Girl du hattest auch die Idee - Danke für den Tipp :blumen:
@ Isamama - du kannst dir gerne welche holen :D


Ich werde mal mit einkochen beginnen, das hatte ich irgendwie nicht mehr auf dem Schirm. Und wenn dann noch welche übrig sind koche ich noch mal ein - grins oder die Cocktails würden mich auch reizen - geht ja auch mit alkoholfreiem Flüssigem.


Danke euch :applaus:
War diese Antwort hilfreich?
Einzeln auf einem Tablett einfrieren und im Sommer als Eiswürfel nutzen :P
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Binefant, 28.06.2022)
Einzeln auf einem Tablett einfrieren und im Sommer als Eiswürfel nutzen :P

...dein Ernst ???? :no: dafür habe ich keine Geduld
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Binefant, 28.06.2022)
Einzeln auf einem Tablett einfrieren und im Sommer als Eiswürfel nutzen :P

Das mache ich auch mit Weintrauben so, geht ganz prima und verwässert die Drinks nicht :daumenhoch:
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Kampfente, 28.06.2022)
Das mache ich auch mit Weintrauben so, geht ganz prima und verwässert die Drinks nicht :daumenhoch:

ich auch, mit Erdbeeren, Johannisbeeren, Weintrauben, Stachelbeeren und Kirschen.
Bei den Kirschen mache ich vorher die Steine raus
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Aknaldine, 28.06.2022)
...dein Ernst ???? :no: dafür habe ich keine Geduld

das geht ganz flott - statt beim Putzen in eine Schüssel, einfach nebeneinander in einer flachen Schale/auf einem Tablett ablegen ...einlagig (wenn sie ein bisschen dicht nebeneinanderliegen ist bei Stachelbeeren egal.
Nach 2 Stunden kann man sie dann in eine Gefrierbox umswitchen - dann sind sie so fest, dass sie nicht mehr zusammenfrieren (durch ihre kugelige Form ist die Kontaktstelle klein und beim Umfüllen "brechen" sie auseinander).

...der gleiche Trick - gleich etwas kleinschneiden oder pürieren und einlagig (max 1/2 cm dick) - mit ein paar Lücken - flach ausbreiten und dann auch in eine Box ....ggf mit einem Messer die "Platte" in grobe Stücke hacken - so vorzerkleinert kann man mit den gefrorenen Stücken mit Saft oder Milch ganz schnell tolles Eis oder Shakes pürieren.

Bearbeitet von Tortenhummelchen am 28.06.2022 17:08:38
War diese Antwort hilfreich?
Ich würde den Überschuß dampfentsaften und steril in Flaschen abfüllen. So hast du Rohstoff als Vorrat, den du später zu allem Möglichen weiterverarbeten kannst. Das ist weniger arbeitsaufwendig als einmachen, einfrieren.
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (ghostrider, 28.06.2022)
Ich würde den Überschuß dampfentsaften und steril in Flaschen abfüllen. So hast du Rohstoff als Vorrat, den du später zu allem Möglichen weiterverarbeten kannst. Das ist weniger arbeitsaufwendig als einmachen, einfrieren.

Stachelbeersaft - oh ja -- da wäre ich dankbarer Abnehmer, den kann man nicht kaufen ...jedenfalls kenne ich keine Quelle
War diese Antwort hilfreich?
Klar gibt es den zu kaufen :pfeifen: ;-)
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Aknaldine, 28.06.2022)
...dein Ernst ???? :no: dafür habe ich keine Geduld

dauert nicht sehr lange, Backblech, Stachelbeeren drauf (nicht quetschen, nur nebeneinander legen) und ab in den Froster. Kannst auch 2 Bleche übereinanderlegen bzw 2-3 Lagen jeweils mit Backpapier getrennt legen. Sobald die gefrostet sind, ab in eine Dose und die nächsten frosten.
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Binefant, 28.06.2022)
Klar gibt es den zu kaufen :pfeifen: ;-)

Ich weiss auch wo :pfeifen:
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (idun, 28.06.2022)
Ich weiss auch wo :pfeifen:

Ich auch :pfeifen:
War diese Antwort hilfreich?
Danke euch allen - Super Ideen habt ihr.

Ich habe heute einen großen Teil eingekocht und werde morgen den Rest ernten, dann versuche ich das mal mit dem einzeln frieren.

Saft habe ich auch noch nicht gemacht - wäre auch eine Alternative zu dem üblichen.
War diese Antwort hilfreich?
Hallihallo, ich hatte das gleiche Problem. Es sollte nicht immer nur Süsses sein. Ich mache Reissalat mit diesen Zutaten: Reis, Stachelbeeren (halbiert), Zwiebeln, Peperoni (nennt man in D Paprika), Äpfel, Sauce mit Mayonnaise und Currypulver. Geht auch mit gefrorenen/aufgetauten Stachelbeeren. Sehr zu empfehlen.
War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage