Außer dem üblichen Saft oder Kompott würde ich gern mal was anderes damit machen.
Habt ihr eine Idee?
Dobby
Bearbeitet von Dobby am 06.07.2004 15:49:08
Hallo Gutemine, d a s habe ich mir aber jetzt mal notiert. Werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren. Hört sich nicht nur lecker an, ist bestimmt auch als Geschenk super.
Danke für den Tipp! :D
Zitat (Mondkind, 07.07.2004) |
B) Hallo, dieses Problem mit den Stachelbeeren hab ich auch in ein paar Wochen. Wir haben einen Nord-Garten. Also letztes Jahr hab ich fast alle Stachelbeeren eingekocht. ( Im Backofen, da passen ca. 6 Gläser rein) Hat den Vorteil, Du brauchst immer nur einen Tortenboden da haben und ruck zuck haste dann damit den Boden belegt und die Stachelbeeren haben dann auch schön Zucker gezogen und sind nicht mehr ganz so sauer. Ich glaub das werd ich dieses Jahr wieder so machen. Hab leider noch 2 Gläser von letztem Jahr. Aber ich hatte ja auch knapp 30kg. Mein Schwiegervater ist so verrückt. Pflanzt immer neue Beerensträucher und was für welche? Na Stachelbeeren, rote, grüne und gelbe. Aber ich hatte da keinen bock zu, die auch noch zu sortieren. Mit Marmelade hab ich auch schon probiert. Nur die mochten nicht alle so. Aber Stachelbeer-Torte kommt immer wieder gut an. Gruß Mondkind |
:( :huh: Hu, haben 17 kg Stachelbeeren geerntet, grüne und rote.
5 kg schwarze Johannisbeeren, die ich schon zu Saft verarbeitet habe. Mein "armer" Mann musste allein TV gucken...die roten mache ich morgen zu Saft ...oder Gelee... oder ...
Nur die Stachelbeeren, denke ich, werde ich dann zu Marmelade/Kompott verarbeiten, vielleicht mit Kiwi, ich hätt' auch gern Kompott für 'nen Kuchen, aber M o n d k i n d sagt mir ja nicht, wie das mit dem Kompott im Backofen geht...
Aber danke an Internetkaas für deinen Vorschlag! :P
Viele Ernte-Grüße, Dobby :P
probier mal einen shake damit aus.
aber keinen milch-und-frucht-standardshake, sondern was anderes ;)
- sahne
- milch
- vanillezucker [auf die idee kam ich wegen der sahne, pass aber auf, mancher shaker macht das nicht mit]
- früchte
- wenn du nicht mehr autofahren musst, batida oder ähnliches hinterher
auch lecker ist es, nur sahne und früchte in einen mixer zu stecken, allerdings ziemlich fetthaltig [und wenn es süße früchte sind, pappsüß. bei johannisbeere hingegen gibts ein lustiges erlebnis, weil die sahne süß und die beeren etwas saurer sind].
na Dobby
hast du deine Menge Stachelbeeren sinnvoll verarbeiten können?
NEIN?!
Ach du meine Güte! Das gab sicher eine mordssauerei und klebrig zum putzen!
Hättst ja gleich ein neues Thema im putzen eröfnnen können.
Ich habe viele Stachelbeeren eingemacht und die Gläser sind zerplatzt, wie bekomm ich alles wieder sauber
:lol:
tschuldigung. nicht böse gemeint!
Au ja Hanna!
Ich lieeeebe Stachelbeerkuchen.Meine Oma hat immer ganz leckeren gebacken. :sabber:
Jetzt hab ich Hunger :sabber:
Ganz liebe Gruesse
:blumen:
mh, also meine Mum macht aus Früchten immer Likör...
Bisher wars immer Schlehen- Holler, Kirsch, Brombeer, Himbeer, ohannisbeerlikör.
K.A. obs mit Stachelbeeren auch geht, aber warum nicht ? einziges was meine Mum immer bemengelte, daß dieser spezielle Alk immer so teuer war den sie dafür kaufen mußte - sie hat meines Wissens immer in der Apotheke Armaniak gekauft - keine Ahnung ob das so richtig inst in Schreibweise, Erinnerung. Das Fruchtzeug von ihr mußte jedenfalls in Alk eingelegt werden - also nix was normal gärt unddann selbst alk produziert. Falls ichs nicht mehr richtig im Gedächtnis hab nicht bös sein - klang jedenfalls wie Ammoniak, aber das wars definitiv nicht, hab Armaniak im Gedächtnis für den Alk wo dann der Fruchtgeschmack rein soll.
Stachelbeeren geben zusammen mit Kiwi eine köstliche Marmelade. Ich glaube, dass die beiden Früchte auch verwandt sind miteinander.
Ciao
Elisabeth
Zitat (Elisabeth, 06.07.2008) |
Stachelbeeren geben zusammen mit Kiwi eine köstliche Marmelade. Ich glaube, dass die beiden Früchte auch verwandt sind miteinander. Ciao Elisabeth |
Ich wurde überhäuft mit roten johannisbeeren. Erstmal habe ich einen Boden gemacht und den Rest dann eingefroren. Blöd ist immer das Entfernen der Stiele, das dauert sooo lange :wacko:
Stimmt ! :lol: Habe einen eigenen Strauch und meine Mutter hat auch
noch einen .Der trägt so enorm viel jedes Jahr.
Ich habe schon mit der Suchfunktion probiert - leider nichts gefunden...
Suche ein Rezept für Johannisbeerlikör !
Von meiner Nachbarin bekomme ich immer Stachelbeeren und schwarze
Johannisbeeren.Die friere ich ein,bis meine Brombeeren reif sind,zusammen
mit roten Johannisbeeren mache ich dann aus allen Früchten ein
Mehrfruchtgelee.
Rezept für Cassislikör: 500g schwarze Johannisbeeren, 100g Himbeeren, 1 Liter Weinbrand oder Cognac, 1 1/2 dl Wasser, 250g Zucker. Die Johannisbeeren entstielen und mit einer Gabel leicht zerdrücken, die Himbeeren beifügen, alles mischen in ein grünes 2-Liter Einmachglas oder einen Steinzeugtopf füllen mit Weinbrand oder Cognac übergiessen, verschliessen. Ziehen lassen (6-8 Wochen) filtrieren. Beeren nur leicht auspressen. Wasser und Zucker unter Umrühren eine Minute sprudelnd kochen, erkaltet mit der filtrierten Flüssigkeit mischen, in saubere Flaschen füllen, kühl und dunkel aufbewahren. Diese Zutaten ergeben ca. 1 1/4 Liter Likör. Ich habs noch nie ausprobiert nur abgeschrieben ;)
Bei meiner Mutter im Garten gibts, je nach Wetterlage :D , auch immer massig an Obst (Johannisbeeren, Brombeeren, Himbeerern, Kirschen, Pflaumen, Mirabellen.....). Wenn wir keine Lust mehr auf Marmaledekochen (wir sind alle große Früstücksmarmeladenesser) haben, setzen wir an: Große gutverschließbare Gläser, darin Obst und weißen Kandis schichten mit (wer mag:Doppel-) Korn auffüllen und bis kurz vor Weihnachten stehen lassen. Dann in Flaschen abfüllen und verschenken oder selbst trinken ( je länger man den Aufgesetzten in den Flaschen noch stehen läßt, umso "öliger" und süßer wird er - man kann ihn dann auch prima über Pudding gießen oder mit Sekt/Wodka/o. ä. aufgießen). Unsere Freunde bekommen immer nette kleine Fläschchen zum Fest.....
Zitat (Dobby, 06.07.2004) |
Am kommenden Samstag werde ich in Opas Garten jede Menge Stachelbeeren und schwarze Johannisbeeren pflücken. Ich schätze, es werden so vier bis fünf Eimer - mindestens. :blink: Außer dem üblichen Saft oder Kompott würde ich gern mal was anderes damit machen. Habt ihr eine Idee? Dobby |
Es sind hier viele Hinweise für die Verwendung der Stachelbeeren.
Aber ich finde kein leckeres Rezept für Stachelbeerkuchen.
Könnt ihr mir da helfen?
Selber weiß ich kein Rezept....ich kann nicht so gut backen :(
Aber Herr Gockel hat ganz viele Rezepte, habe ich eben gesehen.
Schau' doch da mal :blumen:
hier findest du auch eine Menge gute Rezepte für Stachelbeerkuchen:
http://www.chefkoch.de/rs/s0/stachelbeerkuchen/Rezepte.html
ich habe letzten Samstag auf dem Markt für eine Schale Stachelbeeren (500g nehme ich an) 3,50 € bezahlt ... unverschämt ... ich brauche dringend einen eigenen Garten !!