Durch Wasser + Katzenurin zerstörte Wohnungstüren

Unsere Katze hat, als sie alt und krank wurde, ständig im Bereich der Wohnungstüren uriniert. Jetzt sind sie im unteren Bereich teils komplett zerstört, bei manchen ist sogar die Spanplatte unter der Beschichtung zerbröselt.
Wie kann ich das so halbwegs wieder in Ordnung bringen, so dass die Türen wieder was gleichschauen ohne, dass ich sie gleich austauschen muss? Ich wär für jeden Tipp dankbar!
6 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen
Zitat (Petzibärli, 01.07.2022)
Unsere Katze hat, als sie alt und krank wurde, ständig im Bereich der Wohnungstüren uriniert. Jetzt sind sie im unteren Bereich teils komplett zerstört, bei manchen ist sogar die Spanplatte unter der Beschichtung zerbröselt.
Wie kann ich das so halbwegs wieder in Ordnung bringen, so dass die Türen wieder was gleichschauen ohne, dass ich sie gleich austauschen muss? Ich wär für jeden Tipp dankbar!

Wie ist denn der Geruchspegel?
Stinkt das nicht ungeheuerlich?

Ich glaube, da hilft nur austauschen
War diese Antwort hilfreich?
Wenn schon die Spanplatte unter der Beschichtung zerbröselt ist, ist meiner Meinung nach, nichts mehr mit reparieren.

Ich frage mich, wer dann später mal in so einer Wohnung wohnen soll?
War diese Antwort hilfreich?

Das ist nur bei einer so…

War diese Antwort hilfreich?
Ist das Eigentum oder Miete?
Wenn Miete, Vermieter und Haftpflichtversicherung verständigen.
Wenn Eigentum, hast Du wohl Pech gehabt.
Wenn es schon bröselt, ist es schon so tief eingezogen, dass da nichts mehr zu retten ist.
Du kannst versuchsweise mal mit Spachtelmasse für Holz experimentieren, aber ich denke, dass die nicht halten wird.
War diese Antwort hilfreich?

Ich hab nicht vor, auszuziehen. Ich habe nur nach Tipps für eine halbwegs günstige Sanierung gesucht.
Aber danke, für dein Feedback.

War diese Antwort hilfreich?
Daraus schließe ich, dass Du zur Miete wohnst?
Das ist trotzdem ein Fall für Vermieter und Haftpflichtversicherung.
Wenn Du irgendwann später mal ausziehen solltest und der Vermieter den Schaden dann erst bemerkt, wird die Haftpflichtversicherung für den Schaden nicht mehr aufkommen, weil Du diesen nicht unverzüglich gemeldet hast.
War diese Antwort hilfreich?

Nur bei der „zerbröselten“ Aber auch nicht so arg, wie man glaubt. Scheinbar hält das Holz da dagegen.

War diese Antwort hilfreich?

Danke für den Tipp. Ich wär nicht auf die Idee gekommen, dass die Versicherung einspringt, wenn meine Katze meine Türen zerstört. Dachte, die haftet nur für Fremdschäden.

War diese Antwort hilfreich?
Wenn Du zur Miete wohnst, ist das ein Fremdschaden, nämlich gegenüber dem Vermieter.
Meinem Vater ist im Bad mal eine Flasche After Shave aus der Hand ins Waschbecken gefallen.
Die Haftpflicht hat diesen Schaden anstandslos übernommen.
War diese Antwort hilfreich?
Wenn du zur Miete wohnst, ist das ja ein „Fremdschaden“. Katzen und Kleintiere sind in der Privathaftpflicht mitversichert und Mietsachschäden auch; für Hunde braucht man eine Hundehaftpflicht.
War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage