Einkochen im
Backofen- Gläser sauber spülen und bereit stellen
- Tomatensauce kochen (Zwiebeln und Knoblauch müssen gar sein, sonst geht es dir später doch hoch)
- alles in Gläser füllen (mindestens 3cm bis zum Rand platz lassen, lieber mehr als weniger) und dann wie folgt: heiß zu heiß oder kalt zu kalt, sprich heißer Glasinhalt zu heißem Wasser, abgekühlte Gläser in kaltes Wasser
- Topf auf den Herd, unten ein Gitter oder kochfestes Handtuch rein, damit die Gläser nicht scheppern und platzen
- Gläser rein, heißes oder kaltes Wasser rein, dass die Gläser mindestens zu 3/4 im Wasser sind (lieber mehr als weniger)
- Deckel drauf und Herd anstellen, sobald das Wasser kocht, läuft die Zeit, es muss die ganze Zeit mindestens leicht köcheln
- Tomatensauce mit Zwiebel/Knobi muss 90 MInuten einkochen
- ist die Zeit rum, Gläser raus, auf ein Handtuch stellen und 24 Stunden vergessen
- dann prüfen, ob der Deckel dicht ist (bei Weck-Gläsern Klammern abmachen und schauen, ob der Deckel hält, bei Schraubdeckelgläsern mit einem Lineal prüfen, ob zwischen Lineal und Deckel eine Ameise passt, dann ist es auch dicht
Und wenn alles eingehalten wurde, ist es theoretisch unendlich haltbar (immer mal wieder kontrollieren, ob alles gut ist kann nicht schaden), möglichst dunkel lagern, Kühlschrank ist nicht nötig, Zimmertemperatur und /oder Keller reicht völlig aus.
Im Backofen einzukochen ist sehr unsicher, Luft ist ein schlechter Wärmeleiter. Solltest du das wirklich machen wollen, gelten hier andere Temperaturen/Zeiten:
- Gläser in die Fettpfanne stellen (3cm mit Wasser füllen (kalt zu kalt, heiß zu heiß)), ein Referenzglas nur mit Wasser dazustellen
- in den kalten Ofen stellen, auf 170 Grad aufheizen
- sobald das Wasserglas anfängt zu blubbern, den Ofen auf 130 Grad runterstellen und die Einkochzeit beginnt
- wenn fertig, wie oben rausnehmen, 24h vergessen und dann prüfen