Holunderblütengelee mit Zitrone wird nicht fest

Ich habe Probleme mit dem Gelee, es wird nicht fest.
Holunderblütenwasser normal hergestellt und auch schon einige Gläser eingekocht.
Jetzt habe ich mal Zitronensaft dazu gegeben 700ml Holunderblüten 300 ml Zitronensaft, Gelierzucker 3:1 . Ich nehme immer etwas mehr Gelierzucker wie angegeben ( oder weniger Flüssigkeit).
Nach 1 Woche war das "Gelee" immer noch flüssig. Also alles wieder in den
LG

0 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen

Entweder an der Zitrone oder an der Kochzeit.

Mal etwas länger kochen lassen.

War diese Antwort hilfreich?

vor ein paar Tagen hatte schon eine andere Userin dasselbe Problem - Holunderblütengelee benötigt viiiel mehr Gelierzucker als andere Früchte

weitere Angaben findest du in dem "gleichen" Threat von rese
hier: https://forum.frag-mutti.de/index.php?showtopic=72357

War diese Antwort hilfreich?

Ich reibe immer einige grüne Äpfel mit in die Geleemasse und koche sie mit. Äpfel haben viel Pektin und dem Holundergeschmack schadet es nichts, im Gegenteil. Es wird alles fester.

War diese Antwort hilfreich?

Das klingt gut. Werd ich ausprobieren. Dankeschön

War diese Antwort hilfreich?

Anstelle der unreifen Äpfel (wo bekommt man die, wenn man auf den Kauf von Äpfeln in Geschäft oder auf dem Markt angewiesen ist?) hilft beim Gelieren auch Zugabe von Pektin. Das ist der Stoff, gewonnen vorwiegend aus unreifen Äpfeln, der zuständig ist fürs Gelieren.
Den gibt es unter den Bezeichnungen "Gelfix" in Portionspackungen im Supermarkt, oder in größeren Gebinden unter "Apfelpektin" in manchen Drogeriemärkten und im Internet.
Aber Vorsicht: Pektinpulver nie solo unter die Flüssigkeit mischen, das klumpt sofort, die Klumpen kriegt man nie wieder aufgelöst.
Wenn man das Pektinpulver mit etwas Zucker vermischt und so in das zu flüssige Gelee rührt, vermeidet man die Klumpenbildung.
Ggf. noch etwas
Gutes Gelingen!

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage