Waschmittel für Daunenjacken?

welches Waschmittel kann am besten verwendet werden, um Daunenjacken mit Impränierung selbst zu waschen, damit keine Flecken entstehen. Einen
6 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen
Zitat (Batnay, 25.07.2022)
welches Waschmittel kann am besten verwendet werden, um Daunenjacken mit Impränierung selbst zu waschen, damit keine Flecken entstehen. Einen Trockner habe ich nicht. Anschleudern oder Nass trocken lassen?

Eine imprägnierte Daunenjacke würde ich nicht in die Waschmaschine stecken,
sondern in eine Reinigung geben.
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Lutzie, 25.07.2022)
Eine imprägnierte Daunenjacke würde ich nicht in die Waschmaschine stecken,
sondern in eine Reinigung geben.

auch da ist hinterher die Imprägnierung weg

diese kann man aber super mit dem uralt Hausmittel Essigsaure Tonerde (entgegen dem Namen eine Flüssigkeit) wieder herstellen

schau erstmal auf das Pflegeetikett - ob du überhaupt selbst Waschen kannst

wenn ja OK

lediglich ohne Trockner ist es sehr schwierig sie "locker flockig" trocken zu bekommen

schleudern ja "aber" nur mit geringer Tourenzahl

dann imprägnieren und nochmals schleudern

anschließend flach liegend auf dem Ständer trocknen, dabei unbedingt alle 1/2 bis Std gründlich durchkneten, schütteln, wutzeln damit sich die Federn gut aufgelockert werden
War diese Antwort hilfreich?
Meine Winterjacke (keine Daunen wegen Tierwohl) wurde in der Reinigung auch wieder imprägniert.
Ich wurde danach gefragt und habe zugestimmt.
War ein akzeptabler Preis
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Tortenhummelchen, 25.07.2022)
auch da ist hinterher die Imprägnierung weg

diese kann man aber super mit dem uralt Hausmittel Essigsaure Tonerde (entgegen dem Namen eine Flüssigkeit) wieder herstellen

schau erstmal auf das Pflegeetikett - ob du überhaupt selbst Waschen kannst

wenn ja OK

lediglich ohne Trockner ist es sehr schwierig sie "locker flockig" trocken zu bekommen

schleudern ja "aber" nur mit geringer Tourenzahl

dann imprägnieren und nochmals schleudern

anschließend flach liegend auf dem Ständer trocknen, dabei unbedingt alle 1/2 bis Std gründlich durchkneten, schütteln, wutzeln damit sich die Federn gut aufgelockert werden

Warum so kompliziert, wenn es auch einfacher geht?
Jede gute Reinigung imprägniert auch. Das ist sicher günstiger als eine Jacke,
die man eventuell in der Waschmaschine ruiniert.

Bearbeitet von Lutzie am 25.07.2022 11:25:30
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Lutzie, 25.07.2022)
Warum so kompliziert, wenn es auch einfacher geht?
Jede gute Reinigung imprägniert auch. Das ist sicher günstiger als eine neue Jacke,
die man eventuell in der Waschmaschine ruiniert.

Volle Zustimmung! :daumenhoch: :daumenhoch: :daumenhoch:
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Lutzie, 25.07.2022)
Warum so kompliziert, wenn es auch einfacher geht?
Jede gute Reinigung imprägniert auch. Das ist sicher günstiger als eine Jacke,
die man eventuell in der Waschmaschine ruiniert.

Beschäftigungstherapie :pfeifen:
War diese Antwort hilfreich?
@ Lutzie, Kampfente und idun ...da seid ihr Drei euch ja mal wieder sehr einig

aber es gibt auch einen Grund für diese aufwändige Prozedur

zum Einen, weil mir nicht bekannt war, dass Reinigungen auch imprägnieren
zum Anderen, evt muss die Userin ggf selbst Waschen, weil sie, wie ich wegen Reaktionen auf bestimmte Stoffe auf eine professionelle Reinigung verzichten muss
...OK, da sollte man dann beim Kauf der Klamotten von vornherein auf Waschbarkeit achten

Bearbeitet von Tortenhummelchen am 25.07.2022 12:05:51
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Tortenhummelchen, 25.07.2022)
@ Lutzie, Kampfente und idun ...da seid ihr Drei euch ja mal wieder sehr einig

????????... :unsure: .. was meinst du damit?
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Lutzie, 25.07.2022)
????????... :unsure: .. was meinst du damit?

dein Hinweis war Ok, hatte noch ergänzende Ausführungen zu iduns Hinweis, dass eine Reinigung auch imprägnieren anbietet.

Doch was sollten anschließend die Kommentare: volle Zustimmung und Beschäftigungstherapie, bei denen dein Kommentar extra zitiert wurde.

Ich muss mich bei dir entschuldigen, denn dafür kannst du natürlich nichts, so war mein Kommentar dazu sehr missverständlich.
War diese Antwort hilfreich?
Erfahrung: Imprägnieren in der Reinigung bringt nichts. Den Aufpreis kann man sich sparen.

Essigsaure Tonerde ist günstiger, bringt aber auch nicht viel.

Meine Winterjacke (weiß nicht, ob da Daunen drin sind) kommt jedes Jahr in die Waschmaschine. Wird normal geschleudert und dann einfach liegend auf einem "Wäschetrockner-Gestell" an der Luft getrocknet - ohne jeglichen anderen Firlefanz. Nichts ist verrutscht oder verklumpt.
War diese Antwort hilfreich?

Ich bin mit dem Imprägnieren meiner Reinigung sehr zufrieden. Hat mich Weihnachten gut durch die Schweizer Berge begleitet

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage