Vollkorn Bezeichnung?

Ab wann darf sich ein Vollkornbackwerk "Vollkorn" bezeichnen?
Muß das dann 100% Vollkornmehl sein, oder ab einem anderen Mischungsverhältnis? 90:10 oder 80:20, Wäre toll Antworten zu bekommen.

Bearbeitet von Bernhard am 05.09.2022 12:22:15
Profilbild
Tipp von Bernhard aus der Redaktion:

Ich empfehle dir einen Vollkornmehl Ratgeber, weil er dir genau erklärt, ab welchem Mischungsverhältnis sich ein Backwerk als Vollkorn bezeichnen darf. Es hilft dir, die Unterschiede zu verstehen und das passende Mehl für deine Backbedürfnisse zu finden.

z.B. PLÄTZCHEN BACKEN MIT VOLLKORN: Das Backbuch für bezaubernde Kekse direkt bei Amazon entdecken für 9,95 €! [Anzeige]

Für mich heißt Vollkorn 100% Vollkornmehl - also ohne Beimischung. Wie die Industrie das sieht, keine Ahnung.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Es müssen laut den Leitsätzen für Bäckereien mindestens 90% Vollkorn enthalten sein
Quelle Punkt 2.1.5 in : https://www.bmel.de/SharedDocs/Downloads/DE...icationFile&v=4
Gefällt dir dieser Beitrag?
Neues ThemaUmfrage

Passende Tipps
Dinkelmehl Test & Vergleich: 6 günstige Empfehlungen
1 0
Schnelles Dinkel-Vollkorn-Brot
17 12
22 15
Mischbrot und Brötchen
17 8
Leckere Haferkekse backen
6 10
Vollkorn-Eierkuchen mit Garnelen
13 2
Vollkorn-Cakes mit Cranberrys und Rosinen
10 12
Vollkorn-Quark-Brötchen mit Sonnenblumenkernen
29 23