Trockenhefe benötigt tatsächlich wesentlich länger, denn leider ist die Beschreibung auf den Tüten, dass man sie so in Pulverform zugibt. Aber seeeehr viel besser funktioniert es, wenn man sie vorher aktiviert. Einfach von der benötigten Flüssigkeit 1-2 Eßl abnehmen, vom Mehl 1 TL und vom Zucker 1 TL (ist das Rezept ohne Zucker, einfach trotzdem nehmen - dann reicht auch 1/2 TL ....alles klümpchenfrei miteinander verrühren.
Jetzt lässt du es gut 1/4-1/2 Std stehen ...in einem hohen Glas kann man gut sehen, wie die Hefe zu schäumen beginnt ....nun kann das Teig machen losgehen - nutze die große Menge Flüssigkeit, um das Glas 1-2x umzuspülen, so kriegst du die gesamte Hefe in den Teig.
1 Tüte reicht bei diesem Vorgehen sogar für 1 kg Mehl.
Möchtest du deinen Teig mit Langzeitführung, über Nacht im Kühlschrank lagern, reicht 1/3 der Trockenhefemenge.
mit im Text weiterer Verlinkung zu den Kürbisbaguette, dort ist der Trick nochmals erklärt.
Viel Spaß und Erfolg mit deinen Brötchen
Bearbeitet von Tortenhummelchen am 10.09.2022 18:04:27
War diese Antwort hilfreich?
Ich bereite die Brötchen vor und lasse sie über Nacht im Kühlschrank gehen.
War diese Antwort hilfreich?
Paradiesvogel, so mache ich es seit kurzem auch.
Vorgestern war ich aber abends zu müde und musste sie daher gestern ohne Kühli machen.
Komischerweise waren die Brötchen höher aufgegangen.
Denke mal, dass ich meinen Kühlschrank zu kalt eingestellt habe. :hmm:
War diese Antwort hilfreich?
10.9.22, 20:34
Zitat (Tessa_, 10.09.2022)
Paradiesvogel, so mache ich es seit kurzem auch.
Vorgestern war ich aber abends zu müde und musste sie daher gestern ohne Kühli machen.
Komischerweise waren die Brötchen höher aufgegangen.
Denke mal, dass ich meinen Kühlschrank zu kalt eingestellt habe. :hmm:
Tessa, das kannst du gut ausgleichen, wenn du die Brötchen in den noch kalten Ofen gibst und für ein paar Minuten eine niedrigere Temperatur "vorheizt" (ca 80°C 10-15), dann auf die Backtemperatur hochschalten und normal Backen ...sind insgesamt 5-10 Min länger als im schon vorgeheizten Ofen.
War diese Antwort hilfreich?
Echt 80°C ? Ich habe sie immer noch ein bisschen bei 38° drinnen gelassen.
Danke Hummelchen, ich probiere es.
War diese Antwort hilfreich?
10.9.22, 20:46
Zitat (Tessa_, 10.09.2022)
Echt 80°C ? Ich habe sie immer noch ein bisschen bei 38° drinnen gelassen.
Danke Hummelchen, ich probiere es.
Tessa, mein Ofen heizt ziemlich langsam auf, so kommt es gut hin ...evt musst du bei dir einen Hauch niedriger beginnen und dich an deine Idealtemperatur"kurve" rantasten