Hierbei soll ausschließlich die Schraubglastechnik zur Anwendung kommen.
Nur: geht das ohne Zucker und wenn nein, wieviel der süßen Kristalle sind mindestens vonnöten?
Zitat (zumselchen, 12.09.2022)So, das Zumselchen hat jetzt im www tatsächlich ein Rezept ohne Zucker gefunden.
Nach eingehender Betrachtung dessen reicht es nicht, das Kompott heiß in sterilisierte Gläser zu füllen. :keineahnung:
Nachdem es heiß in sterilisierte Gläser gefüllt und die Deckel zugeschraubt wurden, muss das Ganze nochmal 20 min einkochen. :schockiert:
Das wird ein Gebrutschel! Unvorstellbar für eine faule Zumsel-Socke... :ph34r:
Zitat (Tortenhummelchen, 13.09.2022)Zumselchen - kennst und magst du süßsaure Zwetschen - da wird ein Essigsud gekocht ...allerdings mit Zucker ...Rohrohrzucker, Kokosblüten oder Palmzucker wären hier Alternativen. die Zwetschen nur ganz kurz in dem Sud blanchiert und direkt in die ausgekochten Gläser gefüllt (oben Platz lassen), zum Schluß wird der Sud nochmals aufgekocht und in die Gläser verteilt.
Aber auch hier werden die Zwetschen anschließend nochmals pasteurisiert.
Du brauchst nur Zucker und Essig im Verhältnis 2:1 (also je 1/4L Essig 500g Zucker)
Zitat (Tortenhummelchen, 14.09.2022)Zumselchen, im nächsten Jahr bin ich wieder fit, dann schickst du mir die Eimer und ich mach dann verschiedene Varianten gegen Naturalrabatt ....inkl eingemachtem Zwetschenkuchen?
Ich könnt mich nach den diesjährigen Entzugserscheinungen endlich mal wieder austoben, da hätten wir dann beide was davon.
Meine Oma kochte die Zwetschgen immer roh ein , allerdings in Weckgläser . Je nach Größe der Gläser kam da ca. 1-2Eßl. Zucker oben auf die Früchte , mit kaltem Wasser zu 2/3 aufgefüllt , mit Gummiring und Klammern verschlossen und so in den Einkochtopf , wo auch etwas Wasser drin war . Durch das Einkochen werden die Früchte weich . Einmal machte sie sich die Arbeit und zog die "Pelle" von den Zwetschgen ab und kochte die dann ein . Vielleicht weil ihr die Pelle von den eingekochten Zwetschgen zu hart war ? Ich weiß es nicht mehr , war da noch Kind (sie starb im Dez.1974)
Es gab mal von Nordzucker ein tolles Einkochbuch , jetzt wohl von irgend etwas mit Sweetzucker ?
Ach ja , sie nahm meistens entsteinte Früchte .
Bearbeitet von Schnuff am 18.09.2022 19:58:15
Zitat (Schnuff, 18.09.2022).....
Es gab mal von Nordzucker ein tolles Einkochbuch , jetzt wohl von irgend etwas mit Sweetzucker ?
.....
@Tortenhummelchen danke schön für das Angebot , aber ich habe beide Bücher , nur nicht greifbar als ich den Kommentar schrieb . Schönen Abend . LG
Zitat (Schnuff, 18.09.2022)@Tortenhummelchen danke schön für das Angebot , aber ich habe beide Bücher , nur nicht greifbar als ich den Kommentar schrieb . Schönen Abend . LG
Wenn Du mir erklären kannst , wie das funktioniert ? Am einfachsten wäre es für mich , wenn ich Dir das als PDF in Deine Mailadresse schicken könnte . Das Buch der Nordzucker AG gibt es nicht mehr zu kaufen , aber vielleicht findest Du eins noch bei eBay .
Ich könnte Dir aber mein Buch einscannen und Du druckst es Dir aus , es hat eine Spiralbindung .