Ich habe heute Rinderrouladen eingekocht und die Metallspieße nicht entfernt. Muss ich die Gläser wieder öffnen oder reicht es wenn ich sie z. B. in maximal 4 Monaten verbrauche? Können die Spieße rosten?
Metallspieße beim Einkochen nicht entfernt
3 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen
Ich wünsche dir auch einen schönen Tag und Willkommen bei FM :blumen:
ja, die können ggfs rosten und müssen raus. Entweder du machst alle Gläser auf, nimmst die Nadeln raus und kochst (nachdem die Gläserränder, Deckel etc sauber sind) neu ein - merke, das geht nur 24 Stunden nach der Zubereitung - , oder du frierst sie danach ein.
Bitte, sehr gern geschehen.
ja, die können ggfs rosten und müssen raus. Entweder du machst alle Gläser auf, nimmst die Nadeln raus und kochst (nachdem die Gläserränder, Deckel etc sauber sind) neu ein - merke, das geht nur 24 Stunden nach der Zubereitung - , oder du frierst sie danach ein.
Bitte, sehr gern geschehen.
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Jamda, 05.11.2022)Ich habe heute Rinderrouladen eingekocht und die Metallspieße nicht entfernt. Muss ich die Gläser wieder öffnen oder reicht es wenn ich sie z. B. in maximal 4 Monaten verbrauche? Können die Spieße rosten?
drinnlassen geht nur bei rostfreien Edelstahlspiessen.
Wenn du die nicht hast, dann kannst du nur so vorgehen wie Biene beschrieben hat
Ansonsten bitte, hab dir gern geantwortet und wünsche dir noch einen schönen Sonntag
War diese Antwort hilfreich?
Hast du noch so einen Spieß?
Wenn Ja:
Mit Magnet auf Ferromagnetismus prüfen. Bleibt der Spieß am Magneten nicht hängen, so handelt es sich mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit um V2A-Stahl. Sieht dann schon mal gut aus für keine Mehrarbeit.
Du setzt dir nochmals etwas von dem gleichen Sud an wie fürs Einkochen und stellst den Spieß für ein paar Tage da rein. Dann beurteilst du, ob sich dessen Oberfläche verändert hat.
Wenn Ja:
Mit Magnet auf Ferromagnetismus prüfen. Bleibt der Spieß am Magneten nicht hängen, so handelt es sich mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit um V2A-Stahl. Sieht dann schon mal gut aus für keine Mehrarbeit.
Du setzt dir nochmals etwas von dem gleichen Sud an wie fürs Einkochen und stellst den Spieß für ein paar Tage da rein. Dann beurteilst du, ob sich dessen Oberfläche verändert hat.
War diese Antwort hilfreich?
Passende Themen
Grüne Bohnen einkochen - Probleme: Einmachgläser werden trüb - Bohnen sauer Marmelade einkochen: noch mal kochen?? Grünkohl verarbeiten - einfrieren/einkochen? Selbstgemachte Currysauce einfrieren? Einkochen trau ich nicht so richtig... Gurken einkochen: Apfelessig? Frage: Suppe einkochen Grüne Tomaten einkochen? Buschbohnen u. Gurken einzukochen, einzuwecken: erste echte Ernte u. nun...einkochen, eiPassende Tipps

Apfelsaft selber machen
59 26
Powered by Invision Power Board(U) v1.2 © 2003 IPS, Inc.