Hallo,
wir sind langsam echt ratlos und ich dachte ich frage mal das allwissende Internet.
Uns ist folgendes aufgefallen:
Wir haben nun schon öfters den Fall gehabt, dass wir etwas gewaschen haben (meist graues), es aufgehangen haben (normaler Wäscheständer im Büro bzw. im Sommer draußen) und dann z.B. meine graue Hose oder auch schon graue Handtücher danach verschiedene Grautöne hatten. Quasi genau ab einer bestimmten Stelle (wahrscheinlich so wie es gehangen war) fängt dann ein anderer Ton an.
Jetzt ist es heute wieder passiert. Gerade eine andere graue Hose abgehängt und auch diese ist jetzt (übertrieben gesagt) zur hälfte hellgraue und zur anderen dunkelgrau. Zwei deutlich verschiedene Töne.
Wie passiert das? Muss ja vom trocknen kommen? Sonst wären die verschiedenen Töne ja nicht so genau unterteilt.
Kann man dagegen etwas machen? Kann man es verhindern? Bekommt man es irgendwie wieder weg?
Und warum finde ich dazu nichts wenn ich google? Entweder ich suche nach den falschen Begriffen oder irgendwie hat kein anderer solche Probleme :D
Danke!
Wäsche wird beim Trocknen "zweifarbig“
18.12.22, 22:37
Hallo,
ich denke mal das es sich ums ausbleichen durchs Sonnenlicht handelt. Häng eure Wäsche mal linksherum auf, dann sollte das auf der getragenen Seite nichtmehr sein.
19.12.22, 07:34
Passende Themen
Kopfkissen waschen: wie mach ich es ??? Daunenjacke selber waschen: oder lieber reinigen lassen? Wäschetrockner meldet "Behälter leeren" IKEA Sofabezug waschen? Frische gewaschene Wäsche stinkt im Schrank Polyester waschen Wäsche verfärbt: Wie am besten entfärben? Vorhänge/Gardinen waschenPassende Tipps

Bügelwäsche reduzieren
5 13

Ausbleichen von farbiger Wäsche vermeiden
13 4

Wäsche falten - leicht gemacht: Auf dem Wäscheständer
22 7

Tipp für kleinere Personen: Wäsche oben im Schrank verstauen
19 10

Über Nacht knittrige Wäsche von alleine bügeln
15 15
Powered by Invision Power Board(U) v1.2 © 2003 IPS, Inc.