Nun stehe ich hier und frage mich, ob ich daraus auch eine Hühnersuppe kochen kann. Und wenn ja, wie? Bekomme ich damit eine gute Hühnersuppe hin, die mir genauso köstlich schmeckt, als wenn ich sie ganz frisch zubereite? Ist euch so ein Fehlgriff auch schon mal passiert und wie habt ihr das dann verarbeitet?
Hühnersuppe aus gebratenen Schenkeln?
Nun stehe ich hier und frage mich, ob ich daraus auch eine Hühnersuppe kochen kann. Und wenn ja, wie? Bekomme ich damit eine gute Hühnersuppe hin, die mir genauso köstlich schmeckt, als wenn ich sie ganz frisch zubereite? Ist euch so ein Fehlgriff auch schon mal passiert und wie habt ihr das dann verarbeitet?
Drachima,
gar kein Problem, genauso wie sonst, nur beim Würzen insbesondere Salz, etwas sparsamer sein.
Da sie bereits gar sind, würde ich sie nur kurz mit den (nach deinem Rezept ggf angeschwitzten) Zutaten und komplett mit Brühe bedeckt, aufkochen und dann bei 55°C im Backofen
So bleiben (oder je nach Qualität ...werden) die Schenkel butterweich, zart ohne auszutrocknen.
...sollten sie nicht nur gegrillt sondern auch leicht angeräuchert sein, ergibt das einen tollen Geschmack in der Brühe.
Bei mir ist es kein Fehlgriff ...ich entbeine grundsätzlich Grillhähnchen bevor sie auf den Tisch kommen.
So nagt niemand an den Knochen, ich kann sie einfrieren und wenn ich genug zusammen habe, koche ich daraus einen Geflügelfond. Diesen portioniere ich in Gläsern und koche in zusätzlich haltbar ein.
Entweder wird er zum Auffüllen von Soße, bei Gerichten, die mit etwas Brühe abgelöscht werden sollen genutzt oder ist bei Erkältung eine Blitzbrühe zum Trinken, die ruckzuck in der Mikrowelle heiß gemacht wird.
Bearbeitet von Tortenhummelchen am 29.12.2022 17:55:40
Davon würde ich keine Suppe mehr kochen. Ist doch schon alles ausgekocht bzw. gebraten.
Zitat (Golden-Girl, 29.12.2022)Davon würde ich keine Suppe mehr kochen. Ist doch schon alles ausgekocht bzw. gebraten.
Jeder Profikoch röstet vorher Knochen und Parüren an bevor er daraus einen Fond kocht ....später wird der Sud noch entfettet, also macht es überhaupt nichts, wenn das Fett schon (ganz oder teilweise) rausgebraten ist.
Im Gegenteil in diesem Fall spart man sich das Anbraten/Rösten.
Zitat (Tortenhummelchen, 29.12.2022)Jeder Profikoch röstet vorher Knochen und Parüren an bevor er daraus einen Fond kocht ....später wird der Sud noch entfettet, also macht es überhaupt nichts, wenn das Fett schon (ganz oder teilweise) rausgebraten ist.
Im Gegenteil in diesem Fall spart man sich das Anbraten/Rösten.
Anrösten und Braten ist für mich ein Unterschied - denke ich mit meiner ganz unmaßgeblichen Meinung. Aber das soll Drachima natürlich nicht davon abhalten Deinen Vorschlag anzunehmen. -_-
Also habe ich Tortenhummelchens Rat befolgt und die Hühnersuppe so gekocht. Eine andere Herangehensweise, aber super lecker geworden. Danke noch mal für den Tipp, es war wirklich gut und lecker.
Zitat (Drachima, 03.01.2023)Mein Vater hat früher niemals etwas gegessen, was er nicht kannte, getreu dem Motto: Was der Bauer nicht kennt, das fr..... er nicht. Ich fand das immer schlimm und so wollte ich nicht sein.
Also habe ich Tortenhummelchens Rat befolgt und die Hühnersuppe so gekocht. Eine andere Herangehensweise, aber super lecker geworden. Danke noch mal für den Tipp, es war wirklich gut und lecker.
Hey Drachima,
ganz lieben Dank für deine Rückmeldung.
Es freut mich, dass es dir geschmeckt hat
PS ....ich hab im Pesto Threat gerade mein Dilemma mit den grüne Soße Kräutern geschildert, mit Glück kannst diesmal du mir helfen
wäre superlieb
Passende Themen
Hühnersuppe aus noch tiefgekühltem Huhn? Hühnersuppe: alles rund um die Hühnersuppe Welches Hühnerfleisch für Hühnersuppe? Hühnersuppe verdorben? Einfache Hühnersuppe, aus diesen zutaten? Geruch von angebrannter Hühnersuppe Hühnersuppe wie lange haltbar? Einfache Hühnersuppe, aus diesen zutaten?
