Welcher Reis für Hühnersuppe?

Hallo zusammen,

früher gab es bei uns oft Hühnersuppe mit Reis. Der Reis war nach dem Kochen sehr weich und das Korn war irgendwie aufgegangen, also nicht mehr als ganzes Korn erkennbar, sondern an den Rändern so "ausgefranst" (ich hoffe, jemand weiß, was ich meine). Nun suche ich schon eine halbe Ewigkeit nach so einem Reis, aber ich werde nicht fündig.
Hat jemand eine Ahnung, welchen Reis meine Mutter und meine Oma damals wohl verwendet haben könnten? (Es war ganz sicher nichts Exotisches.)

Danke schon mal vorab.
6 hilfreiche Antworten, nur hilfreiche Antworten anzeigen
Zitat (Bea Kiel @ 01.03.2025 06:27:39)
Hallo zusammen,

früher gab es bei uns oft Hühnersuppe mit Reis. Der Reis war nach dem Kochen sehr weich und das Korn war irgendwie aufgegangen, also nicht mehr als ganzes Korn erkennbar, sondern an den Rändern so "ausgefranst" (ich hoffe, jemand weiß, was ich meine). Nun suche ich schon eine halbe Ewigkeit nach so einem Reis, aber ich werde nicht fündig.
Hat jemand eine Ahnung, welchen Reis meine Mutter und meine Oma damals wohl verwendet haben könnten? (Es war ganz sicher nichts Exotisches.)

Danke schon mal vorab.

"früher" hatte man im Handel noch garnicht die vielen Reissorten, die wir inzwischen kennen

meist haben unsere Omas dafür einfach auch den Milchreis verwendet und keinen Langkorn oder Risottoreis

Probier's mal mit einer der einfachen preiswerten Sorten, die "fransen" meist mehr aus als hochwertige Rundkornreissorten
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Tortenhummelchen @ 01.03.2025 11:10:39)
"früher" hatte man im Handel noch garnicht die vielen Reissorten, die wir inzwischen kennen

meist haben unsere Omas dafür einfach auch den Milchreis verwendet und keinen Langkorn oder Risottoreis

Probier's mal mit einer der einfachen preiswerten Sorten, die "fransen" meist mehr aus als hochwertige Rundkornreissorten

Vielen Dank, das probiere ich aus.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Gern wurde damals für die Hühnersuppe der sogenannte Bruchreis verwendet. Aber ich denke, den gibt es heute nicht mehr.

Ich verwende ebenfalls den ganzen normalen Langkornreis aus dem Supermarkt, kein teures Markenprodukt, sondern den preiswertesten, den ich dort im Regal finde.

Aber so, wie der Reis in der Hühnersuppe meiner Mutter ausgesehen hat, bekomme ich den leider nicht hin. Ich nehme es einfach hin und denke mir, dass nicht alles so bleibt, wie es mal war.

Die Suppe schmeckt auch mit dem Reis von heute immer noch sehr gut. 🤗
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ich nehme auch normalen Parboiled Langkornreis. Der wird in meinem Rezept für Schottische Hühnersuppe (Cock-a-leekie) 30 Min mitgekocht, ist dann natürlich weich, aber nicht matschig oder ausgefranst. Auch am nächsten Tag nach dem Aufwärmen nicht.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Moin, Ich (45) denke, es war bei der Großmutter einfaches Rundkorn, für zB Milchreis. Der braucht auch etwas länger zum Garen. Bitte melde dich, ob es der richtige war, ich suche zwar andere Tips,aber du hast mich auf eine Idee gebracht...
Früher gab es nicht so viele Sorten bzw. Bezeichnungen, heute bekommt man für alles super-spezi, aber in der Basis sind es nur 3 Sorten, rund, lang, beide als Vollkorn ansonsten Wildreis, Amen. Viel Spaß!
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Bea Kiel @ 01.03.2025 06:27:39)
Der Reis war nach dem Kochen sehr weich und das Korn war irgendwie aufgegangen, also nicht mehr als ganzes Korn erkennbar, sondern an den Rändern so "ausgefranst" (ich hoffe, jemand weiß, was ich meine).

Hallo Bea Kiel,

ich weiß, was du meinst, kann mich daran auch noch erinnern. Meine Mutter hat diesen Reis auch immer genommen, wenn es Gemüse- oder Hühnersuppe gab, auch bei Tomatensuppe mit Reis hat sie ihn gekocht. Der platze an den Enden dann auf, als ob er kreuzförmig eingeschnitten war.

Leider kann ich sie nicht mehr fragen, was das damals für ein Reis war, ich denke aber kein besonderer, der wäre zu teuer gewesen.

Ich habe seit langem den Verdacht, dass es diesen Reis nur deshalb nicht mehr gibt, weil Reis inzwischen anders vorbehandelt wird als früher. D.h. er franst einfach nicht mehr aus.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Binefant @ 15.03.2025 12:03:27)
Hallo Bea Kiel,

ich weiß, was du meinst, kann mich daran auch noch erinnern. Meine Mutter hat diesen Reis auch immer genommen, wenn es Gemüse- oder Hühnersuppe gab, auch bei Tomatensuppe mit Reis hat sie ihn gekocht. Der platze an den Enden dann auf, als ob er kreuzförmig eingeschnitten war.

Leider kann ich sie nicht mehr fragen, was das damals für ein Reis war, ich denke aber kein besonderer, der wäre zu teuer gewesen.

Ich habe seit langem den Verdacht, dass es diesen Reis nur deshalb nicht mehr gibt, weil Reis inzwischen anders vorbehandelt wird als früher. D.h. er franst einfach nicht mehr aus.

Barracuda hat weiter oben den wahrscheinlich besten Hinweis gegeben

...Bruchreis - an den kann ich mich auch noch erinnern

und

man bekommt ihn heute noch ...in Asia Läden

probiert es mal
Gefällt dir dieser Beitrag?
Neues ThemaUmfrage