ich wollte heute Abend überbackene Brötchen machen (Schmand, Salami, Käse). Und ich hatte überlegt, ob ich morgen zur Arbeit auch welche mitnehmen könnte. Also wenn dann würde ich die morgen früh frisch machen. Nur jetzt weiß ich nicht, wo ich ich die so lange bis zur Mittagspause (insgesamt 5 Stunden) lagern soll. Ob im Kühlschrank
Pizzabrötchen aufbewahren
ich wollte heute Abend überbackene Brötchen machen (Schmand, Salami, Käse). Und ich hatte überlegt, ob ich morgen zur Arbeit auch welche mitnehmen könnte. Also wenn dann würde ich die morgen früh frisch machen. Nur jetzt weiß ich nicht, wo ich ich die so lange bis zur Mittagspause (insgesamt 5 Stunden) lagern soll. Ob im Kühlschrank
hast du Kühlakkus im TK? --- das Brötchen und den Schmand (extra in einer kleinen Flasche/Marmeladenglas) entweder in einer kleinen Gefriertasche oder in 2-3 Geschirrhandtücher zusammen mit dem Akku eingewickelt ...so hält sich alles frisch (im Sommer mit 2-3 Akkus)
...kannst du das Brötchen vor Ort belegen (Messer/Gabel/Löffel mitnehmen)? ....dann das Brötchen morgens auf dem Toaster
Das Ding ist, dass man die ja im Backofen
Und ich weiß nicht, wie es ist, wenn man die 5-6 Stunden außerhalb des Kühlschranks lagert bzw. im Kühlschrank. Werden die Brötchen hart?
Oder ich muss die morgen Abend Zuhause essen.
ich glaube ich stehe auf dem Schlauch ....sind das schon fertig belegte TK-Snack-"Pizza"-Brötchen?
Also ich rühre die Schmandmasse an, bestreiche damit Brötchen (die man aber noch kurz aufbacken muss) und backe die dann auf, damit der Käse auch zerläuft.
Ah OK ...doch selbst gemacht
bei Aufbackbrötchen backe ich immer die ganze Packung (6-8 Stück) auf.
Dann werden nur die gerade benötigten serviert und die restlichen in eine Plastiktüte wieder eingefroren
...bzw, wenn ich sie erst abends backen, einige bis zum nächsten Morgen "draußen" - ebenfalls in einer Plastiktüte aufbewahrt.
So kann ich sie ruckzuck "reaktivieren" , für wenige Sekunden in die Mikrowelle
Den Belag machst du ohne das Brötchen und nur mit dem Käse, in einem Schälchen oder auf Backpapier fertig und füllst ihn hinterher in ein Marmeladenglas, den Schmand separat! über Nacht in den Kühlschrank - ggf gut verpackt transportieren und gut eine Stunde vor dem Verzehr rausstellen, damit es nachher nicht eiskalt ist.
Jetzt kannst du im Büro dein Brötchen aufschneiden .....habt ihr eine Mikrowelle? dann könntest du den Belag leicht erwärmen - und Brötchen wie gehabt mit Schmand bestreichen und den Belag (Zimmertemperatur oder warm) darauf anrichten.
Guten Appetit
Genau, ist frisch gemacht.
Nur es ist ja eine Masse, also man verrührt Schmand, Salami und geriebenen Käse, tut das auf die noch nicht gebackenen Brötchen und backt die dann auf.
Deshalb kann ich es nicht so machen wie du es vorgeschlagen hast. Der geriebene Käse muss ja auch überbacken werden.
back eine Portion der Masse ....dann eben inkl. Schmand wie beschrieben in einem Schälchen - zusammen mit den belegten Brötchen ...dann ist es doch ein fertiger Aufstrich ....wie es später auf dem Brötchen aussieht (ob Käse oben oder mittendrin) macht geschmacklich keinen Unterschied
Bearbeitet von Tortenhummelchen am 15.01.2023 16:29:30
ich würde die Brötchen fertigbacken, sie bis zum nächsten Tag im Kühlschrank in einer Dose aufbewahren und dann in der Mikrowelle nur noch aufwärmen. Die werden nicht hart, durch die Mikrowelle leider auch nicht so knusprig wie beim überbacken, aber bestimmt noch lecker. Hat eure Mikrowelle eventuell eine Grillfunktion? Dann kannst du diese - mit entsprechendem Teller - zum überbacken nutzen.
Danke euch.
Wie und wo lagert man die angebrochene Tüte Aufbackbrötchen (fertige Rohlinge, die man 10 Minuten aufbacken muss)?
Eher im Kühlschrank oder? Halten die bis morgen Abend?
Bearbeitet von Krissi94 am 15.01.2023 19:22:10
Passende Themen
Wie lange welches Fleisch im Kühlschr. aufbewahren: Haltbarkeit von Fleischarten im Kühlschr Plastiktüten aufbewahren... Geht das auch ohne Chaos? Biskuitboden aufbewahren Abgepacktes Fleisch nach dem Öffnen aufbewahren? Wurzelgemüse aufbewahren/einfrieren: roh Brot aufbewahren: alternative Möglichkeiten Tatar: Rinderhackfleisch- wie lange aufbewahren Fleisch aufbewahren: Fleisch aus Plastiktüte herausnehmen

