Induktionsherd köcheln lassen
das ist bei meinem Induktionsherd genauso, aber auch vollkommen normal. Durch die Booster-Taste wird ja blitzschnell sprudelnd heißes Wasser erzeugt; man verbrennt sich die Finger daran. Durch das Herunterstellen der Temperatur wird ja das Wasser nicht kalt, sondern auf der für diese Taste vorgesehenen Temperatur gehalten. Das reicht ja für den Kochvorgang auch aus. Ich koche meine Kartoffeln auch immer mit Deckel auf 3 weiter. Da braucht man keine Sprudelblasen sehen, dafür müsstest du schon auf 4 oder 5 schalten. Doch damit braucht man zu viel Energie und hätte hinterher so ausgekochte Kartoffeln.
Der Sinn eine I-Herdes ist ja, blitzschnell größte Hitze zu erreichen und dann moderat fertig garen. Warum soll das Wasser bei dir sprudeln?
Hallo Drachima, danke vorerst für deine Antwort. Nun, ich möchte es nicht sprudeln lassen, aber eben so leicht dahinköcheln, simmern, lassen. Kleine Bläschen oder zumindest etwas "Bewegung " stelle ich mir schon vor, oder liege ich da falsch? Denn auf dieser Stufe (zumindest bei mir) ist das so, aber eben erst nach längerer Zeit bzw. nach mühsamem und langwierigem Runterschalten.
LG Morisi
Der Unterschied von einem altmodischen Herd
Wenn du das Gleiche auf einem "normalen" Herd machst, sinkt die Hitzezufuhr deutlich langsamer ab, alleine schon aufgrund der Speicherhitze im Kochfeld. Diese ist aber bei Induktionsherden extrem viel geringer, da die Hitze direkt im Topf erzeugt wird und nicht im Kochfeld darunter.
Das Verhalten kennt also sicherlich jeder der einen Induktionsherd hat.
Was tun? Also mich hat es bisher nicht wirklich gestört - Temperatur runter, Deckel drauf, ist ja eigentlich nicht tragisch wenn es ein bissl dauert bis es wieder anfängt zu blubbern :)
Ein bissl besser wird es wenn du den Deckel erst draufmachst und dann runterdrehst, dann musst du nur aufpassen dass es nicht überkocht.
VG
Sabsi