Meistens nutze ich das Eco-Programm, das ca. 3:15 Stunden dauern soll (und das war auch so, bis vor 2 Wochen) und jetzt läuft die Maschine mindestens 5 Stunden. Das Sieb habe ich gereinigt - da war kaum was drin.
Was kann ich noch machen?
Ich kenne das Problem nicht bei Spülmaschinen, nur bei Waschmaschinen, da war es aber bei mir auch Bauknecht.
Die Waschmaschine wusch ewig weiter und konnte auch nur noch kalt. Der Heizstab war kaputt. Dadurch fehlte dann wohl irgendein Signal, das dazu führt, dass die Waschmaschine zum nächsten Programmpunkt übergeht.
Das passierte schon während der Garantiezeit, wurde repariert und hielt dann leider auch nicht lange. Wir bekamen ein neues Modell, wieder dasselbe.
Ich weiß jetzt nicht, ob dir das weiterhilft, da es ja um eine Waschmaschine ging, aber selbst konnten wir nichts ausrichten. Ggf. ist das aber ein Schwachpunkt bei Geräten dieser Marke.
Ist das Geschirr/die Maschine denn heiß?
Bearbeitet von Victoria Sponge am 28.01.2023 11:54:30
Hallo Victoria,
vielen Dank für deine Antwort.
Das Geschirr ist kalt, aber sauber. Aber es könnte ja trotzdem der Heizstab sein, denn 5 Stunden spülen macht auch sauber.
Ich suche mal in dieser Richtung weiter. Danke für den Hinweis!
Um welches Modell handelt es sich?
Kann man den Programmablauf an der Maschine erkennen?
Gibt es auch eine Trockenphase nach dem Abpumpen des Spülwassers?
Wenn die Maschine viel Elektronik in der Steuerung hat, braucht sie ggf. einen Reset. Also Stecker aus der Steckdose ziehen und prüfen ob der Fehler dann weg ist.
Hallo Ambrosius,
vielen Dank für deinen Vorschlag.
Nein, den Programmablauf kann man nicht erkennen.
Ja, es gibt eine Trockenphase und früher, als die Maschine korrekt durchgelaufen ist, kam nach dem Öffnen heißer Dampf aus der Maschine.
Ich teste das gerne, ob das Ziehen des Steckers etwas bringt, aber ich vermute, dass eher die Idee von Victoria passt: Heizstab defekt.
Ich habe nicht berücksichtigt, dass das Geschirr kalt war. Mich wundert nur, warum die Maschine mit kaltem Wasser ständig spült. Jetzt halte ich die defekte Heizung für die Ursache.
Die Modellbezeichnung wäre wichtig. Hat die Maschine ein Display oder eine Fehleranzeige?
Hallo BettinaRS
Es gibt ein Programm mit einer Stunde Laufzeit bei 50 °C.
Du könntest dieses Programm mal starten, um zu sehen, wie die Maschine sich verhält. Kann man die Wärme außen spüren, dann würdest Du erkennen, ob die Heizung noch funktioniert. Laut Ersatzteilliste ist die Heizung mit ca 160,- € relativ teuer. Falls die Maschine nicht heizt, kann es auch an einem Relais liegen. Eventuell wäre ein Reset doch eine Option, weil auch Elektronik im Spiel ist. Wenn Du Dich zu einer Reparatur entschließt, würde ich die Kosten im Vorfeld abfragen, um nicht unnötig Geld auszugeben.
Die Bedienungsanleitung gibt es über den Link.
https://manuall.de/bauknecht-obu-ecostar-84...geschirrspuler/