Bei meinen Balkonkästen steht das Wasser unterhalb des Loch, kann ich trotzdem den blähton einfüllen? Oder muß ich das Wasser erst entfernen bevor den Blähton und die Erde einfüllen? Denn ich bin Balkon Anfänger. 
Wasser im Balkonkästen

Ich empfehle diesen Balkonkasten, da er ein integriertes Bewässerungssystem hat, das überschüssiges Wasser effizient reguliert und speichert. Damit könntest du ohne Probleme Blähton und Erde einfüllen, ohne dir Sorgen über stehendes Wasser machen zu müssen.
z.B. LECHUZA BALCONERA Cottage 80 granit 15612 direkt bei Amazon entdecken für 34,09 € (statt 44,99 €, -24 %)! [Anzeige]
3 hilfreiche Antworten, nur hilfreiche Antworten anzeigen
 Du musst das Wasser nicht entfernen und kannst die Kästen sofort bepflanzen.
Bei jedem Regen oder Gießen wird sich das Wasser eh wieder unterhalb des Drainagelochs sammeln.
Es sorgt dafür, dass die Balkonkästen nicht volllaufen können und Wasserüberschuss abläuft..
Bei jedem Regen oder Gießen wird sich das Wasser eh wieder unterhalb des Drainagelochs sammeln.
Es sorgt dafür, dass die Balkonkästen nicht volllaufen können und Wasserüberschuss abläuft..
			Gefällt dir dieser Beitrag?
			
Zitat (Susanne60 @ 11.04.2023 16:34:34)Bei meinen Balkonkästen steht das Wasser unterhalb des Loch, kann ich trotzdem den blähton einfüllen? Oder muß ich das Wasser erst entfernen bevor den Blähton und die Erde einfüllen? Denn ich bin Balkon Anfänger.
Ich würde das Wasser entfernen und dann die Erde einfüllen.
Blähton benutze ich nicht da man sonst öfter gießen muss,,denn dadurch
fließt das Gießwasser schneller ab.
			Gefällt dir dieser Beitrag?
			
Zitat (Lutzie @ 11.04.2023 16:51:02)Blähton benutze ich nicht da man sonst öfter gießen muss,,denn dadurch
fließt das Gießwasser schneller ab.
Wenn Blähton die unterste Schicht ist, fließt das Gießwasser genau bis dahin und nicht weiter. Wohin auch?
Das Drainageloch befindet sich bei meinen Kästen nicht im Boden, sondern seitlich in ca. 2 cm Höhe. Erst wenn Wasser höher steht, läuft es ab.
Ich mache in meine Blumenkästen zuunterst immer eine Drainageschicht. Das kann auch Kies sein, aber Blähton ist leichter und speichert sogar das Wasser.
			Gefällt dir dieser Beitrag?
			
 Die Kästen sind extra so angelegt, dass der Überlauf für das Wasser etwas höher liegt. Der Blähton bildet eine Trennschicht zur Blumenerde. So bleibt ein Wasservorrat erhalten, die Wurzeln stehen aber nie im Wasser und können so nicht faulen. 
			Gefällt dir dieser Beitrag?
			
Passende Themen
				
				
				Oh nee...Vogel nistet im Balkonkasten!
				
				
				
				
				Balkonkasten dekorieren: ohne Pflanzen !
				
				
				
				
				Amselnest im Balkonkasten: Amsel nistet im Balkonkasten
				
				
				
				
				hohe Pflanzen für Balkonkästen
				
				
				
				
				Balkonkastenpflanzen aufteilen
				
				
				
				
				Balkon und Mulch ? balkonkästen und kübel mulchen?
				
				
				
				
				Balkonkästen direkt am Fenster befestigen?
				
				
				
				
				Viele Fragen zum Überwintern im Balkonkasten!
				
				Passende Tipps
 9 2
			
			
 11 7
			
			
 7 5
			
			
 9 1
			
			
 11 1
			
			
 14 16
			
			
 13 5
			
			
 21 9
			
			Powered by Invision Power Board(U) v1.2 © 2003 IPS, Inc.
