ich möchte gerne wissen, ob jemand bereits Erfahrungen mit angegriffenen Gummis in seiner Waschmaschine, nach Beigabe von Essig anstelle eines Weichspülers, zu tun hatte. Man hört ja die eine oder andere Meinung. Ist das Ganze vielleicht nur ein Mythos? Ich freue mich auf Erfahrungsberichte. Vielen Dank!
vielen Dank für den Link, ich habe mir direkt das umfangreiche Handbuch heruntergeladen. Leider ist kein Hinweis auf die Gummizusammensetzung der Dichtungen zu finden. Deswegen wollte ich gerne einen Erfahrungsbericht erhalten von Menschen, die nach längerer Benutzung von Essig in der Waschmaschine bereits Gummidichtungsschäden erlitten haben oder eben nicht. Vielen Dank. :unsure:
VoBu
War diese Antwort hilfreich?
1.5.23, 08:26
Essig oder nicht Essig,das ist die Frage? Auf jedenfalls nimmt man Essig,dann kommt es auf die Dosierung und dem Essig an,wenn,dann normalen klaren Haushalts Essig ca. 30-50 ml nehmen. Hat meine Mutter so gemacht,ich verwende lieber Zitronensäure Essig unverdünnt greift die Weichmacher der Dichtungen, Gummi an,dadurch werden sie brüchig.
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Bigdmasch, 01.05.2023)
Essig unverdünnt greift die Weichmacher der Dichtungen, Gummi an,dadurch werden sie brüchig.
Der Essig ist doch nicht unverdünnt, wenn er in der Trommel landet.
Ich gieße ihn in die für den Weichspüler vorgesehene Kammer, aus der er mit reichlich Wasser in die Maschine gespült wird.
Ich habe eine 28 Jahre alte Miele, die den Essig in keiner Weise übel nimmt.
Allerdings kann ich nicht sagen, ob bei dem Schrott, den man heute an Waschmaschinen verkauft, das auch so ist. Die mit Minimalmengen von Wasser waschen und spülen. Und welche Qualität das Dichtungsmaterial hat, weiß auch keiner, aber wahrscheinlichst die billigste Sorte.
Mit Zitronensäure ist man wahrscheinlich auf der sicheren Seite.
War diese Antwort hilfreich?
@ VoBu
Wie sind die Verschmutzungen beschaffen, die entfernt werden sollen? Ich hätte auch keine Hemmungen den Hersteller anzuschreiben und zu fragen, was seine Dichtungen aushalten. Dann bekommt man hoffentlich eine klare Aussage und weiß künftig, was man richtig macht.
War diese Antwort hilfreich?
1.5.23, 14:45
Man kippt den Essig ja nicht literweise in die Maschine, ein Schnapsglas normalen einfachen Haushaltsessig in das Weichspülfach reicht aus.
War diese Antwort hilfreich?
Hi Ambro,
ich habe gar keine Verschmutzungen, auch keinen üblen Geruch, sondern nur daran gedacht, wie ich den gemeinen Weichspüler vermeiden kann, um z.B. meine brettharten Handtücher etwas geschmeidiger zu machen. Dabei möchte ich natürlich nicht meine AEG Lavamat ruinieren. Eine Miele konnte ich mir nicht leisten. Schön wären Erfahrungsberichte, wie die von der 28-jährigen Miele, keine Vermutungen. Vielen Dank.
Liebe Grüße
VoBu
War diese Antwort hilfreich?
1.5.23, 18:04
Zitat (VoBu, 01.05.2023)
... sondern nur daran gedacht, wie ich den gemeinen Weichspüler vermeiden kann, um z.B. meine brettharten Handtücher etwas geschmeidiger zu machen.
Aus Erfahrung. Durch dieses Schnapsglas Essig werden die Handtücher auch nicht weicher. Da hilft nur der Trockner
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Golden-Girl, 01.05.2023)
Aus Erfahrung. Durch dieses Schnapsglas Essig werden die Handtücher auch nicht weicher. Da hilft nur der Trockner.
Genau: einfach die schon angetrockneten Handtücher kurz in den Trockner, manchmal gehts sogar mit schon trockenen Sachen im Trockner auf der Kaltluft-Stufe. Ohne Trockner fleißig die Teile ausschlagen vor dem Falten :-)
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (chris35, 01.05.2023)
Genau: einfach die schon angetrockneten Handtücher kurz in den Trockner, manchmal gehts sogar mit schon trockenen Sachen im Trockner auf der Kaltluft-Stufe. Ohne Trockner fleißig die Teile ausschlagen vor dem Falten :-)
Trockner habe ich keinen und kann Deinen Tipp nicht anwenden.
Ausschlagen der Handtücher hilft auch nicht wirklich. Aber ich rolle sie einmal auf und wieder zurück, danach falte ich sie zusammen.
Bei unserem sehr harten Wasser hilft ein Schluck Essig wirklich nicht viel - leider.
War diese Antwort hilfreich?
1.5.23, 23:41
Ich habe gerade hier noch etwas über "Trockenstarre" gefunden - vielleicht kannst Du das Waschmittel sparsamer dosieren? Ich habe es bei mir stark reduziert; die Wäsche ist ja eher verschwitzt als wirklich dreckig. Dann würde ich Zitronensäure statt Essig nehmen und ggfs. die immer noch etwas starren Handtücher einfach hinnehmen: meines Wissens nehmen die dann viel besser Wasser auf als wenn da Weichspüler drin ist.
War diese Antwort hilfreich?
2.5.23, 07:45
Erst einmal herzlichen Dank für die vielen Anregungen. Einen Trockner besitze ich nicht. Schlagen, Treten, Rollen, Knüllen, habe ich alles bereits ausprobiert. Das bringt ein bisschen was. Ich glaube, dass ich wohl weiterhin mit meinen Baumwollbrettern leben muss. Es gibt schlimmeres. In Wirklichkeit heiße ich übrigens Guido Maria Lenor Kretschmer :D
VoBu
War diese Antwort hilfreich?
2.5.23, 08:37
Zitat (VoBu, 02.05.2023)
Ich glaube, dass ich wohl weiterhin mit meinen Baumwollbrettern leben muss. Es gibt schlimmeres. In Wirklichkeit heiße ich übrigens Guido Maria Lenor Kretschmer :D
VoBu
Die nicht so fluffigen Handtücher ersetzen dann eben einen Massagehandschuh. Gibt es die überhaupt noch? In den 1980er Jahren waren die ein Muss in jedem Badezimmer. :pfeifen:
War diese Antwort hilfreich?
2.5.23, 08:51
Zitat (DWL, 02.05.2023)
.................... Massagehandschuh. Gibt es die überhaupt noch? ....................
oh ja rofl du hast sogar die freie Wahl zwischen Plastik und Sisal, mit oder ohne Frotteerückseite, sogar ob ganzer Handschuh oder nur Pad mit Schlaufe über den Handrücken