Tröpfchen auf Baiser

Hallo liebe Leute, wie schafft man das, dass sich auf dem Baiser, z. B Rhabarberkuchen, diese goldgelben Tröpfchen bilden? Mal sind sie wie von Zauberhand da - oder eben nicht. Gibt es nachvollziehbare Gründe / was muss ich tun?
Profilbild
Tipp von Bernhard aus der Redaktion:

Ein Küchenthermometer hilft dir dabei, die Temperatur beim Backen genau zu kontrollieren, was entscheidend für die Bildung der goldgelben Tröpfchen auf deinem Baiser ist. So kannst du sicherstellen, dass das Baiser die richtige Temperatur erreicht, um die gewünschte Perlbildung zu erzielen.

ThermoPro TP02S Digitales Bratenthermometer direkt bei Amazon entdecken für 7,25 € (statt 12,59 €, -42 %)! [Anzeige]

4 hilfreiche Antworten, nur hilfreiche Antworten anzeigen
Hallo,

auf meinen Baiser sind auch immer Tröpfchen, aber eine wissenschaftliche Erklärung kann ich dir nicht verraten...aber hier sind ja noch andere Tortenbäckerinnen im Forum :D

( Schade, das Fr. Wecker nicht mehr mitschreibt :heul: )
Gefällt dir dieser Beitrag?
für die Tränchen benötigt man kleine Vertiefungen.
entweder mit einem kleinen Löffel ein Golfballmuster in den Baiser drücken oder mit einer Musterteigkarte (Wellen oder Dreiecke) über Kreuz ein Gittermuster ziehen

je mehr "Näpfchen" desto mehr Tröpfchen
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Gartlerin @ 12.05.2023 14:25:30)
Hallo liebe Leute, wie schafft man das, dass sich auf dem Baiser, z. B Rhabarberkuchen, diese goldgelben Tröpfchen bilden? Mal sind sie wie von Zauberhand da - oder eben nicht. Gibt es nachvollziehbare Gründe / was muss ich tun?

Die Tränen entstehen auf dem Baiser beim Abkühlen des Kuchens. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass das Baiser nicht zu fest werden darf im Ofen.

Wenn der Kuchen abkühlt, bildet sich Feuchtigkeit und diese löst das Karamell aus dem Baiser, sodass dann auf der Oberfläche die Goldtröpfchen oder Tränen entstehen.

Ist das Baiser bereits zu fest geworden, kann beim Abkühlen keine Feuchtigkeit mehr entstehen und somit bilden sich dann auch keine Tränen mehr.

Bearbeitet von Barracuda am 14.05.2023 13:24:38
Gefällt dir dieser Beitrag?
...wieder was dazu gelernt :D nächstes WE gibt es Hefe-Rhabarberkuchen mit Baiser :sabber:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Villö @ 14.05.2023 13:21:23)
...wieder was dazu gelernt :D nächstes WE gibt es Hefe-Rhabarberkuchen mit Baiser :sabber:

Was habt ihr für ein Glück, das meine Mami sich genau diese Torte zum Muttertag gewünscht hat - allerdings mit Rührteig ....klar gab es auch Freudentränchen

....ein bisschen ist übrig geblieben, wer will nimmt sich gern ein Stück

übrigens, die Oberfläche bearbeite ich mit einem besonderen Schneebesen ....der hat Stäbe mit Kugeln am Ende (besonders praktisch, weil man in Töpfen bis ganz an den Rand kommt), einfach über die ganze Baiserschicht immer wieder reinstupfen und hochziehen

Bearbeitet von Tortenhummelchen am 14.05.2023 21:12:39
Gefällt dir dieser Beitrag?
Tortenhummelchen, jetzt bekomme ich Appetit auf leckeren Kuchen, der sieht gut aus :sabber:

P.S. das Ding sieht aus wie zum Kopfhaut kratzen rofl

Bearbeitet von Villö am 15.05.2023 06:41:24
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Villö @ 15.05.2023 06:39:36)
....

P.S. das Ding sieht aus wie zum Kopfhaut kratzen rofl

nein ...nur Massage möglich, die Kugeln sind sanft rofl

aber solltest du nur so einen Kratzer haben ...könnte auch funktionieren, teste mal :pfeifen: :mussweg:

Bearbeitet von Tortenhummelchen am 15.05.2023 08:51:34
Gefällt dir dieser Beitrag?
Neues ThemaUmfrage