Anti-Madenpapier: Was ist das?

In: Wohnen
Ich kenne die braune Tonne erst seit ich hier wohne, weil wir vorher immer einen Garten mit Komposthaufen hatten, bzw. keine braune Tonne vorhanden war.

Den Biomüll wickelte ich bisher immer in Zeitungspapier ein, bzw. in Papiertüten vom Supermarkt, wenn es viel war.

Nun meint meine Nachbarin, ich müsste es unbedingt in Anti-Madenpapier einwickeln. Genauere Angaben konnte sie mir leider nicht machen, da sie sehr umweltfreundlich so gut wie keinen Biomüll hat, obwohl sie jeden Tag frisch kocht. :rolleyes:

Bei Am....... gibt es da nichts zu kaufen. Sie machen zwar Vorschläge, wie schönes Briefpapier oder Toilettenpapier.

Der Gockel ist etwas einfallsreicher und schlägt mir Dinge wie Krankenunterlagen und sogar Tampons vor. :lol:

Kennt jemand von euch dieses Anti-Madenpapier und kann mir weiterhelfen?

Danke schon mal.
:blumen:
Profilbild
Tipp von Bernhard aus der Redaktion:

Ich empfehle dir kompostierbare Biomüllbeutel, da sie eine umweltfreundliche Möglichkeit bieten, deinen Biomüll sauber und sicher zu verpacken. Diese Beutel reduzieren die Gefahr von Ungeziefer und sind eine praktische Alternative zu Zeitungspapier oder anderen Verpackungsmaterialien.

Biologisch Müllbeutel 20 Liter 100 Stück direkt bei Amazon entdecken für 9,29 € (statt 9,99 €, -7 %)! [Anzeige]

18 hilfreiche Antworten, nur hilfreiche Antworten anzeigen
Anti-Maden-Papier habe ich noch nie gehört.
Da hat die Industrie wahrscheinlich wieder mal eine findige Bezeichnung für Papier erfunden, das sie teuer verkaufen können.

Unser städtischer Entsorger empfiehlt Zeitungspapier.
Gefällt dir dieser Beitrag?
ju die tante, hoffentlich sind nicht die antibakteriellen Müllbeutel gemeint. :hmm:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Eine ehemalige Bekannte von mir, bei der der Kontakt während Corona leider zum Erliegen kam, hatte dafür extra Tüten aus festerem braunen Papier.
Leider kann ich sie nicht mehr fragen, woher sie die hat.

Frag doch mal bei Deinem Müllentsorger nach, ob die sowas auch haben oder was sie empfehlen.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Kaffee @ 14.06.2023 14:05:23)
Du handhabst das vollkommen richtig:

Nach Meinung der Nachbarin eben nicht, weil ich dieses ominöse Anti-Madenpapier nicht verwende.

Beim Entsorgungsbetrieb kennen sie dieses Papier auch nicht und ich mache es korrekt, laut Nachbarin haben sie aber dort keine Ahnung.

Die Frau ist eigentlich sehr nett, nur ihre Gesprächsthemen sind beschränkt darauf, dass sie eine alte Frau ist (4 Jahre jünger als ich), aufgrund ihrer Leibesfülle schwer krank und kein Arzt erkennt das und dann noch Putzen.

Ich habe nichts gegen Dicke oder Dünne, nur dann, wenn sie versuchen unangenehme Arbeiten auf schlankere oder rundlichere Leute abzuwälzen. :)
Gefällt dir dieser Beitrag?
Also ich würde die "nette Fr. Nachbarin" links liegen lassen... :ach: Guten Tag und schönen Weg :yes:

Bearbeitet von Villö am 14.06.2023 14:38:14
Gefällt dir dieser Beitrag?
tante ju, di brauchst kein anti Maden Papier.
In unserer Strasse ist es gemischt, Einige haben eine Bio Tonne und einige haben einen Komposter.
Niemand nimmt anti Maden Papier. Maden sind was ganz Natürliches , die Bio Tonne wird ja auch dem Kompost zugeführt und je mehr Getüddel da reingepackt wird, desto schlechter lässt sich der "wertvolle Rohstoff" kompostieren.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Idun, du gehst da mit einem völlig anderen, aber meiner Meinung nach richtigen, Denkansatz ran.

Es geht darum, dass die braune Tonne vor den Maden geschützt werden soll, damit wir anderen Mieterinnen sie nicht nach jeder Leerung sauber machen müssen. :rolleyes:

Gegen Mülltonnenschrubberitis bin ich allerdings immun. rofl
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ich habe gerade diesen Artikel gefunden:

Darf man Biomüll in alten Papiertüten vom Bäcker entsorgen?

Du machst also alles richtig.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (ju die tante @ 14.06.2023 16:27:12)
Idun, du gehst da mit einem völlig anderen, aber meiner Meinung nach richtigen, Denkansatz ran.

Es geht darum, dass die braune Tonne vor den Maden geschützt werden soll, damit wir anderen Mieterinnen sie nicht nach jeder Leerung sauber machen müssen. :rolleyes:

Gegen Mülltonnenschrubberitis bin ich allerdings immun. rofl

wenn die Maden kein Futter mehr haben nach geleerter Tonne, sterben sie sowieso ab und wenn nicht, laufen sie mit der Tonne weg rofl

liebe Tante ju, du hast doch zwei Ohren, eins zum rein von Unsinn und das andere, um den Unsinn ungefiltert wieder raus zu lassen.
Lass die Olle doch reden, solche Blockwarte gibt es überall.
Ich würde sie nach der staatlich geprüften Madenpflegeverordnung fragen in dreifacher Ausfertigung mit behördlichen Stempel :pfeifen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
@idun, du hast meinen Tag für heute gerettet :wub: rofl rofl rofl
Gefällt dir dieser Beitrag?
Gute Idee idun rofl

Bringt aber nichts, das ist für sie "höhere Mathematik". :rolleyes:

Putzen ist ihr Ding !
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Kampfente @ 15.06.2023 15:24:14)
@idun, du hast meinen Tag für heute gerettet :wub: rofl rofl rofl

gern geschehen, das ist einer meiner grossen Fehler, auf Schwachsinn (der Nachbarin) kann ich immer nur mit Schwachsinn , eingehüllt in Ironie, antworten. :pfeifen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Vor ein paar Jahren fiel auch unser Buchsbaum dem Buchsbaum-Zünsler zum Opfer. Der Gärtner hat dann alles rausgerupft - und leider in der Biotonne versenkt: in den nächsten Tagen wimmelte es in der Tonne und Umgebung nur so vor Maden, da wäre so ein "Papier" vielleicht hilfreich gewesen. Aber im Schnellkomposter des "Wertstoffhofs" ist Papier wohl schlecht abbaubar, also lieber ein paar Maden erdulden; bei großem Befall wäre es wohl rücksichtsvoller, das Zeugs in einer Plastiktüte einzuschließen und in den Hausmüll zu geben.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (idun @ 15.06.2023 14:57:28)
Ich würde sie nach der staatlich geprüften Madenpflegeverordnung fragen in dreifacher Ausfertigung mit behördlichen Stempel :pfeifen:

Seit heute ist jetzt wohl Ruhe mit diesem Papier.

Ich hatte meinen albernen Tag und als ich darauf angesprochen wurde, habe ich erklärt, dass ich in der NJW gelesen hätte, dass der Verkauf laut einem Urteil des OLG Lüneburg von 2022 den Verkauf von Anti-Madenpapier in der 17. Änderung der Maden- und Kakerlacken -Schutzverordnung zum 1.10.2022 verboten hat. :sarkastisch: :D

Danach hatte ich es sehr eilig zu meinem Arzttermin. :)
Gefällt dir dieser Beitrag?
:lol: rofl :lol:

herrlich
Gefällt dir dieser Beitrag?
Schade , dass man nicht jeden Schwachmaten auf diese Art mundtot machen kann rofl
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ich will euch ja nicht dumm sterben lassen, aber heute wurde ich mal aufgeklärt, was Antimaden - Papier ist und jede ordentliche Hausfrau das weiß: :lol:

Es sind die Papiertüten, in den der Rewe - Lieferservice liefert, aber nicht die Papiertüten, die man dort käuflich erwerben kann.

Es müssen die Liefertüten sein. :rolleyes: :pfeifen:

Ich kaufe weiterhin selbst ein wo ich will und nehme eben kein "Antimaden - Papier. :P
Gefällt dir dieser Beitrag?
tante ju, wie kannst du nur selber einkaufen gehen? und dann auch noch ohne deine Nachbarin?
So kommst du nie an Anti-Maden-Paper. rofl
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (idun @ 16.07.2023 12:53:02)
tante ju, wie kannst du nur selber einkaufen gehen? und dann auch noch ohne deine Nachbarin?

Ich kann das, aber meiner Nachbarin ist der Weg dorthin zu weit (max. 400 m) und dann auch noch durch den Supermarkt.

Also da verlangst du ja sehr viel Bewegung von der armen Frau. :lol:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Geht Anti-Madenpapier auch für Würmer? :pfeifen:

Wichtig ist, dass es gut kompostierbar ist und damit bleibt die Tonne sauber, wem das wichtig ist. Das Maden-leben wird auf der Deponie sowieso bald beendet.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Ambrosius @ 16.07.2023 13:21:30)
Geht Anti-Madenpapier auch für Würmer? :pfeifen:

Wichtig ist, dass es gut kompostierbar ist und damit bleibt die Tonne sauber, wem das wichtig ist. Das Maden-leben wird auf der Deponie sowieso bald beendet.

Ich mache das weiter wie bisher und gut ist. :D
Gefällt dir dieser Beitrag?
Die Made

Hinter eines Baumes Rinde saß die Made mit dem Kinde.
Eines Tages sprach die Made,
ich geh aus, bleib schön zuhaus.
Made-Junjor aber schlich aus der Wohnung sich.
Und schon kam ein Specht,
fraß die kleine, fade Made ohne Gnade. :P
Gefällt dir dieser Beitrag?
Lieber Ambrosius,
wenn man schon ein Gedicht zitiert, sollte es auch richtig sein.
Schon der erste Satz ist falsch! Es handelt sich um das Gedicht von Heinz Erhardt, das es nicht verdient, derart verstümmelt zu werden. :(
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Tortelini @ 16.07.2023 17:42:13)
Lieber Ambrosius,
wenn man schon ein Gedicht zitiert, sollte es auch richtig sein.
Schon der erste Satz ist falsch! Es handelt sich um das Gedicht von Heinz Erhardt, das es nicht verdient, derart verstümmelt zu werden. :(

Er hat halt aus dem ganzen Gedicht, Textzeilen entnommen :-)
Gefällt dir dieser Beitrag?
Gefällt dir dieser Beitrag?
@ Tortelini

Wäre das auch geklärt, hätte gar nicht damit gerechnet, dass das jemand kennt.
Es ging mir eigentlich nur um das Schicksal einer Made auch ohne Tüte. :P
Gefällt dir dieser Beitrag?
Neues ThemaUmfrage