Hallo, wir benutzen seit gut 30 Jahren ein in der schweiz gekauftes Keramikgeschirr. Der erste Belag (Glasur) ist vom häufigen Gebruach langsam abgekratzt und ich frage mich, ob das Gesundheitsschädigend ist?
Keramikgeschirr Glasur abgekratzt - giftig?
3 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen
Wäre möglich. Ich würde das Geschirr nicht mehr benutzen.
War diese Antwort hilfreich?
Das eigentliche Problem könnte wohl eher in der Glasur gelegen haben.
War diese Antwort hilfreich?
30.6.23, 08:42
Moin.
Weder die Keramik noch die Glasur dürften giftig sein.
Die Glasur macht aus der unebenen Oberfläche der Keramik, wo sich Reste der Nahrung festsetzen könnten, eine ebene Oberfläche, die einfach gereinigt werden kann.
Deshalb würde ich aus hygienischen Gründen entweder nur die betroffenen Teile entfernen oder alles.
War diese Antwort hilfreich?
30.6.23, 09:35
Ganz so ist es wohl nicht.
Farbige Glasuren könnten durchaus Schwermetalle wie Cadmium oder Blei enthalten, die sich beim Kontakt mit Nahrungsmittel lösen könnten und in die Lebensmittel übergehen.
Und das könnte gerade bei älterem Geschirr noch eher der Fall sein.
Will hier natürlich keine Angst verbreiten, aber so war nun mal die Frage und das ist die Antwort, die mir bekannt ist.
Auch ich hätte mir gerne ein solches durchaus von der Optik ansprechendes Geschirr kaufen wollen. Das war aber letztendlich der Grund, warum ich es nicht getan habe.
Farbige Glasuren könnten durchaus Schwermetalle wie Cadmium oder Blei enthalten, die sich beim Kontakt mit Nahrungsmittel lösen könnten und in die Lebensmittel übergehen.
Und das könnte gerade bei älterem Geschirr noch eher der Fall sein.
Will hier natürlich keine Angst verbreiten, aber so war nun mal die Frage und das ist die Antwort, die mir bekannt ist.
Auch ich hätte mir gerne ein solches durchaus von der Optik ansprechendes Geschirr kaufen wollen. Das war aber letztendlich der Grund, warum ich es nicht getan habe.
War diese Antwort hilfreich?
In den 1970 - 1980er Jahren waren z.B. noch viele gelbe und orange Farben stark Cadmiumhaltig. Cadmium ist extrem giftig und mittlerweile verboten.
Bei älterem Geschirr würde ich auf Nummer Sicher gehen und es entsorgen.
Wenn die Glasur fehlt, ist die Oberfläche offenporig und bietet Keimen und Verunreinigungen ein Einfallstor.
Bei älterem Geschirr würde ich auf Nummer Sicher gehen und es entsorgen.
Wenn die Glasur fehlt, ist die Oberfläche offenporig und bietet Keimen und Verunreinigungen ein Einfallstor.
War diese Antwort hilfreich?
Passende Themen
Schokoglasur beginnt nach Kühlschrank zu schwitzen: Schokoglasur beginnt, nachdem ich sie schokoglasur für Sacherschnitten Kuchenglasur Schokoglasur für Bananenschnitten Kerzen gießen: Suche spezielle Glasur Schokolade Glasur 1 Portion Glasur? Schokoglasurproblem: Hilfe!!!!Passende Tipps

Orangenkuchen
29 12

Zitronenkuchen - Lemon Loaf - sehr lecker & einfach
20 19

Hirse-Müsli-Plätzchen mit Stevia
3 12
Powered by Invision Power Board(U) v1.2 © 2003 IPS, Inc.