Katzenkot von Nachbarkatzen im eigenen Garten

In unserem Garten hinterlassen die Katzen unserer Nachbarn regelmäßig Ihren Kot. Ich halte es nicht für zumutbar, den Garten immer wider abgehen zu müssen, um die Sch. aufzusammeln. Aufsammeln und Kaffeepulver draufstreuen war nicht effektiv. Ständig fliegt der Kot in den Rasenmäher. Wir trauen uns schon fast nicht mehr, unsere Enkelkinder im Garten spielen zu lassen. Ein Gespräch mit dem Nachbarn brachte nichts. Er hat mittlerweile 4 Katzen und meinte, in seinem Garten hätte er das Problem nicht. Wie schön für ihn!
Wenn ich ihm jetzt den Kot über den Gartenzaun werfe, mache ich mich dann strafbar?
20 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen
Guten Morgen ist wohl zu viel verlangt?

Wie kann man so prollig sein und seinem Nachbarn Sch... in den Garten schmeissen?
Geh einfach noch mal hin, sag freundlich Guten Morgen Her... und regele das Problem auf freundliche Art und Weise.
Katzen kannst du nicht anbinden. Vlt. sammelt dein Nachbar ja nach einer freundlichen Ansprache deinen Garten ab und an ab.

Brauchst dich für die Antwort nicht zu bedanken.
War diese Antwort hilfreich?
Einfach einen engmaschigen, hohen Drahtzaun ums Grundstück anbringen... dann ist Ruhe im Karton :pfeifen:
War diese Antwort hilfreich?
Ach Idun, man stellt eine Frage und ist sofort ein Proll. Wenn das hier der Umgangston ist, kann ich mich natürlich anpassen, wenn die Moderation das verlangt. Wenn Sie das nötig haben, ist das aber ok.
War diese Antwort hilfreich?
Es ist ungewöhnlich, dass Katzen ihren Kot auf Rasen absetzen. :keineahnung: Hast Du sie dabei beobachtet? Ein Beweisvideo wäre nicht schlecht, was man dem Nachbarn vorlegen könnte. Ansonsten kämen auch Igel oder Hunde in Betracht.

Normalerweise bevorzugen sie loses Material (Rindenmulch oder trockene Erde/Sand), wo sie ihre Hinterlassenschaften verscharren können.

Nun ist ja auch jede Katze anders drauf, ja. Aber das Zumselchen, das eine Vielzahl von Katzen kennt, die seinen Garten täglich durchstreifen, hat noch nie nie nie deren Hinterlassenschaften offen auf Rasen gefunden. :keineahnung: An den oben benannten anderen Stellen schon.

Bearbeitet von zumselchen am 05.07.2023 12:42:02
War diese Antwort hilfreich?
Zumselchen, bei meiner Tochter im Garten machten die Katzen ins Beet, auch die Rehe kamen Nachts von nahen Wald gerne zu ihnen. Die Kamera hat die Übeltäter aufgezeichnet.
War diese Antwort hilfreich?
Bei uns hier in der Nachbarschaft streunen auch einige Katzen durch die Gärten, aber keine von denen hinterlässt ihr Geschäft oberhalb der Erde/des Rasens, sie verscharren es sehr sorgfältig. Bei uns liegen viele Hinterlassenschaften von Igeln auf dem Rasen.
Wenn du sicher gehen und beweisen möchtest, wer dir die Andenken hinterlässt, hilft wohl nur, eine Wildtierkamera zu installieren :pfeifen:
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Josef G., 05.07.2023)
Ach Idun, man stellt eine Frage und ist sofort ein Proll. Wenn das hier der Umgangston ist, kann ich mich natürlich anpassen, wenn die Moderation das verlangt. Wenn Sie das nötig haben, ist das aber ok.


Allein der Gedanke, mit Ka... zu werfen sagt alles
Ausserdem sprach ich von prollig, bezogen auf die angedachte Tat.
Da gibt es einen feinen Unterschied ob ich sage die Handlung ist prollig oder Sie sind ein Proll.
Würde ich nie wagen, man achte bitte auf die feinen Unterschiede.

Bearbeitet von idun am 05.07.2023 13:31:31
War diese Antwort hilfreich?
Zum Glück haben wir hinter unserem Garten einen Spielplatz mit Sandkasten - mit Abstand das beliebteste Katzenklo weit und breit. Wäre vielleicht auch eine Anregung rofl
War diese Antwort hilfreich?
@ Josef G.

Katzen sind es eigentlich gewöhnt, ihren Kot zu vergraben und sorgfältig abzudecken, bis sie nichts mehr riechen können. Es könnte viele Verursacher für die Hinterlassenschaft geben. Hier ein paar Bilder,

https://duckduckgo.com/?q=katzenkot+erkenne...b=v358-1&ia=web

@ Villö

Ein wirksamer Zaun ist teuer und nicht unbedingt die Lösung.

Ich würde es mit einer Wildkamera versuchen, es gibt viele nächtliche Gäste die man nicht unbedingt vermutet.
War diese Antwort hilfreich?
Ich bin keine Katzenfeindin und hatte selber Katzen als Kind.
Aber wenn man morgens den Rollladen hochzieht und vor dem Fenster unter einer Hecke liegen die Hinterlassenschaften von Katzen, bekommt man schon komische Gedanken. Wenn sie wenigstens richtig verbuddelt wären. Schmeißfliegen möchte ich nicht im Haus.
Und es kommt wirklich von Katzen, durch eine Kamera bestätigt. Oft liegen 5 bis 6 Häufchen nebeneinander. Dann Gummi-handschuh anziehen und alles gut in Zeitungspapier einpacken.
Geholfen hat es, auf der Fläche Essig zu verteilen. Nach Regen wiederholen.
Komisch, die Katzen nutzen nur diese Stelle.
War diese Antwort hilfreich?
Das artgerechte Verhalten von Katzen muss man dulden als Nachbar.
Und es ist wohl etwas dran, dass die Katzen ihre Hinterlassenschaften eher nicht in ihren "Heimatgarten" setzen.
Deshalb habe ich mich mit allen Nachbarkatzen so sehr angefreundet, dass sie auch meinen Garten als ihren "Heimatgarten" betrachten und mich größtenteils verschonen.
Ich profitiere aber gerne davon, dass mich die Katzen lieben, ich liebe sie auch.
Selbst wenn sie meinen geliebten Vögelchen bedrohlich werden, wissen sie genau, dass ich das nicht so gerne habe. Es bleibt beim "Betrachten der Vögelchen" im Vogelbad, die Vögelchen wissen das und warnen sich gegenseitig rechtzeitig - und das ziemlich lautstark. Es herrscht also ziemliche Eintracht im Garten.
Bis auf uns Menschen - wir sind nicht immer so einträchtig :hihi:
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Elisabeth, 05.07.2023)
Das artgerechte Verhalten von Katzen muss man dulden als Nachbar.
Und es ist wohl etwas dran, dass die Katzen ihre Hinterlassenschaften eher nicht in ihren "Heimatgarten" setzen.
Deshalb habe ich mich mit allen Nachbarkatzen so sehr angefreundet, dass sie auch meinen Garten als ihren "Heimatgarten" betrachten und mich größtenteils verschonen.
Ich profitiere aber gerne davon, dass mich die Katzen lieben, ich liebe sie auch.
Selbst wenn sie meinen geliebten Vögelchen bedrohlich werden, wissen sie genau, dass ich das nicht so gerne habe. Es bleibt beim "Betrachten der Vögelchen" im Vogelbad, die Vögelchen wissen das und warnen sich gegenseitig rechtzeitig - und das ziemlich lautstark. Es herrscht also ziemliche Eintracht im Garten.
Bis auf uns Menschen - wir sind nicht immer so einträchtig :hihi:

:daumenhoch:

Ich würde übrigens gerne den Katzenkot gegen unsere Marderpopulation tauschen. Gestern Abend bei Dämmerung hat mich ein Marderpärchen in unserem Garten frech angeguckt.
Süß sind sie ja, aber der Marderkot (zur Zeit typisch mit Kirschkernen) ist auch überall und vor allem um mein Fahrzeug herum :zumhaareraufen: Da befürchte ich schon Probleme.
War diese Antwort hilfreich?
@hachi-hachi

Meine Marder wechselten von einem Nachbargrundstück zum anderen quer über die Straße. In meinem
Wie reagiert ein Marder auf einen Rahmen mit Kaninchendraht unter dem Auto, schützt das wirklich.
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Ambrosius, 06.07.2023)

Wie reagiert ein Marder auf einen Rahmen mit Kaninchendraht unter dem Auto, schützt das wirklich.

Nachdem wir zweimal einen Marderschaden hatten, haben wir uns so einen Rahmen gebastelt und danach war nie wieder etwas. Entweder Zufall oder hat es tatsächlich geholfen? Man weiß es nicht…
War diese Antwort hilfreich?
Wir haben auch Draht unter den Autos, nachdem der Marder in meinem neuen Auto gewütet hat.
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Ambrosius, 05.07.2023)
Ein wirksamer Zaun ist teuer und nicht unbedingt die Lösung.

Ich würde es mit einer Wildkamera versuchen, es gibt viele nächtliche Gäste die man nicht unbedingt vermutet.

In vielen Gemeinden ist auch die maximale Zaunhöhe vorgegeben, so dass ein entsprechender Zaun gar nicht möglich ist.
War diese Antwort hilfreich?
Warum sich Katzen so verhalten bleibt erstmal ein Rätsel und vielleicht spielen territoriumsansprüche eine Rolle.
Mit einem verständigen Katzenbesitzer kann man sich vielleicht auf eine Katzentoilette einigen, das hilft natürlich, nur wenn es sich um die Katzen eines Nachbarn handelt.
Wie auch in den Links erwähnt, kann ein Sprenger mit Bewegungsmelder helfen, wenn der die Katze dann auch trifft.
Die Katzen können meistens nichts dafür und deshalb ist es an den Menschen eine Lösung zu finden. Ein Rechtsstreit führt nicht unbedingt zu einer Lösung.
Auch wenn ich als nicht Katzenfreund keine Lust auf das Thema habe, macht es Sinn eine kluge Lösung zu finden.

https://gartenfernsehen.de/nachbars-katze-m...garten-was-tun/

https://www.gelbeseiten.de/ratgeber/rf/frem...arn-sich-wehren
War diese Antwort hilfreich?

Du meinst doch nicht ernsthaft, dass Katzen die von ihren Bediensteten festgelegten Katzentoiletten akzeptieren werden? Jede Mieze will ihr eigenes Klo.

Spaß beiseite

In meiner Umgebung leben viele Katzen, die auf ihren festgelegten Wegen durch den Garten streunen und von mir nicht vertrieben werden. Sie betrachten das wohl als ihr Revier und verunreinigen es nicht.

War diese Antwort hilfreich?
@ DWL

Wir müssen eben das Dixi-Klo für Katzen erfinden. An der Tür steht der Name der Katze, natürlich in Katzensprache.
Das Klo muss natürlich beim Besitzer der Katze stehen.
Jede Katze ist anders geartet.
Bei meinem Minijob treffe ich in einem Dorf zehn bis zwölf Katzen. Einige springen in mein Auto und einige lassen sich nach ca. fünf Jahren Bekanntschaft immer noch nicht oder nicht gerne anfassen, obwohl sie auch ein Leckerchen bekommen.
Deshalb würde ich doch vorschlagen verschiedene Wege zu versuchen.
Wir sind nicht allein auf dieser Welt, es ist nichts schlimmer, als ein Garten in dem nichts lebt.
Meine Nachbarin beklagt sich über Drosseln mit schlechtem Benehmen. Ich sagte ihr, beim Kauf des Grundstücks wurden die Vögel über ihre Wünsche nicht befragt.
War diese Antwort hilfreich?

@ DWL

Wir müssen eben das Dixi-Klo für Katzen erfinden. An der Tür steht der Name der Katze, natürlich in Katzensprache.
Das Klo muss natürlich beim Besitzer der Katze stehen.
Jede Katze ist anders geartet.
Bei meinem Minijob treffe ich in einem Dorf zehn bis zwölf Katzen. Einige springen in mein Auto und einige lassen sich nach ca. fünf Jahren Bekanntschaft immer noch nicht oder nicht gerne anfassen, obwohl sie auch ein Leckerchen bekommen.
Deshalb würde ich doch vorschlagen verschiedene Wege zu versuchen.
Wir sind nicht allein auf dieser Welt, es ist nichts schlimmer, als ein Garten in dem nichts lebt.
Meine Nachbarin beklagt sich über Drosseln mit schlechtem Benehmen. Ich sagte ihr, beim Kauf des Grundstücks wurden die Vögel über ihre Wünsche nicht befragt.

War diese Antwort hilfreich?
durch unseren Garten spazieren in der Nacht auch viele Katzen, eine Igelfamilie, 1 Waschbär und 1 bis 2 Wiesel je nach Jahreszeit.
Schau ich mir immer auf der Wildkamera an.
Wenn wirklich mal ein Besucher irgendwo hin kackt wird das weggemacht. Ich hab mir eine Schippe mit verlängertem Stiel. Nennt sich Mistboy für Hunde und eignet sich auch gut für jede Art von Kothaufen im Garten
War diese Antwort hilfreich?
@ idun

Vielleicht handelt es sich um Revierkämpfe unter mehreren Katzen. Da hilft nur eins, Sandkasten abdecken und den Garten sorgsam inspirieren, wenn die Kinder oder Enkel kommen.
War diese Antwort hilfreich?

Suche doch im Netz mal nach "Katzenabwehr". Da gibt es bestimmt etwas.

In unseren Gärten hinter dem Haus sind auch mehrere Katzen unterwegs. Als ich noch selbst Rasen mähen mußte, hatte ich auch das Problem mit den Hinterlassenschaften. Zum Glück hat sich das mittlerweile erledigt. :D

War diese Antwort hilfreich?

@ Golden-Girl

Ich hatte hier schon zwei Links dazu gepostet. Wenn man Pech hat, löst sich ein anderes Tier. Ärgerlich aber es ändert sich auch wieder mal was, nur nicht zu verbissen betrachten.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Ambrosius, 07.07.2023)
@ idun

Vielleicht handelt es sich um Revierkämpfe unter mehreren Katzen. Da hilft nur eins, Sandkasten abdecken und den Garten sorgsam inspirieren, wenn die Kinder oder Enkel kommen.

es stört mich nicht wenn die Katzen in meinem Garten rumlaufen und die Häuflein halten sich in Grenzen. Weiss nicht mal ob es die Katzen sind.
Die Katzen kommen alle zu verschiedenen Nachtzeiten, bleiben einige Zeit und gehen dann wieder
Sandkasten haben wir nicht mehr wir haben keine Sandkastenenkel mehr.
Mein jüngster Beuteenkel ist 8 Jahre alt. Der geht auf den nahen Spielplatz, da ist der Sandkasten riesig
War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage