Ich möchte an die neuen Fenster nicht mit scharfen Mitteln ran, Wasser, Spüli und Dampfreiniger haben nichts gebracht. Kennt jemand noch eine Möglichkeit?
Danke schon mal.
Bearbeitet von merino am 23.07.2023 15:34:11
Zitat (merino, 23.07.2023)Hallo, ich habe folgendes Problem: Vor zwei Tagen wurden neue Kunststoff-Fenster eingebaut, dann waren die Maler im Haus (die Fenster waren professionell mit Folie abgeklebt) und jetzt nach dem Entfernen der Malerfolie sehe ich auf Rahmen und Glas (nicht flächig, sondern nur teilweise) sehr viele feinste Farbspritzer darauf. Der Rahmen und das Glas sind an diesen Stellen ganz stumpf.
Ich möchte an die neuen Fenster nicht mit scharfen Mitteln ran, Wasser, Spüli und Dampfreiniger haben nichts gebracht. Kennt jemand noch eine Möglichkeit?
Danke schon mal.
Hallo Tortenhummelchen,
danke da frage ich morgen gleich mal nach.
Zitat (Golden-Girl, 23.07.2023)Ich würde es noch mal vorsichtig mit Terpentin versuchen.
Zitat (laluna*, 23.07.2023)Wieso machen die Maler das nicht weg?
Also ich würde es ja eher mit Terpentin versuchen, als mit einem kratzenden Teil - besonders auf Kunststoff. Ich denke da z.B. an meine Brille. Aber jeder wie er mag... ;)
Zitat (Golden-Girl, 23.07.2023)Also ich würde es ja eher mit Terpentin versuchen, als mit einem kratzenden Teil - besonders auf Kunststoff. Ich denke da z.B. an meine Brille. Aber jeder wie er mag... ;)
Zitat (Indigo_66, 23.07.2023)Zwischen einem Kunststoff-Fensterrahmen und einem Brillenglas aus Kunststoff sehe ich durchaus Unterschiede. Aber wie du sagst - "jeder wie er mag". :rolleyes:
Die von mir beschriebene Methode funktionert bei Glas und Rahmen. Ich habe den Post nämlich auch gelesen. :smoke:
Bearbeitet von Indigo_66 am 23.07.2023 18:21:13
Zitat (Indigo_66, 23.07.2023)Die von mir beschriebene Methode funktionert bei Glas und Rahmen. Ich habe den Post nämlich auch gelesen. :smoke:
Zitat (jsigi, 23.07.2023)Ich frage mich, wie laluna, warum man das nicht bei den Malern reklamiert.
Die sind doch die Profis.
Ich würde nicht an neuen Fenstern selbst rum pfuschen.
Als jemand, die schon oft Wände gemalert hat, hört sich das an, als ob von der Wandfarbe Spritzer auf den Fenstern gelandet sind.
Nun ist Wandfarbe grundsätzlich mit Wasser mischbar. Also sollten die Spritzer auch wieder mit Wasser entfernbar sein.
Ich würde die Fenster und Rahmen mit Wasser einsprühen und zum Einweichen Frischhaltefolie darüber kleben. Ein wenig Geduld braucht es schon. Die Spritzer weichen nicht in 5 Minuten durch.
Danach kann man die Spritzer mit einem Kochfeldschaber recht leicht entfernen.
So handhabe ich das seit vielen Jahren.
Terpentin bringt gar nichts, es sei denn, da hätte tatsächlich jemand mit Spritzpistole und Aryllack hantiert.
Bearbeitet von DWL am 24.07.2023 12:59:10
Zitat (DWL, 24.07.2023)Terpentin bringt gar nichts, es sei denn, da hätte tatsächlich jemand mit Spritzpistole und Aryllack hantiert.