wie kann ich innen (im Raum) den Rolladenkasten dämmen ohne in den Kasten eingreifen zu müssen ? Welche Möglichkeiten gibt es ,wie heißen die Materialen und wo bekomme ich sie her?Kann ich die Montage selber vornehmen?
den Rollladen dämmen
In: Heimwerken
1 hilfreiche Antwort, nur hilfreiche Antworten anzeigen
Man müsste erstmal feststellen, ob eine Kältebrücke vorliegt.
Man könnte sich einige Temperaturmessungen überlegen.
Leistet der Rolladen einen Beitrag zur Wärmedämmung?
Wie gut ist das Fenster?
Man könnte eine dampfdichte Innendämmung vorsehen und versuchen die Dämmung durch Messungen zu bestätigen.
Gibt es Erfahrungen von anderen Mieter oder Bewohnern?
Man könnte sich einige Temperaturmessungen überlegen.
Leistet der Rolladen einen Beitrag zur Wärmedämmung?
Wie gut ist das Fenster?
Man könnte eine dampfdichte Innendämmung vorsehen und versuchen die Dämmung durch Messungen zu bestätigen.
Gibt es Erfahrungen von anderen Mieter oder Bewohnern?
Gefällt dir dieser Beitrag?
Rolladenkasten dämmen
Hab ich bei uns überall gemacht.
Aber: Du musst den Rollladenkasten dazu öffnen. Wenn der Rollladen hochgezogen = aufgewickelt ist, braucht er am meisten Platz. So kann die maximale Dicke der Dämmung
zur Raumseite, oben, unten am Kastendeckel und nach der Außenseite gemessen werden. Ich habe mit verschieden dicken Styroporplatten gearbeitet, die ich mit Dämmplattenkleber in den Kasten reingeklebt habe.
Wenn Du den Kasten nicht öffnen willst, bleibt Dir nur die Möglichkeit, im Raum auf den
Rolladenkasten raumseitig und unten auf den Kastendeckel Isoliermaterial aufzukleben.
Das sähe aber nicht sehr elegant aus!
MfG Sodastream-Dichter
Aber: Du musst den Rollladenkasten dazu öffnen. Wenn der Rollladen hochgezogen = aufgewickelt ist, braucht er am meisten Platz. So kann die maximale Dicke der Dämmung
zur Raumseite, oben, unten am Kastendeckel und nach der Außenseite gemessen werden. Ich habe mit verschieden dicken Styroporplatten gearbeitet, die ich mit Dämmplattenkleber in den Kasten reingeklebt habe.
Wenn Du den Kasten nicht öffnen willst, bleibt Dir nur die Möglichkeit, im Raum auf den
Rolladenkasten raumseitig und unten auf den Kastendeckel Isoliermaterial aufzukleben.
Das sähe aber nicht sehr elegant aus!
MfG Sodastream-Dichter
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Soda-Stream-Dichter @ 05.07.2025 09:12:39)...
Wenn Du den Kasten nicht öffnen willst, bleibt Dir nur die Möglichkeit, im Raum auf den
Rolladenkasten raumseitig und unten auf den Kastendeckel Isoliermaterial aufzukleben.
Das sähe aber nicht sehr elegant aus!
MfG Sodastream-Dichter
Außerdem wird es dann auch schwierig, im Reparaturfall an den Rolladen im Kasten zu kommen. Ich kann mich noch gut erinnern, wie der Reparaturservice geschimpft hat, dass irgendein unfähiger Maler bei uns die Innenseite der Rolladenkästen übertapeziert, gestrichen und vorher noch mit Kunststoffleiste überklebt hat. Es war dann entsprechend eine deftige Rechnung, um "nur" den Rolladengurt zu wechseln, weil es ewig dauerte, überhaupt die Kastenöffnung zu finden und dann heranzukommen. Und die Öffnungsspuren sieht man trotzdem, obwohl der Servicemensch vorsichtig war.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Passende Themen
Lärmschutz Doppelhaushälfte
Rollladen ist wahrscheinlich festgefroren: Rolladen vereist
Rollladen sichern gegen hochschieben.
Schallschutz an DHH
Geräusche aus dem Nachbarzimmer, Altbau!
Dämmung hinter den Heizkörpern? was muss ich beachten?
Heizung dämmen: Dämmfolie hinter Heizkörper
kalte wohnung
Passende Tipps

Fliegennetz zum Öffnen und Schließen bauen
16 34

Heizkosten sparen - Rollläden
12 17
Rollläden kostenlos gegen Hochschieben sichern
8 6

Betriebskosten prüfen, eventuell Kosten sparen
2 0

Geräusch eines lauten Entsafters dämmen
21 7
Powered by Invision Power Board(U) v1.2 © 2003 IPS, Inc.