Arbeitsplatte nun kaputt?

auf meiner Küchenarbeitsplatte (Kunststoff-beschichtet) befinden sich seit ein paar Tagen große dunkle Flecken, welche nur aus bestimmten Winkeln zu sehen sind und die sich nicht wegputzen lassen. Wir haben schon einiges ausprobiert, aber nichts hilft. Teilweise sieht es auch so aus, als wenn es (drumherum) alles nun heller geworden ist als der Rest der Platte.
Was kann das sein und was könnte man da machen um es etwas "zu verbessern"? Bitte keine bösen Kommentare, das macht uns eh schon grade fix und fertig.
Profilbild
Tipp von Bernhard aus der Redaktion:

Ich empfehle dir einen speziellen Fleckentferner für Arbeitsplatten, da er speziell darauf ausgelegt ist, schwierige Flecken sanft zu entfernen, ohne die Oberfläche zu beschädigen. Solche Produkte können helfen, die dunklen Flecken auf deiner Arbeitsplatte effektiv zu reduzieren oder sogar vollständig zu beseitigen.

Facynde Granitfleckentferner direkt bei Amazon entdecken für 6,83 €! [Anzeige]

12 hilfreiche Antworten, nur hilfreiche Antworten anzeigen
ist die Platte neu ??? und ggf ein Produktfehler?

oder habt ihr versehentlich einen heißen

...das gleiche könnte bei einem evt zuviel Wärme entwickelndem Elektrogerät unter der Platte passieren - da unbedingt sofort Gerät rausziehen und freistehend mit Infrarot-Tester (gibt es günstig im Lebensmittelbereich als Oberflächen-Messgerät - Beispiel) prüfen
Gefällt dir dieser Beitrag?
nichts drauf abgestellt. Ist eine Fläche, auf der nur Wassersprudler und
Gefällt dir dieser Beitrag?
was kann man tun? Kann man überhaupt noch was tun?

Also heiße Sachen standen da nicht drauf. Ich kann es mir nicht erklären.
Gefällt dir dieser Beitrag?
...wie heiß wird der Toaster von unten ???

hat der Wassersprudler evt ein Antirutsch"gummi"pad unten drunter ...das sich nach einiger Zeit auflöst/Stoffe abgibt, die mit der Platte reagieren

...bei all diesen Ursachen läuft es schlimmstenfalls auf eine neue Platte raus - daher meine Frage nach dem Alter - Arbeitsplatten haben eine Hersteller Gewährleistungsfrist - gute Hersteller sogar bis 5 Jahre (den müsstest du natürlich kennen)

Bearbeitet von Tortenhummelchen am 12.12.2024 20:31:32
Gefällt dir dieser Beitrag?
es kann eigentlich nicht am Toaster liegen, denn der steht auf einem Stück Lacktischdecke und die Flecken sind an einer anderen Stelle.
Gefällt dir dieser Beitrag?
auch der Sprudler steht auf Lacktischdeckenrest.
Die Platte ist bestimmt schon locker 9 Jahre alt....
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Joka2 @ 12.12.2024 20:00:47)
auf meiner Küchenarbeitsplatte (Kunststoff-beschichtet) befinden sich seit ein paar Tagen große dunkle Flecken, welche nur aus bestimmten Winkeln zu sehen sind und die sich nicht wegputzen lassen. Wir haben schon einiges ausprobiert, aber nichts hilft. Teilweise sieht es auch so aus, als wenn es (drumherum) alles nun heller geworden ist als der Rest der Platte.
Was kann das sein und was könnte man da machen um es etwas "zu verbessern"? Bitte keine bösen Kommentare, das macht uns eh schon grade fix und fertig.

Könnte es sein, daß die helleren Stellen von der Sonne ausgeblichen sind?
Gefällt dir dieser Beitrag?
von jetzt auf gleich? Glaube ich eher weniger.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Joka2 @ 12.12.2024 20:00:47)
auf meiner Küchenarbeitsplatte (Kunststoff-beschichtet) befinden sich seit ein paar Tagen große dunkle Flecken, welche nur aus bestimmten Winkeln zu sehen sind und die sich nicht wegputzen lassen. Wir haben schon einiges ausprobiert, aber nichts hilft. Teilweise sieht es auch so aus, als wenn es (drumherum) alles nun heller geworden ist als der Rest der Platte.
Was kann das sein und was könnte man da machen um es etwas "zu verbessern"? Bitte keine bösen Kommentare, das macht uns eh schon grade fix und fertig.

Handelt es sich um eine Platte aus dem Baumarkt oder hat eine Küchenfirma die Küche aufgebaut?
Sind an der Arbeitsplatte Spuren wie kleine Risse oder Abnutzungserscheinungen sichtbar?
Wenn die Flecke sich nicht entfernen lassen könntest Du ein Foto machen und im Fachhandel oder falls möglich beim Hersteller fragen, ob das Problem bekannt ist.

Die Küchenbenutzer schmeißen zusammen und kaufen eine schicke neue Platte.
Gefällt dir dieser Beitrag?
das ist alles vom Küchenhersteller.
Ich hatte auch schon vor ein paar Tagen dorthin geschrieben und Fotos geschickt, aber leider dann keine Antwort mehr bekommen.

Es gibt wohl auch ein paar kleine Risse (ähnlich Schnitte), aber eher bisschen ab von den aktuellen Flecken
Gefällt dir dieser Beitrag?
da diese Flecken nun auch auf anderer Stelle aufgetaucht sind hätte ich eine Vermutung.
Evtl. könnten es Fettflecken sein. Diese gehen aber mit Spüli nicht weg.
Jemand ne Idee?
Gefällt dir dieser Beitrag?
Wenn die Oberfläche beschädigt ein sollte, könnte man mal probieren wie der Rest der Fläche auf eine Behandlung mit Fett reagiert.
Der Küchenhersteller wäre mal interessant, dann könnte man mal Interesse für seine Produkte bekunden und fragen wie es mit Garantie außerhalb der zwei Jahre aussieht.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Ambrosius @ 13.12.2024 23:44:14)
Der Küchenhersteller wäre mal interessant, dann könnte man mal Interesse für seine Produkte bekunden und fragen wie es mit Garantie außerhalb der zwei Jahre aussieht.

nach 9 Jahren wird dir kaum noch Jemand eine neue Platte oder Nachlass geben.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (idun @ 14.12.2024 12:50:17)
nach 9 Jahren wird dir kaum noch Jemand eine neue Platte oder Nachlass geben.

Es geht eher darum, ob die Ursache bekannt ist.
Eine neue Platte wäre auch nicht verkehrt, ein Schmuck für die Küche.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Man kann versuchen, die Stelle mit etwas Spüliwasser zu benetzen und dann mit dem Schmutzradierer darüber zu gehen, Das löst einiges von der Arbeitsplatte ab. Ich mache das manchmal bei meiner Platte, vor allem neben dem Spülbecken kommt doch einiges runter.

Gruß
Lotte
Gefällt dir dieser Beitrag?
das scheint leider nicht zu funktionieren.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Joka2 @ 16.12.2024 10:20:08)
das scheint leider nicht zu funktionieren.

Ein Drama mit zu vielen Akten.
Mach die Platte neu und alle Gesichter strahlen. :D
Gefällt dir dieser Beitrag?
Wenn nichts hilft, und mich das stört, würde ich auch über eine neue nachdenken. Dann aber eine, die unempfindlicher ist.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Golden-Girl @ 16.12.2024 12:05:28)
... über eine neue nachdenken. Dann aber eine, die unempfindlicher ist.

Bloß was ist denn unempfindlicher als Kunststoff - wenn ich angesichts des Reinigungsaufwands für unsere Echtholzplatte ab und an mal nur so als Spinnerei über 'ne neue nachdenke, komm ich auch immer nur auf Kunststoff. Nachbar schwört auf Granit, aber der Kostenfaktor ...

Joka2, Du sagst doch selbst, dass man die Flecken bloß aus einem bestimmten Winkel sieht. Ich würde wahrscheinlich auch angesichts des Aufwands beim Plattenaustausch einfach mit der ollen Platte leben und mir sagen, dass Arbeitsplatten, an denen wirklich gearbeitet wird, eben irgendwann nicht mehr so toll aussehen. Mögen die Leute, an deren Arbeitsplatten bloß Stullen geschmiert und Essen vom Lieferservice o.ä. ausgepackt wird, sich an ihren perfekten Arbeitsplatten freuen.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Bicky @ 16.12.2024 14:13:55)
Bloß was ist denn unempfindlicher als Kunststoff - wenn ich angesichts des Reinigungsaufwands für unsere Echtholzplatte ab und an mal nur so als Spinnerei über 'ne neue nachdenke, komm ich auch immer nur auf Kunststoff. Nachbar schwört auf Granit, aber der Kostenfaktor ...

Joka2, Du sagst doch selbst, dass man die Flecken bloß aus einem bestimmten Winkel sieht. Ich würde wahrscheinlich auch angesichts des Aufwands beim Plattenaustausch einfach mit der ollen Platte leben und mir sagen, dass Arbeitsplatten, an denen wirklich gearbeitet wird, eben irgendwann nicht mehr so toll aussehen. Mögen die Leute, an deren Arbeitsplatten bloß Stullen geschmiert und Essen vom Lieferservice o.ä. ausgepackt wird, sich an ihren perfekten Arbeitsplatten freuen.

Granit ist kalt und toleriert nichts, einmal mit Geschirr drangestoßen und das Geschirrteil ist hin. Bei einer beschichteten Arbeitsplatte hat man meistens Glück. Bei Granit kann man bei Berührung mit einem Topf ne Macke reinhauen, weil Granit hart und spröde ist.
Gefällt dir dieser Beitrag?

Toaster ?

Ist vllt. eine Ansichtssache :
Könnte der Toaster (vllt. ein chinesischer),
zuviel Wärme nach unten abgestrahlt haben ?
Ich habe erst kürzlich gelesen das es Modelle gibt die fähig sind den Untergrund
in Brand zu setzen ...
Gefällt dir dieser Beitrag?
Man könnte es auf eine einfache Formel bringen.

Wenn die Flecken nicht stören, bleibt es wie es ist.

Wenn doch, gibt es eine neue Platte und die Küche macht wieder Spaß.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Neu machen wäre schön! Wenn man das Geld dafür hätte....
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (HaraldH2 @ 18.12.2024 10:32:53)
Ist vllt. eine Ansichtssache :
Könnte der Toaster (vllt. ein chinesischer),
zuviel Wärme nach unten abgestrahlt haben ?
Ich habe erst kürzlich gelesen das es Modelle gibt die fähig sind den Untergrund
in Brand zu setzen ...

Der Toaster war es nicht! Der steht ewig schon auf ein und dem selben Platz, auf einem Stück Tischdecke. Der Fleck liegt etwas entfernt vom Toaster.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Ambrosius @ 16.12.2024 10:40:14)
Ein Drama mit zu vielen Akten.
Mach die Platte neu und alle Gesichter strahlen.  :D

Hast du das entsprechende Kleingeld? Wir können uns nicht mal eben neue Arbeitsplatten leisten :heul:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Lottchen @ 15.12.2024 22:54:47)
Man kann versuchen, die Stelle mit etwas Spüliwasser zu benetzen und dann mit dem Schmutzradierer darüber zu gehen, Das löst einiges von der Arbeitsplatte ab. Ich mache das manchmal bei meiner Platte, vor allem neben dem Spülbecken kommt doch einiges runter.

Gruß
Lotte

Ich denke es liegt einfach zu tief um es noch weg zu kriegen. Was auch immer das verursacht hat.

Spüli und Radierschwamm...alles schon probiert.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Ambrosius @ 18.12.2024 15:01:41)
Man könnte es auf eine einfache Formel bringen.

Wenn die Flecken nicht stören, bleibt es wie es ist.

Sehe ich auch so.

Ich hatte einen Fleck im Teppichboden und versucht, den wegzukriegen. Nun ist die Stelle heller. Erst hat's mich gestört - jetzt nicht mehr. Weil ich es nicht mehr ändern kann. :pfeifen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Joka2 @ 18.12.2024 16:40:45)
Hast du das entsprechende Kleingeld? Wir können uns nicht mal eben neue Arbeitsplatten leisten :heul:

Wie groß ist die Platte?
Manchmal gibt es mit Baumarkt Angebote oder Reststücke.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Golden-Girl @ 18.12.2024 17:20:18)
Sehe ich auch so.

Ich hatte einen Fleck im Teppichboden und versucht, den wegzukriegen. Nun ist die Stelle heller. Erst hat's mich gestört - jetzt nicht mehr. Weil ich es nicht mehr ändern kann. :pfeifen:

so was hab ich auch.
Hat der Kater mal auf den Teppich gekot...
Hab viel Chemie angewandt, ging auch weg aber die Stelle ist jetzt heller.
Wenn wir da WoZi/Ess/Zi neu tapezieren, gibt es einen neuen Teppich.
So lange leben wir mit der Macke.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Bicky @ 16.12.2024 14:13:55)
Bloß was ist denn unempfindlicher als Kunststoff ...

Keramik :P
Schau dich mal bei einem Laborausstatter um, wenn du was Haltbares suchst. -_-
Gefällt dir dieser Beitrag?
weiß jemand zufällig wo man entsprechende Folien bekommt?
Freestone Grau scheint jetzt nicht so standard zu sein.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Joka2 @ 18.12.2024 21:05:53)
weiß jemand zufällig wo man entsprechende Folien bekommt?
Freestone Grau scheint jetzt nicht so standard zu sein.

Wofür soll die Folie verwendet werden?

Küchenarbeitsplatten in 38 mm Stärke kosten pro m 35,- bis 50, - €. Man kann sie auch online bestellen. Z.B. Hornbach.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Ambrosius @ 18.12.2024 23:46:38)
Wofür soll die Folie verwendet werden?

Küchenarbeitsplatten in 38 mm Stärke kosten pro m  35,- bis 50, - €. Man kann sie auch online bestellen. Z.B. Hornbach.


Zum Bekleben der schrecklichen Stelle...

Ich befürchte ja, dass man so eine Arbeitsplatte nicht im Baumarkt bekommt ...soll ja schon die vorgenannten sein.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Joka2 @ 19.12.2024 00:00:04)
Zum Bekleben der schrecklichen Stelle...

Ich befürchte ja, dass man so eine Arbeitsplatte nicht im Baumarkt bekommt ...soll ja schon die vorgenannten sein.

Bekleben mit Folie macht wohl auf Dauer nicht glücklich.
Den Hersteller fragen, ob er das Design noch liefert oder im Net suchen.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Joka2 @ 18.12.2024 21:05:53)
weiß jemand zufällig wo man entsprechende Folien bekommt?
Freestone Grau scheint jetzt nicht so standard zu sein.

Freestone Grau ist ein Dekor des Plattenherstellers Getalit

du kannst also bei Lieferanten nachfragen, ob sie Arbeitsplatten dieser Firma führen

schau gerne aber auch mal hier - diese Firma bietet mehrere Hersteller an - ua auch Getalit und wenn ich es richtig sehe, kann man dort direkt bestellen und liefern lassen ...telefonische Nachfrage macht sicher Sinn
....und vielleicht können die dir auch helfen, die Ursache zu finden - wäre ja Schade, wenn die neue Platte auch bald wieder so aussähe

...PS Folie macht auf Arbeitsflächen Null Sinn, sie sind ausschließlich für Dekorflächen vorgesehen, sie sind keinesfalls schnittfest und nur bedingt kratzunempfindlich ...wenn man mal drüberschubbert

- - - und sind mit Sicherheit auch nicht lebensmittelecht !!!
Gefällt dir dieser Beitrag?
Danke für die Tipps und Links...
Leider ist das Dekor nicht mehr bestellbar. Tja...

Der Plattenhersteller hat "Tipps" gegeben, die sind aber nach hinten losgegangen (und natürlich habe ich selbst schuld!). Ich weiß jedenfalls wo ich im späteren Leben keine Küche mehr kaufen werde und welcher Arbeitsplattenhersteller es NICHT mehr wird.

"Zusammenlegen" ist nicht so einfach mit jungen Erwachsenen im Haus, die (noch) kein Geld verdienen.
Gefällt dir dieser Beitrag?
noch ein Gedanke, der mir heute gekommen ist:
es könnte eingezogenes Öl sein!? Wir arbeiten in der Küche viel mit Kokosöl.
Hat jemand da Erfahrungen?
Gefällt dir dieser Beitrag?
Schmiert ihr eure Arbeitsplatte mit Öl ein? Oder "saut" damit grob in der Küche rum? Fall snein, kommt der Fleck nicht davon. Zudem ist eine Arbeitsplatte eigentlich versiegelt, da sollten keine Ölflecken entstehen. Oder säbelt ihr mit Messern auf der blanken Arbeitsplatte ohne Brettchen rum? Dann kann es natürlich sein, dass die Versiegelung kaputt ist und irgendwas in die Platte eindringt.

Aber mal ganz ehrlich, nur du allein weißt doch, was ihr mit eurer Küche veranstaltet und was es ggfs sein kann, meinst du nicht? Und bevor das nicht geklärt ist, kann hier nur wenig Hilfestellung gegeben werden. Und ein paar Tipps hast du ja bereits bekommen.

Ich zB habe seit locker 15 Jahren ein und dieselbe Arbeitsplatte, gehe damit auch nicht immer vorbildlich um, aber Flecken, die nicht weggehen, habe ich keine. Und auch vorher hatte ich nie solch unlösbare Fälle.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Joka2 @ 19.12.2024 19:14:01)
noch ein Gedanke, der mir heute gekommen ist:
es könnte eingezogenes Öl sein!? Wir arbeiten in der Küche viel mit Kokosöl.
Hat jemand da Erfahrungen?

Das Öl könnte durch kleine Beschädigungen oder Haarrisse in die Platte eingedrungen sein. Solange die Oberfläche glatt ist, könnte man damit weiterleben und auf ein gutes Angebot warten. Manchmal trennen Leute von einer gut erhaltenen Küche. Ich habe auf diese Art einen Unterschrank bekommen.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Neues ThemaUmfrage

Passende Tipps
Eismaschinen im Test und Vergleich
Eismaschinen im Test und Vergleich
11 10
Krümel auf Arbeitsplatte / Tisch - abkehren
Krümel auf Arbeitsplatte / Tisch - abkehren
16 13
Küchenarbeitsplatten mit selbst zugeschnitten Holzleisten
Küchenarbeitsplatten mit selbst zugeschnitten Holzleisten
9 2