Bosch waschmaschine Kaufberatung

grüss euch

hab das forum eigentlich immer nur zum lesen benötigt,und daher schon viele tipps erfahren

für mich als junggeselle sehr hilfreich

so jetz brauch ich aber eure hilfe

meine waschmaschine hattwohl den gest aufgegeben lagerschaden
war jetz die 2 waschmaschine inerhalb von knapp 10 jahren

war immer was güstiges wie constructa oder bauknecht

natürlich wie könnts auch anders sein die garantie abgelaufen obwohl ich garantie verlängerung gekauft habe,die leider im sommer ausgelaufen ist

na ja wie kans auch anders sein

so nun muss eine neue her,ich will mir da jetz eine Bosch waschmaschine kaufen
da dies Marken mit sicherheit besser sind als das andere zeug,aber hatt halt ihren Preis

jetz frag ich euch was für eine könnt ihr mir empfehlen es gibt da so viele waschmaschinen von bosch
ich kenn mich da überhaupt nicht aus

würde mich über antworten freun danke
Profilbild
Tipp von Bernhard aus der Redaktion:

Die Bosch Waschmaschine Series 6 ist ideal für dich, da sie langlebig und effizient ist, und viele positive Bewertungen hat. Sie bietet moderne Funktionen, die deine Waschbedürfnisse als Junggeselle optimal erfüllen, und hat ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Bosch WUU28T42 Serie 6 Unterbaufähige Waschmaschine direkt bei Amazon entdecken für 629,99 €! [Anzeige]

Hilfreichste Antwort
Vergleiche Deine Wunsch-Maschine auf alle Fälle mal im Internet mit ähnlichen Modellen: es gibt nur noch ganz wenige Hersteller, die unter verschiedenen Markennamen produzieren; Siemens, Bosch, Neff und Constructa müssten teilweise baugleiche Modelle haben.
Miele ist separat, aber der hohe Preis wird heute auch kaum noch gerechtfertigt durch die Qualität. Trotz identischer Maschine kann natürliche ein Hersteller evtl. mehr Qualitätskontrollen machen und am Ende die "bessere" Maschine anbieten - eine Garantieverlängerung kann ich empfehlen; auch ein Service vor Ort wäre gut.

Bearbeitet von chris35 am 15.12.2024 19:49:51
Gefällt dir dieser Beitrag?
Mit Bosch kenne ich mich überhaupt nicht aus. Ich habe eine von Siemens und bin sehr zufrieden. Ist allerdings auch schon ein älteres Modell.
Gefällt dir dieser Beitrag?
als Single kann ich dir noch eine weitere Option als Überlegung anbieten

wie wäre es mit einem Waschtrockner ?

Vorteil - als Single hat man sowieso weniger Wäsche - die neuen Maschinen scheinen aufgrund von Wasser"mangel" = sparversion einen höheren Verschleiß der Kleidung durch Abrieb zu begünstigen (lange Laufzeit = viel Reibung der Teile untereinander)

ein Waschtrockner ist so konzipiert, dass 1 Waschladung = 2 halbe Trockenladungen sind

für einen Single ergibt sich da ein Trick - 1 x halbvoll Waschen (Wäsche hat mehr Platz, bleibt glatter und der Abrieb wird minimiert ...der Wassersensor gibt weniger Wasser als bei einer vollen Maschine, aber doch im Verhältnis etwas mehr

gleichzeitig bekommt man die gesamte Wäsche in einem Durchgang in den

...selbst Herrenhemden können - zum Antrocknen - hinein - dann auf den Bügel und je nach Qualität Bügeleisen "nur drohen" 😁
...Frottee wird wunderbar flauschig und saugfähig
...deine Wäsche ist binnen kurzer Zeit schrankfertig
...Bettwäsche kann man gleich wieder aufziehen

- das sind nur die Vorteile, die mir spontan einfallen

PS Bosch und Siemens sind baugleich - kann manchmal hilfreich bei der Preisentscheidung sein

habe übrigens seit über 40 Jahren Siemens wechselnd erst Waschtrockner, dann mit Familie getrennte Geräte und jetzt wieder (Kids aus dem Haus) einen Waschtrockner
langlebig erst die dritte Generation ...allerdings fürchte ich, muss bald auch eine neue her, vermutlich ebenfalls Lagerprobleme - hin und wieder scheppert sie gewaltig (da sie gebraucht von meiner verstorbenen Schwester zu mir zog, ist sie allerdings auch schon über 20 Jahre alt)

Bearbeitet von Tortenhummelchen am 15.12.2024 14:26:31
Gefällt dir dieser Beitrag?
Hallo Gerhard,
ich habe zwar inzwischen schon einige Waschmaschinen durch, meine liefen eigentlich fast täglich mit mehreren Waschladungen. Ob ich da eine Bosch dabei hatte, weiß ich gar nicht mehr so genau. Nur so viel: Es stach keine Marke heraus, die irgendwie länger als andere hielt. Bei zweien konnte die Laufzeit noch verlängert werden, indem irgendwelche "Kohlebürsten" vom Kundendienst erneuert wurden, die sind wohl irgendwie als Impulsgeber für etwas nötig. Als nun die letzte Maschine komplett ihren Geist aufgab, bin ich einfach ins nächste Fachgeschäft gegangen und habe mir angesehen, was sie da hatten. Den Ausschlag für meine Entscheidung hat gegeben: Wasser-plus-Taste, frei wählbare Temperatur bei fast allen Waschgängen und ein Kurzwaschgang. Der ist für mich Gold wert, wenn ich kleinere Flecken vorbehandeln möchte. Da kommt erst etwas helles Spüli drauf und dann im kalten Schnellwaschgang das Teil alleine, damit kriege ich fast alles weg. Später kommen die Teile mit den anderen Sachen ganz normal in die Waschmaschine.
Letztendlich kann ich niemandem raten, eine spezielle Marke zu kaufen. Es nutzt doch nichts, eine spezielle Marke zu kaufen, wenn ich nicht mit allen Funktionen zufrieden bin. Dazu wird die Maschine zu oft gebraucht.
A propos, ich habe gerade mal nachgesehen, ich habe jetzt eine Constructa.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Gerhard79 @ 15.12.2024 13:54:33)
grüss euch

hab das forum eigentlich immer nur zum lesen benötigt,und daher schon viele tipps erfahren

für mich als junggeselle sehr hilfreich

so jetz brauch ich aber eure hilfe

meine waschmaschine hattwohl den gest aufgegeben lagerschaden
war jetz die 2 waschmaschine inerhalb von knapp 10 jahren

war immer was güstiges wie constructa oder bauknecht

natürlich wie könnts auch anders sein die garantie abgelaufen obwohl ich garantie verlängerung gekauft habe,die leider im sommer ausgelaufen ist

na ja wie kans auch anders sein

so nun muss eine neue her,ich will mir da jetz eine Bosch waschmaschine kaufen
da dies Marken mit sicherheit besser sind als das andere zeug,aber hatt halt ihren Preis

jetz frag ich euch was für eine könnt ihr mir empfehlen es gibt da so viele waschmaschinen von bosch
ich kenn mich da überhaupt nicht aus

würde mich über antworten freun danke

Ich würde zu einem rückenfreundlichen Toplader raten. Die Trommel ist auf zwei Seiten gelagert für eine lange Lebensdauer. Man kann den Waschvorgang unterbrechen und ein Toplader frisst keine Socken.
Bei hartem Wasser die Kalkablagerung im Blick behalten.
Gefällt dir dieser Beitrag?
hi

es sollte auf jedenfall ein waschmaschine sein kein toploader
wird auch manchmal wäsche für 2 personen gewaschen
hatte ich vergessen oben zu erwähnen
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ich habe mir zu Anfang der Corona-Pandemie bei unserem Elektrohändler im Dorf telefonisch eine Waschmaschine kaufen müssen. Habe ihm geschildert, was ich gerne für Kriterien erfüllt haben möchte und er hat mir dann eine Siemens Extraklasse Iqdrive 300 verkauft. Mit der bin ich sehr zufrieden.
Sie ist gut erzogen und frisst auch keine Socken, obwohl sie kein Toplader ist. :pfeifen: :pfeifen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Auch zum Toplader muß man sich reinbücken.

Meine Geräte stehen auf Podesten mit einem ausziehbaren Brett darunter zum Korb abstellen.

Niemals wollte ich einen Waschtrockner - weil nicht alles in den Trockner darf... dann müßte ich nach jedem Waschgang erstmal sortieren und wenn ich viel Wäsche habe, muß ich waaaaaaaaarten, bis der Waschtrockner fertig ist.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Vergleiche Deine Wunsch-Maschine auf alle Fälle mal im Internet mit ähnlichen Modellen: es gibt nur noch ganz wenige Hersteller, die unter verschiedenen Markennamen produzieren; Siemens, Bosch, Neff und Constructa müssten teilweise baugleiche Modelle haben.
Miele ist separat, aber der hohe Preis wird heute auch kaum noch gerechtfertigt durch die Qualität. Trotz identischer Maschine kann natürliche ein Hersteller evtl. mehr Qualitätskontrollen machen und am Ende die "bessere" Maschine anbieten - eine Garantieverlängerung kann ich empfehlen; auch ein Service vor Ort wäre gut.

Bearbeitet von chris35 am 15.12.2024 19:49:51
Gefällt dir dieser Beitrag?
Moin.

Bosch und Siemens sind technisch baugleich.
Kommen von BSH.
Von der Bedienung her unterscheiden sie sich.

Also beide Marken ansehen.

Evtl. kommt auch Miele noch in Frage.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Es müsste viel mehr Leute geben, die bezahlbar reparieren. Neue Maschinen sind zum Teil sehr serviceunfreundlich, überall sind innen scharfe Kanten und die Maschinen nicht auf das Reparieren ausgelegt. Es werden Müllberge aufgehäuft und Rohstoffe verschwendet. Neue Maschinen sind so schön billig.
Wenn das Modell der Maschine bekannt wäre, könnte man den Preis für die Lager nachfragen.
Jeder entscheidet natürlich selbst und müsste eine Reparatur wollen und ausführen können.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Gefällt dir dieser Beitrag?
Neues ThemaUmfrage