kresse

da haben wir bald wieder neue pflanzen und damit habe ich eine wichtige frage : was macht ihr nach dem ernten der gewachsenen kresse mit den resten im wurzelbereich ? sind diese teile auch essbar, bisher habe ich alles geerntet und verwertet, ?
Profilbild
Tipp von Bernhard aus der Redaktion:

Ein Küchenkomposter wäre in diesem Fall hilfreich, da du die Reste der Kressepflanzen nachhaltig entsorgen könntest, anstatt sie nur wegzuwerfen. So verwandelst du Abfälle in wertvolle Komposterde für deinen nächsten Pflanzzyklus.

JUWEL BOKASHI Komposter „Sensei“ direkt bei Amazon entdecken für 74,19 €! [Anzeige]

2 hilfreiche Antworten, nur hilfreiche Antworten anzeigen
Zitat (Haddl @ 21.02.2025 12:54:10)
da haben wir bald wieder neue pflanzen und damit habe ich eine wichtige frage : was macht ihr nach dem ernten der gewachsenen kresse mit den resten im wurzelbereich ? sind diese teile auch essbar, bisher habe ich alles geerntet und verwertet, ?

wenn du die Kresse selbst auf Küchenpapier oder auf einem feinen Kunststoffgitter ziehst lässt sich das Trägermaterial komplett entfernen
dann den Wurzelballen gut spülen, 1 Tag wässern und nochmals spülen, anschließend seeehr sorgfältig trocknen - da hilft super den Wurzelballen in Küchenpapier gewickelt ab in eine Salatschleuder
Kressewurzeln aber auch von Frühlingslauch, Porree ...und über einem Wasserglas zum Wurzeltreiben aufgesetzte (Metzger-)Zwiebeln schmecken hell goldgelb frittiert fantastisch ...zB zu Steak aber auch als Knabberei
...und nach dem Frittieren zusätzlich in Tempurateig (Reismehl+Weizenmehl) gedippt und ein zweites Mal frittiert ...zusammen mit anderen Gemüsen und Dippsauce/n ein tolles vegetarisches Gericht
Gefällt dir dieser Beitrag?
Wenn ich die Kresse so angezogen habe, dass sie Wurzeln sauber bleiben, esse ich die einfach mit, aber wenn sie auf Substrat oder Watte o.Ä. gezogen wurde, habe ich meist nicht den Nerv, das abzupitteln, kappe oberhalb und werfe den Rest weg.
Aber es gibt ja auch solche Anzucht-Gestelle für Sprossen, oder, wenn man es retro mag, solche Kressetiere. Da wächst sie dann einfach so und bleibt sauber.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Na so der Brüller sind "Kressetiere" aber nicht ... keine Ahnung wie's passiert ist, aber irgendwann hat mein Kresse-Igel Schimmel angesetzt.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Bicky @ 22.02.2025 13:35:42)
Na so der Brüller sind "Kressetiere" aber nicht ... keine Ahnung wie's passiert ist, aber irgendwann hat mein Kresse-Igel Schimmel angesetzt.

Mein Kresse 🦔 ist mein Lieblingshaustier :) . Darauf ziehe ich auch Alfalfa- und Brokkolisprossen. Schimmel kann da mal vorkommen, wenn alles zu lange zu nass war, aber wenn man den Bogen mal raus hat, klappt es super.
Die Kresse schneide ich oberhalb der Wurzeln ab, bei Alfalfa und Brokkoli ist das nicht nötig, solange die Wurzeln nicht zu sehr miteinander verwachsen sind.

Bearbeitet von hachi-hachi am 22.02.2025 14:21:53
Gefällt dir dieser Beitrag?
Neues ThemaUmfrage