der Ablauf in der Küche ist verstopft, läuft sehr langsam bis überhaupt nicht mehr ab. das Problem tritt immer von zeit zu Zeit wieder auf. Habe es schon mit allem möglichen versucht, hat jemand einen Rat?
Tipp von Bernhard aus der Redaktion:
Ich empfehle dir ein Rohrreiniger Gel, weil es effektiv selbst hartnäckige Verstopfungen im Küchenabfluss löst und ganz einfach anzuwenden ist. Damit sparst du dir viel Zeit und musst nicht direkt den Handwerker rufen.
Hallo amara, wohnst du zur Miete? Dann ist der Vermieter dafür zuständig. Ist überhaupt schon mal das U-Stück unter der Spüle gründlich gereinigt worden?
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ambrosius2.262 Beiträge Dabei seit: 16.04.20
Unter der Spüle unter den Siphon einen Eimer stellen und die Verschraubungen vorsichtig lösen. Eventuell brauchst Du eine Rohrzange mit eingelegten Stoffstücken, um die Rohre nicht zu verkratzen. Es gibt auch eine Siphonzange. Eventuell ist der gebogene Geruchsverschluss zugesetzt und kann gereinigt werden. Liegt die Vorstopfung tiefer, brauchst Du eine Spirale, die in das Rohr geschoben wird. Es gibt auch schon preiswerte Kameras zur Untersuchung des Abflussrohrs. Eine sorgfältige Untersuchung ist meistens besser, als chemische Reiniger einzusetzen. Es gibt auch einen Schlauchreiniger, der mit dem Wasserhahn verbunden wird. Er wird in den Abfluss geschoben und das Wasser langsam aufgedreht. Mit etwas Glück, hilft auch das.
Gefällt dir dieser Beitrag?
chris353.566 Beiträge Dabei seit: 24.12.10
Bevor Du den Siphon abschraubst, guck ihn mal auf Spuren von Undichtigkeiten an: größere Kalk- und grünliche Kupfer-Ablagerungen. Manchmal sind die Dinger durch chemische Reiniger schon papierdünn zerfressen - Ersatz gibt's beim Baumarkt. Aber wie Arabärin schon schrieb: wenn Du zur Miete wohnst - Vermieter fragen!
Gefällt dir dieser Beitrag?
laluna*6.085 Beiträge Dabei seit: 15.05.11
Bei uns ist das alle 10 Jahr so.... dann hat sich über die Jahre das Fett in den Abflußrohren festgesetzt und der Klempner macht das mit einer meterlangen Spirale wieder frei.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Sternenleuchten1.078 Beiträge Dabei seit: 13.07.14
ich würde es erst einmal mehrfach mit kochendheißen Essig und reichlichst Backpulver probieren.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ambrosius2.262 Beiträge Dabei seit: 16.04.20
Zitat (Sternenleuchten @ 17.07.2025 09:55:35)
ich würde es erst einmal mehrfach mit kochendheißen Essig und reichlichst Backpulver probieren.
Wenn tatsächlich Fettablagerungen im Spiel sind, ist das nicht die Lösung, denn das Fett setzt sich dann tiefer im Abflusssystem ab. Fett gehört überhaupt nicht in den Abfluss, es kann mit Küchenkrepp aufgenommen werden. In London führte Frittierfett zu einem Riesenproblem.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Sternenleuchten1.078 Beiträge Dabei seit: 13.07.14
Fett sollte niemals in den Ausguss gehen. Ich fülle von Zeit zu Zeit ca. 3 Eßl. Spüli in den Ausguss und spüle mit sehr viel heißem Wasser nach. Nein, ich gieße kein Fett hinein, es ist nur eine Vorsichtsmaßnahme gegen Ablagerungen. Mein Bruder ist Klempner und empfiehlt es seinen Kunden und niemals irgendwelche Rohrreiniger anzuwenden. Nicht nur dass sie hochgiftig sind, das Zeug wird hart wie Beton und dann hat man ein sehr teures weiteres Problem.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Arabärin4.606 Beiträge Dabei seit: 13.06.07
Wenn es sich irgendwie machen lässt, kann man ja Fett separat entsorgen. Für solche Zwecke steht bei mir in der Küche eine Flasche, die ohnehin in den Müll kommt (entweder eine ausrangierte Soda-Stream-, leere Flüssigwaschmittel- oder ähnliche Flasche mit weiter Öffnung. Darin sammle ich Fette, die aus Pfannen, Töpfen usw. abgegossen werden können, bevor letzte Reste mit Küchenkrepp usw. aufgenommen werden. Auch abgegossene Flüssigkeit von Thunfisch und anderen Dosen oder Gläsern lässt sich so bedenkenlos entsorgen. Ist die Flasche voll, wird sie verschraubt mit in den Restmüll gegeben. Es gibt übrigens mittlerweile auch Wertstoffhöfe, die bestimmte Fette sauber gesammelt gerne annehmen, um sie für gesonderte Zwecke wiederverwenden zu können. Mit dieser Methode halte ich unsere Rohre weitestgehend fettfrei (es kommt dadurch tatsächlich nur noch hinein, was beim Spülen oder per Geschirrspülmaschine durchgeht).
Gefällt dir dieser Beitrag?
laluna*6.085 Beiträge Dabei seit: 15.05.11
Ich entsorge Fette auch separat. Aber wenn ich die Pfanne