Wie lagere ich Brot lebensmittelmottensicher?

Lebensmittelmotten

Hallo.
Ich hab alles weggeworfen, geputzt, Pheromonfallen aufgestellt, Schlupfwespen gekauft...das volle
Programm.

Nachdem ich alle Lebensmittel in Gläser gefüllt habe bleibt nur eine Frage:
Wohin mit dem Brot? Die Kästen haben alle Löcher, da das Brot atmen muss. Durch Beutel fressen sich die Biester....

Wie bewahre ich Brot auf, ohne dass ich es einfrieren muss um es aufzubewahren?
Profilbild
Tipp von Bernhard aus der Redaktion:

Ich empfehle dir eine Brotbox aus Edelstahl mit luftdichtem Verschluss, denn diese hält dein Brot frisch und schützt es zuverlässig vor Lebensmittelmotten. Im Gegensatz zu herkömmlichen Brotkästen mit Belüftungslöchern gelangen hier keine Schädlinge ins Innere, sodass du dein Brot problemlos außerhalb des Gefrierfachs lagern kannst.

z.B. G.a HOMEFAVOR 1200ml Lunchbox Brotdose aus 18/8 Edelstahl Bento Box mit 3 Fächern direkt bei Amazon entdecken für 22,99 €! [Anzeige]

auch wenn ich die TK-Bevorratung für am sinnvollsten und "backfrisch regenerierbar" halte

ein wirklich großer Behälter der absolut dicht ist ...und unten ein Gitter drin hat, hat genügend "Luft zum Atmen" - jedesmal, wenn du etwas entnimmst erfolgt ein Austausch

gute Beispiele sind Emsa Clip + Close ...fast alle Größen findet man zB bei Rossmann

oder Lock'n'Lock ...die 3,4L Toastbrotbox ist ideal auch für etwas größere Kastenbrot (im TK !) ...da passen die evt höheren Scheiben "seitlich liegend" rein

...ein guter Trick für die Trennung der einzelnen Scheiben (gegen zusammenfrieren) sind solche Teigkärtchen von Muxel
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Antimotte @ 20.07.2025 18:53:37)
Lebensmittelmotten

Hallo.
Ich hab alles weggeworfen, geputzt, Pheromonfallen aufgestellt, Schlupfwespen gekauft...das volle
Programm.

Nachdem ich alle Lebensmittel in Gläser gefüllt habe bleibt nur eine Frage:
Wohin mit dem Brot? Die Kästen haben alle Löcher, da das Brot atmen muss. Durch Beutel fressen sich die Biester....

Wie bewahre ich Brot auf, ohne dass ich es einfrieren muss um es aufzubewahren?

Es ist gar nicht so sicher, dass Lebensmittelmotten auch an Brot gehen.
Ich füttere Rehe und Ziegen mit kleinen Mengen Brot. Das bekomme ich aus einem Naturkostladen. Ich zerteile die Brote und trockne die Teile in der Küche und je nach Notwendigkeit an anderen Stellen in der Wohnung.
Zuerst war ich skeptisch aber ein Mottenbefall ist bisher nicht aufgetreten.
Motten hatte ich schon mal in Erdnüssen, an das Brot sind sie nicht gegangen

Brot habe ich in einer groben Papiertüte und dann in eine Folie gesteckt gelagert.
Es kommt sicherlich auf die Beschaffenheit des Brotes an. Meine Sorte Proteinbrot mit Ölsaaten, es hat wenig Kohlehydrate und wenig Zucker und lässt sich bis zum Verbrauch gut lagern. Es wird auch nicht konsequent gekühlt.

Bearbeitet von Ambrosius am 20.07.2025 22:07:38
Gefällt dir dieser Beitrag?
Neues ThemaUmfrage