Küchenboden glatt nach Braten

Ich weiß, dass es das Fett ist, dass sich wohl auf dem Boden verteilt. Aber es ist überall, auch unter Tisch und Stühlen. Ich muss jedes Mal wischen, nach dem ich etwas gebraten habe. Sonst lande ich auf der Fresse. Spritz Schutz liegt natürlich immer auf der
Profilbild
Tipp von Bernhard aus der Redaktion:

Mit einem hochwertigen Mikrofaser Bodenwischer kannst du schnell und gründlich das Fett vom Küchenboden entfernen, sodass du nicht nach jedem Braten Angst vor dem Ausrutschen haben musst. Die Mikrofaser nimmt das Fett besonders gut auf und ist für die regelmäßige Reinigung ideal geeignet.

z.B. Wischmopp Bodenreiniger Bodenwischer +2 Bezüge direkt bei Amazon entdecken für 15,99 €! [Anzeige]

10 hilfreiche Antworten, nur hilfreiche Antworten anzeigen
Für mich hört es sich fast so an, als würdest du alles in schwimmendem Fett braten?

Wenn ich brate, ist bei mir nur das Kochfeld rings um die Pfanne voll gesprenkelt, das ist aber schnell mit einem Lappen und Spülmittel wieder beseitigt.
Auf dem Boden landet eigentlich nur etwas, wenn ich beim Auffüllen mal unvorsichtig war.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Wenn mein Mann brät, ist es bei uns das selbe Phänomen. Wahrscheinlich funktionieren die Dunstabzugshaube nicht mehr so zuverlässig wie früher?
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ich habe das Problem öfter mal vor dem
Übrigens habe ich das mit dem Spritzschutz mittlerweile aufgegeben, weil mir dabei zu leicht Kondensflüssigkeit in die heiße Pfanne tropfte. Auch Spritzschutzteile mit Dampföffnungen sind nicht das Wahre, weil es dann doch spritzt.
Gefällt dir dieser Beitrag?
hat deine Berbel den Spülmaschinenfilter ?

der muss je nachdem wie oft du kochst/brätst mind 1x die Woche auch da rein (und auch das Aufangblech immer auswischen), sonst kann er nicht mehr filtern

und das hört sich nach deiner Beschreibung so an

wenn er schon zugesetzt ist, solltest du ihn in Waschsodawasser (in der Badewanne) vorweichen
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Arabärin @ 24.07.2025 10:24:28)
.... Auch Spritzschutzteile mit Dampföffnungen sind nicht das Wahre, weil es dann doch spritzt.

...Trick - da kommt dann ein leicht geknülltes Küchenpapier rein

ich habe so eine ähnliche Brathaube, meine ist komplett aus hitzebeständigem Glas ...auch der Griff
vor allen Dingen hat sie eine wirklich tiefe Kondenswasserrinne, und es gibt keinerlei "Anbau"teile,die im Spüler leiden

Bearbeitet von Tortenhummelchen am 24.07.2025 10:40:03
Gefällt dir dieser Beitrag?
Das kenne ich auch, vor allem, wenn ich auf den vorderen Platten etwas Spritziges brate.

Nachdem ich mich beim Bücken zum Aufwischen schon etwas schwer tue, habe ich mir einen kleinen Teppich vor den Herd gelegt, und der wird einfach ab und zu in der Waschmaschine mitgewaschen.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Das Fett beim Braten geht auch in die Luft, und setzt sich auf den Schränken ab, auf den Lampen, auf dem Fensterbänken, der Boden, einfach überall. Ich hatte mit meinem Mann deswegen schon sehr heftige Ehekräche!! eine Lösung haben wir immer noch nicht gefunden.

Bearbeitet von laluna* am 24.07.2025 11:03:14
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (laluna* @ 24.07.2025 11:02:23)
Das Fett beim Braten geht auch in die Luft, und setzt sich auf den Schränken ab, auf den Lampen, auf dem Fensterbänken, der Boden, einfach überall. Ich hatte mit meinem Mann deswegen schon sehr heftige Ehekräche!! eine Lösung haben wir immer noch nicht gefunden.

die Brathaube bringt wirklich viel - ich hatte viele Jahre eine Küche ohne Dunstabzug, da konnte ich den Unterschied ob mit oder ohne sehr gut sehen
on top den Dunstabzug an und fast nix mehr geht in die Luft - das sind Welten
Gefällt dir dieser Beitrag?
Bei mir kommt immer ein Deckel auf die Pfanne, wenn es spritzt.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Golden-Girl @ 24.07.2025 13:08:31)
Bei mir kommt immer ein Deckel auf die Pfanne, wenn es spritzt.

das funktioniert nur bedingt, weil beim scharf Anbraten das Kondenswasser auf den Boden tropft und der Bratprozess in einen Kochprozess übergeht, das beeinflusst sehr stark die Gargeschwindigkeit und Fleisch bildet keine dünne exakt abgegrenzte Kruste und nach der Ruhephase zart rosa Inneres, sondern einen leider meist ins grau übergehenden mehr oder weniger breiten Rand ...dieser Rand ist viel fester als das übrige Fleisch, im Gegensatz zu einem Stück mit einer knackigen "Außenhülle"
Gefällt dir dieser Beitrag?
Bislang dachte ich, daß Fett nur spritzt wenn es sehr wasserhaltig ist.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Nö. Ich brate mit sehr wenig Öl. Habe die WMF Resist Pfanne. Da brennt Nix so schnell an. Ich meinte, das sich beim Braten irgendwie so ein feiner Nebel wohl bildet, der dann den ganzen Küchenboden glatt macht
Aus meiner anderen Küche kannte ich das so nicht.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ja habe die mit dem Spülmaschinenfilter. Der kommt, je nach kochaufwand mindestens alle 10 Tage in die Maschine
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (rossi @ 24.07.2025 14:32:26)
Bislang dachte ich, daß Fett nur spritzt wenn es sehr wasserhaltig ist.

beim "normalen" Spritzen hast du Recht, aber zB beim Ablöschen des Bratensatzes entsteht schlagartig Dampf, der ganz feine Fettpartikel mit hochreißt
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Tami356 @ 24.07.2025 14:49:24)
Nö. Ich brate mit sehr wenig Öl. Habe die WMF Resist Pfanne. Da brennt Nix so schnell an. Ich meinte, das sich beim Braten irgendwie so ein feiner Nebel wohl bildet, der dann den ganzen Küchenboden glatt macht
Aus meiner anderen Küche kannte ich das so nicht.

mir fällt noch etwas ein

wo war in deiner anderen Küche das Fenster ...hier gibt es eine Kältebrücke, die den Luftstrom innerhalb der Küche beeinflusst

hast du schon einmal probiert, dein Fenster mindestens auf Kipp zu Öffnen - die Dunstabzugshauben benötigen genügend Luftzufuhr, um effektiv arbeiten zu können
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Tortenhummelchen @ 24.07.2025 15:50:48)
beim "normalen" Spritzen hast du Recht, aber zB beim Ablöschen des Bratensatzes entsteht schlagartig Dampf, der ganz feine Fettpartikel mit hochreißt

die klassische "Fettexplosion". Darum darf auch brennendes Fett nie mit Flüssigkeit gelöscht werden, man soll es einfach ersticken, indem man den Deckel draufmacht und die Sauerstoffzufuhr unterbricht.
Eine Bekannte hatte das Problem, als ihr Sohn am Kochen war, das Fett brannte, er warf alles in die Spüle und tat Wasser drauf. Sie hat wochenlang nicht nur die Küche geschrubbt, die Fettpartikel sind überall in den angrenzenden Räumen gewesen. Gefährlich wirds dann auch noch, denn das Fett kühlt so schnell nicht ab und kann Verbrennungen verursachen.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Im Sommer könnte Mann/Frau auf der Terrasse oder dem Balkon braten, ehe sich in der ganzen Küche ein Fettfilm niederschlägt. Im Winter würden kernige Typen auch draußen braten. Für die Küche ein Segen.
Alternative ein Elektrogrill oder ein HLF.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Ambrosius @ 24.07.2025 23:20:34)
Im Sommer könnte Mann/Frau auf der Terrasse oder dem Balkon braten, ehe sich in der ganzen Küche ein Fettfilm niederschlägt. Im Winter würden kernige Typen auch draußen braten. Für die Küche ein Segen.
Alternative ein Elektrogrill oder ein HLF.

Genau das mache ich seit einem Jahr mit einem Elektrogrill auf der Terrasse, sogar im Winter im Anorak :schneemann:
Diese Anschaffung ist für mich ein Segen, weil ich diesen ewigen Fettdunst und -niederschlag und dazu im Sommer noch die Fliegen in der Küche nicht mehr wollte. Für eine Dunstabzugshaube ist bei uns kein Platz. Beste Entscheidung!
Gefällt dir dieser Beitrag?
Das ist tatsächlich ein Versuch wert. Ich achte nicht sooo drauf. Und du hast recht. Die Haube braucht natürlich eine gute Zufuhr um Abfuhr zu bringen
Gefällt dir dieser Beitrag?
Neues ThemaUmfrage