Reserverad beim Auto: Viele Neuwagen bieten kein Reserverad

mehr.
Im
Ein Restrisiko bleibt, wenn das Reserverad mehr als eine Undichtigkeit hat.
Sollte man sich doch zur Mitführung eines Reserverades entscheiden, bleibt der kleine Kompressor übrig.
Damit kann man künftig und bequem sein Fahrrad aufpumpen. Im Fachhandel gibt es einen Adapter, um ein Blitzventil mit dem Druckanschluß des Kompressors zu verbinden.
Profilbild
Tipp von Bernhard aus der Redaktion:

Mit einem Ventiladapter kannst du ganz einfach den im Auto vorhandenen Kompressor auch zum Aufpumpen deines Fahrrads nutzen. So bist du nicht mehr auf eine Werkstatt oder eine Luftpumpe angewiesen und kannst unterwegs jederzeit flexibel reagieren.

z.B. Fahrrad Ventil Adapter 3 Stück direkt bei Amazon entdecken für 3,99 €! [Anzeige]

Wenn anstatt des Reserverads ein Subwoofer eingebaut ist, ist das 'ne feine Sache, an der man sich jeden Tag erfreuen kann. :headbang: :party: :D
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (zumselchen @ 04.08.2025 22:47:23)
Wenn anstatt des Reserverads ein Subwoofer eingebaut ist, ist das 'ne feine Sache, an der man sich jeden Tag erfreuen kann. :headbang: :party: :D

Mit einem Notrad geht auch beides, das wird dem Beifahrer unter den Arm geklemmt.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Als wir vor vielen Jahren unseren Wagen auf Flüssiggas(LPG bzw. LNG) haben umrüsten lassen, kam der Tank dafür in die Reserveradmulde im Kofferraum. Daher mussten wir solch ein Notfallset für Reifenpannen mit dabei haben. Haben wir zum Glück nie gebraucht, obwohl wir wirklich viel gefahren sind.
Heute fahren wir elektrisch, brauchen daher keinen Tank und haben immer noch unser Notfallset... Wenn wir doch mal eine Reifenpanne haben sollten, wozu gibt es den ADAC?
Gefällt dir dieser Beitrag?
Als ich vor Jahren ein neues Auto kaufte, habe ich von vornherein gesagt, dass ein Reseverad haben möchte. Da war das dann alles kein Problem. Ich habe es auch gebraucht :pfeifen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Es könnte auch an einem defekten Ventil liegen.
Ich hatte mir mal einen Splitter von einer Straßenbahnschiene in einen Reifen gefahren. Der HR-Reifen durfte nicht mal repariert werden.
Reifenschäden sind sicher sehr selten, aber wenn es passiert, ist man mit dem Reserverad auf der sicheren Seite.
Das Pannenspray müsste man ja auch wirksam anwenden. Außerdem muss es regelmäßig ausgetauscht werden.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Neues ThemaUmfrage