Unsichtbarer Blutfleck auf schwarzen Bürostuhl

Hallo,
ich habe versehentlich einen Blutfleck auf einem Drehstuhl (Schreibtisch) hinterlassen.
Folgende Geschichte:
Tage bekommen, zu spät bemerkt und durch mein dünnes Kleid ist Blut auch auf den Bürostuhl gekommen (ca. Glas- bis Tassendurchmesser)
als ich bemerkte hab ich einen dunklen Fleck auf dem Stuhl gesehen - der anscheinend halt feuchtes Blut war
so auf jedenfall ist der Blutfleck so nach 3 Stunden oder kürzer - während ich weiterhin auf dem Stuhl saß vollständig “getrocknet “ oder eingetrocknet
& man hat NIX mehr davon gesehen, dass da mal ein Fleck war
Dadurch das der Stuhl schwarzes Polster hatte war der Fleck zu sehen als hätte man Wasser drauf geschüttet - also der Fleck auf dem Polster wirkte einfach nur feucht und er war jetzt nicht ROT wie Blut
Aufjedenfall hab ich den Fleck auch nicht gesäubert, da er ja nach dem Trocknen anscheinend verschwunden war.
Ich saß auch weitere 2 Tage auf dem Stuhl und in den 2 Tagen ist jetzt auch kein Fleck mehr nachträglich entstanden.
Nun die Frage:
Denkt ihr das nun später ein Fleck doch noch auftauchen könnte? So halt nach einer Woche zum Beispiel?
Weil ich nun die Abteilung in meiner Firma gewechselt habe und nun auch nicht mehr nachschauen kann. Es sitzt danach neuer MA darauf.
Ich hätte ja prinzipiell den Fleck rausgemacht, wenn ich ihn noch gesehen hätte, aber ich dachte wenn der jetzt sowieso nach paar Stunden weg war scheinbar, ist dies nicht mehr nötig. (Ich hab nun halt schlechtes Gewissen und Bedenken)
Was denkt ihr darüber bzw. ist eine nachträgliche Flecken auftreten möglich.
Über ein paar Antworten würde ich mich sehr freuen!

Danke schön ☺️
Profilbild
Tipp von Bernhard aus der Redaktion:

Ich empfehle dir einen speziellen Fleckenentferner für Polster, weil so selbst eingetrocknete oder unsichtbare Blutflecken gründlich beseitigt werden können. Damit kannst du sicher sein, dass keine Rückstände oder Gerüche zurückbleiben und du dir keine Sorgen wegen möglicher Spätfolgen machen musst.

z.B. Dr Beckmann Polster Flecken-Bürste Flüssigkeit direkt bei Amazon entdecken für 3,95 €! [Anzeige]

2 hilfreiche Antworten, nur hilfreiche Antworten anzeigen
Das Blut könnte nur dann wieder auftauchen, wenn das Polster nass wird. Oder es setzt sich jemand mit einer hellen Hose drauf und schwitzt.

Bearbeitet von Golden-Girl am 09.08.2025 18:58:41
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Kristina Klaus @ 09.08.2025 18:32:23)


Weil ich nun die Abteilung in meiner Firma gewechselt habe und nun auch nicht mehr nachschauen kann. Es sitzt danach neuer MA darauf.
Ich hätte ja prinzipiell den Fleck rausgemacht, wenn ich ihn noch gesehen hätte, aber ich dachte wenn der jetzt sowieso nach paar Stunden weg war scheinbar, ist dies nicht mehr nötig. (Ich hab nun halt schlechtes Gewissen und Bedenken)
Was denkt ihr darüber bzw. ist eine nachträgliche Flecken auftreten möglich.
Über ein paar Antworten würde ich mich sehr freuen!

Danke schön ☺️

Es gibt Möglichkeiten, altes Blut zu entfernen.

https://www.hoerzu.de/ratgeber/blutflecken-...dung-sofa--co./

Stellt sich die Frage, wer jetzt den Stuhl benutzt, handelt es sich um eine Frau und wie zugänglich Du sie einschätzt?
Die Angelegenheit ist sehr delikat, Du könntest die Frau auf einen Fleck hinweisen, um sie zu warnen, ohne die komplette Geschichte preiszugeben.
Man könnte versuchsweise ein Handtuch auf den Stuhl legen und prüfen ob sich der Fleck überträgt.
Vielleicht lässt sich das Stuhlpolster austauschen?

Bearbeitet von Ambrosius am 09.08.2025 23:07:41
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ein bisschen trollverdächtig die Geschichte.

:pfeifen: :pfeifen: :pfeifen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
"Blutfleck..... auf dem Stuhl...... echt......? Nein, ich hab nichts bemerkt........"

Mensch Mädle, mach Dir nett so en Kopp!!!! Wer weiß, was vor Dir auf diesem Stuhl schon alles passiert ist!!!!
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ich glaub, da kannst du echt beruhigt sein. Hatte mal was Ähnliches im

Gerade auf schwarzem Polster verschwinden solche Spuren oft völlig, weil das Blut nicht als Farbe, sondern nur als Feuchtigkeit sichtbar war. Wenn nach zwei Tagen nix mehr zu sehen war und du ja auch noch draufgesessen bist, ist die Chance, dass da jetzt plötzlich ein heller Rand oder so auftaucht, extrem gering.

Blut reagiert zwar mit Sauerstoff, aber wenn’s nicht durch die Faser zieht, passiert da nachträglich nichts. Ich würd’s unter „passiert halt“ abhaken – und falls es doch minimal sichtbar wäre, würd’s wohl keiner als Blut erkennen. Mach dich da nicht verrückt, die Wahrscheinlichkeit liegt irgendwo bei null-komma-irgendwas.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Neues ThemaUmfrage

Passende Tipps
Blutfleck aus weißem Stoffsofa entfernen
Blutfleck aus weißem Stoffsofa entfernen
10 10
Blutflecken entfernen
Blutflecken entfernen
5 4
Nicht erst warten auf Rückenschmerzen - sondern zappeln!
8 10
Laminatboden schützen
Laminatboden schützen
17 5