Ich empfehle dir Manuka Honig, weil er natürliche antibakterielle Eigenschaften besitzt und in zahlreichen Studien als Unterstützung bei Infektionen und zur Stärkung des Immunsystems gezeigt wurde. Damit kannst du auf eine bewährte Alternative zurückgreifen, falls du Bedenken gegenüber klassischen Antibiotika hast.
das sind dieselben Zutaten wie für eine gelbe oder rote Currypaste, wer die selbst macht hat auch keinen industriellen Zirkus drin und laut der verlinkten Anleitung auch gleich noch ein "Antibiotikum" ...richtiger ein antiseptisch ! wirkendes Nahrungsmittel
Gefällt dir dieser Beitrag?
Also entweder braucht man ein Antibiotikum oder nicht. Wenn man wirklich eins braucht, dann braucht man ein richtiges und speziell für die Beschwerden wirksames. Vom Arzt verschrieben. Nebenwirkung hin oder her.
Wenn man nicht zwingend eins braucht, kann man auch zu solchen Hausmitteln greifen, aber das würde ich dann auch so nennen, oder "ein antiseptisch wirkendes Nahrungsmitte", nicht Antibiotikum. Zur Unterstützung ist das sicher nicht verkehrt. Oder Currypaste.
Ich finde es nur immer brisant, es so darzustellen, als wäre das dasselbe. Viele wissen garantiert, wie sie solche Infos zu verstehen haben und meistens sagt einem ja der gesunde Menschenverstand, wann das eine und wann das andere angebracht ist. Aber hier lesen eben viele mit und mancheiner kann es ggf. nicht richtig einordnen. Und das dann kann unter Umständen gefährlich werden.
Gefällt dir dieser Beitrag?
@ Victoria Sponge: :daumenhoch:
Capsaicin wirkt zwar antibakteriell, Tötet aber die Bakterien nicht ab, sondern hemmt nur das Wachstum und das auch nur im Bereich des Magen-Darmtraktes.
Bei zuviel Capsaicinverzehr kann es zu unerw3ünschten Nebenwirkungen, Reflux, Gastritis bis hin zu Kreislaufstörungen kommen.
Ich finde es nicht so prickelnd, etwas zu empfehlen, wenn es um eine Maximalzufuhr im Milligrammbereich geht.
Falls ein Antibiotikum erforderlich ist, würde ich auf jeden Fall auf ein auf die jeweilige Infektion abestimmtes und auf Reinheit etc. geprüftes Präparat zurückgreifen..
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Tortenhummelchen @ 08.10.2025 00:13:00)
laut der verlinkten Anleitung auch gleich noch ein "Antibiotikum" ...richtiger ein antiseptisch ! wirkendes Nahrungsmittel
@ Tortenhummelchen: Ein Antiseptikum , nennt man einen Wirkstoff zum Auftragen und Desinfizieren einer Wunde, um eine mögliche Sepsis zu verhindern.
Schmier dir mal dann eine Capsaicin-Paste auf die offene Wunde oder benutze die Paste verdünnt als antiseptische Mundspülung. Dann wirst du vor Schmerz rumhüpfen, bis du mindestens 3 Kilos verloren hast.
Noch ein Nachtrag: Wenn ich antibiotikapflichtigen Magen-Darm Infekt habe, bewege ich mich zwischen Sofa oder Bett und Keramikabteilung hin und her und wäre nicht in der Lage mir irgendwas zuzubereiten, wo es bei der Zubereitung auf mg ankommt. Chemie wäre da eindeutig mein Favorit.. :pfeifen:
Bearbeitet von tante ju am 08.10.2025 15:58:33
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (tante ju @ 08.10.2025 15:57:23)
@ Tortenhummelchen: Ein Antiseptikum , nennt man einen Wirkstoff zum Auftragen und Desinfizieren einer Wunde, um eine mögliche Sepsis zu verhindern.
Schmier dir mal dann eine Capsaicin-Paste auf die offene Wunde oder benutze die Paste verdünnt als antiseptische Mundspülung. Dann wirst du vor Schmerz rumhüpfen, bis du mindestens 3 Kilos verloren hast.
Noch ein Nachtrag: Wenn ich antibiotikapflichtigen Magen-Darm Infekt habe, bewege ich mich zwischen Sofa oder Bett und Keramikabteilung hin und her und wäre nicht in der Lage mir irgendwas zuzubereiten, wo es bei der Zubereitung auf mg ankommt. Chemie wäre da eindeutig mein Favorit.. :pfeifen:
interessante Diätvariante für Sportmuffel rofl rofl rofl
...du bist da die Fachfrau - wie wäre die Bezeichnung für ein bakterienwachstumshemmendes Lebensmittel denn korrekter bezeichnet? ...Antibakteriell ???
...Bekämpfung geschieht ja durch ein intaktes (und ggf durch zB Ingwertee etc unterstütztes) Immunsystem
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (tante ju @ 08.10.2025 12:22:39)
Capsaicin wirkt zwar antibakteriell, Tötet aber die Bakterien nicht ab, sondern hemmt nur das Wachstum und das auch nur im Bereich des Magen-Darmtraktes.
Bei zuviel Capsaicinverzehr kann es zu unerw3ünschten Nebenwirkungen, Reflux, Gastritis bis hin zu Kreislaufstörungen kommen.
Ich finde es nicht so prickelnd, etwas zu empfehlen, wenn es um eine Maximalzufuhr im Milligrammbereich geht.
Falls ein Antibiotikum erforderlich ist, würde ich auf jeden Fall auf ein auf die jeweilige Infektion abestimmtes und auf Reinheit etc. geprüftes Präparat zurückgreifen..
In vielen Pressemeldungen wird berichtet, dass Antibiotika zu leichtfertig verschrieben werden und dadurch ihre Wirkung nachlässt. Es empfiehlt sich, einen Link sorgfältig zu lesen, ehe Kritik geübt wird. Der von Dir angeführte Wirkstoff Capsaicin ist nicht Bestandteil des Beitrags.
In dem Betrag wird ausdrücklich auf Vorsichtsmaßnahmen hingewiesen. Ein Honig kann auch ein wirksames Hilfsmittel darstellen.
Es ist schade, dass so ein Beitrag nicht reflektiert behandelt wird, wo es sich nur um Naturstoffe wie Knoblauch und andere Naturstoffe handelt, die ungekocht sehr wirksam und gesund sind.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Antibakteriell ist auch nur bedingt richtig, weil es lediglich die Bakterien am Wachstum stoppt.
Ingwer stoppt auch das Wachstum von Viren und regt allgemein den Stoffwechsel an. kurbelt das Immunsystem an.
Einen Ingershot gönne ich mir auch öfter. Den mache ich immer selbst und er ist dann im Kühlschrank
Also bitte liebe Leute Antibiotika gehören vom Arzt verordnet, weil der auch die Erfahrung hat, welches am ehesten anspricht und am wenigsten Nebenwirkungen hat.
Antiseptika können in der Apotheke, evtl. auch im Drogeriemarkt für keines Geld erworben werden.
Ganz allgemein gilt schlicht und einfach: Alle Medikamente mit Wirkung haben auch Nebenwirkungen.. Bei Aspirin bitte den möglichen Todesfall durch das Rye-Syndrom nicht vergessen. Geht nicht aus dem Haus, es könnte auch ein Ziegelstein vom Dach auf euren Kopf fallen. :D
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (tante ju @ 08.10.2025 16:48:17)
Also bitte liebe Leute Antibiotika gehören vom Arzt verordnet, weil der auch die Erfahrung hat, welches am ehesten anspricht und am wenigsten Nebenwirkungen hat.
Antiseptika können in der Apotheke, evtl. auch im Drogeriemarkt für keines Geld erworben werden.
Ganz allgemein gilt schlicht und einfach: Alle Medikamente mit Wirkung haben auch Nebenwirkungen.. Bei Aspirin bitte den möglichen Todesfall durch das Rye-Syndrom nicht vergessen. Geht nicht aus dem Haus, es könnte auch ein Ziegelstein vom Dach auf euren Kopf fallen. :D
Erkläre doch bitte mal die Nachricht, Antibiotika würden zu oft verschieben?
Gefällt dir dieser Beitrag?
@ Ambrosius: Sorry, ich hatte den Link total übersehen. :gnade: und mich ganz auf das von Tortenhummelchen genannte Capsaicin eingeschossen.
So in etwa nach diesem Rezept bereite ich meinen Ingwer-Shot. Knoblauch und Meerrettich bleiben weg und statt Apfelessig verwende ich Bio-Zitronen.
Für mich ist das aber kein Antibiotikum, sondern eine QAnkurbelung meines Immunsystems.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Ambrosius @ 08.10.2025 16:43:55)
........Der von Dir angeführte Wirkstoff Capsaicin ist nicht Bestandteil des Beitrags. ....
Hey Ambrosius ,
OH doch, Capsaicin ist sehr wohl Bestandteil/Wirkstoff des im Link angegebenen Rezepts
es ist der Inhaltsstoff von Paprika, Pepperoni, Chilli & Co, der für deren Schärfe und "als Hautreizung" auch für die Hitzeentwicklung verantwortlich ist
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Ambrosius @ 08.10.2025 17:08:35)
Erkläre doch bitte mal die Nachricht, Antibiotika würden zu oft verschieben?
Das kann ich nicht beurteilen, weil ich kein Verordner bin..
Hängt auf jeden Fall vom Arzt und vom Einzelfall ab. Ich bekomme auf Grund meiner Erkrankung und meiner immunsystemschwächenden Therapie eher schneller ein Antibiotikum verordnet, als eine junge aber ansonsten gesunde Person..
Es stellt sich auch immer die Frage, gibt man erst mal das entsprechende kranheitsspezifische Antibiotikum oder ist es erforderlich, doch besser gleich auf ein Eratzantibiotikum auszuweichen.
Als mein Mann noch lebte, hatte ich für ihn, er war öfter antibiotikapflichtig, immer zwei verschiedene Stoffklassen zu Hause, die es bei Bedarf immer abwechselnd gab,.
Für die andere Baustelle hatte ich von dem anderen Facharzt noch ein drittes zu Hause.
Wann ich ein Antibiotikum einsetzte, war mit den Ärzten abgesprochen und ich war wirklich stolz darauf, dass sie mir ohne extra Arztbesuch die Medikation überließen.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Tortenhummelchen @ 08.10.2025 17:24:09)
Hey Ambrosius ,
OH doch, Capsaicin ist sehr wohl Bestandteil/Wirkstoff des im Link angegebenen Rezepts
es ist der Inhaltsstoff von Paprika, Pepperoni, Chilli & Co, der für deren Schärfe und "als Hautreizung" auch für die Hitzeentwicklung verantwortlich ist
Das kann ich nicht beurteilen, weil ich kein Verordner bin..
Hängt auf jeden Fall vom Arzt und vom Einzelfall ab. Ich bekomme auf Grund meiner Erkrankung und meiner immunsystemschwächenden Therapie eher schneller ein Antibiotikum verordnet, als eine junge aber ansonsten gesunde Person..
Es stellt sich auch immer die Frage, gibt man erst mal das entsprechende kranheitsspezifische Antibiotikum oder ist es erforderlich, doch besser gleich auf ein Eratzantibiotikum auszuweichen.
Als mein Mann noch lebte, hatte ich für ihn, er war öfter antibiotikapflichtig, immer zwei verschiedene Stoffklassen zu Hause, die es bei Bedarf immer abwechselnd gab,.
Für die andere Baustelle hatte ich von dem anderen Facharzt noch ein drittes zu Hause.
Wann ich ein Antibiotikum einsetzte, war mit den Ärzten abgesprochen und ich war wirklich stolz darauf, dass sie mir ohne extra Arztbesuch die Medikation überließen.
„Bei einer Harnwegsinfektion beispielsweise muss das Medikament mitunter nur einen Tag lang eingenommen werden“, heißt es in der Mitteilung der DGI.
Bei mir hat Antibiotika bei dieser Infektion überhaupt nicht geholfen.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Golden-Girl @ 08.10.2025 23:01:59)
Bei mir hat Antibiotika bei dieser Infektion überhaupt nicht geholfen.
Bei einfachen Harnwegsinfektionen ohne Fieber, wird schon seit mindestens 10 Jahren die Einnahme von Cranberras empfohlen, das allerdings mindestens eine Woche.
Das hat bei mir wunderbar funktioniert, allerdings habe ich die Kapseln länger genommen. Geht auch mit Cranberry-Tee.
Die Cranberry Empfehlung gilt natürlich jetzt nur für Personen mit nicht vorgeschädigter Niere. Da muss der Arzt entscheiden. )
Ansonsten ist doch wohl allgemein bekannt, dass die Bakterien und nicht die Menschen resistent werden.
Bearbeitet von tante ju am 09.10.2025 10:47:42
Gefällt dir dieser Beitrag?
Als ich vor einigen Jahren mal eine Harnwegsinfektion hatte, verschrieb mir die Ärztin ein pflanzliches Mittel - Kapseln mit Bärentraubenblätter. Es hat, in Verbindung mit viel Trinken, geholfen.
Eine Kollegin, welche unlängst im Krankenhaus eine OP hatte, war gegen drei von vier Antibiotika immun. Was wäre wohl geworden, wenn es kein Viertes gegeben hätte?
OUT: Trübes Wetter IN: Da hilft mir das Radio mit flotter Musik :headbang: (manchmal).
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (tante ju @ 09.10.2025 10:33:02)
Bei einfachen Harnwegsinfektionen ohne Fieber, wird schon seit mindestens 10 Jahren die Einnahme von Cranberras empfohlen, das allerdings mindestens eine Woche.
Mir wurde dann statt weiterer Antibiotika Methionin verordnet. Hätte mir auch Cranberrie-Saft kaufen können. Habe mich aber für die Tabletten entschieden, die dann auch geholfen haben.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ist ja auch das gleiche Wirkungsprinzip: Der Harn wird angesäuert und das mögen die Bakterien nicht.
Es kann sicher häufiger auf ein Antibiotikum verzichtet werden, aber das liegt am jeweiligen Arzt.
Allerdings sollte in Bezug auf Antibiotika auf alle Fälle weiter geforscht werd
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (tante ju @ 09.10.2025 15:06:40)
Es kann sicher häufiger auf ein Antibiotikum verzichtet werden, aber das liegt am jeweiligen Arzt.
Allerdings sollte in Bezug auf Antibiotika auf alle Fälle weiter geforscht werd
Das dachte ich auch schon manchmal, wenn der Arzt mir Antibiotikum vorsorglich verschrieben hat, z.B. nach einer Zahnentfernung. Die Resistenz der Bakterien liegt aber auch sicher daran, dass Patienten das Antibiotikum nicht zu Ende nehmen. Die Krankenhäuser haben darum ein Reserveantibiotikum. Ich habe die Befürchtung, dass auch das eines Tages nicht mehr hilft.
Darum ist die Forschung in dieser Richtung wichtig.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (jsigi @ 09.10.2025 15:23:36)
Die Krankenhäuser haben darum ein Reserveantibiotikum.
Die Antibiotika im Krankenhaus sind nicht unbedingt "Reserveantibiotika" sondern können nur parenteral verabreicht werden, was eben nur stationär geht.
Als mein Mann nach seiner Krebs-OP die Sepsis mit dem MRSA-Keim hatte, waren noch Antibiotika nötig, die in Deutschland noch nicht zugelassen waren.Da musste er natürlich sein Einverständnis geben..
Die haben dann auch geholfen..
Damals wurde in den USA auch fleißig und erfolgreich geforscht. Soll ja nun eingestellt werden. Ist ja alles unnötig. Klar mit einem konsequenten Impfgegner gegen sämtliche Impfungen, kann man die USA auch bevölkerungsmäßig senken...
.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ich habe auch vom Arzt hin und wieder ein Rezept bekommen mit der Ansage: Wenn es in den nächsten zwei Tagen nicht besser wird oder sich verschlechtert, dann nehmen. Das ist nur, damit man nicht nochmal hin muss oder nochmal anrufen muss.Das ist aber auch eine klare Anweisung, die man dann so befolgen sollte. Es gibt sicher viele, die dann nicht die Geduld aufbringen, nochmal abzuwarten und es gleich schlucken.
Cranberry-Saft ist für mich das Mittel erster Wahl, wenn man ganz am Anfang merkt, da stimmt was nicht. Dann rein damit, denn schaden tut es nicht und lecker ist es auch noch. Meistens lässt es sich dann tatsächlich abwenden. Aber wenn man an dem Punkt ist, wo es zu Fieber oder Schmerzen kommt, ist es mit Cranberries eigentlich vorbei. Dann geht man doch besser zum Arzt und nimmt, was man verschrieben bekommt. Der Arzt kann dann abschätzen, ob etwas Pflanzliches reicht oder ob es die Keule sein muss. Im Zweifelsfall wie oben beschrieben.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Victoria Sponge @ 10.10.2025 14:09:53)
Ich habe auch vom Arzt hin und wieder ein Rezept bekommen mit der Ansage: Wenn es in den nächsten zwei Tagen nicht besser wird oder sich verschlechtert, dann nehmen. Das ist nur, damit man nicht nochmal hin muss oder nochmal anrufen muss.Das ist aber auch eine klare Anweisung, die man dann so befolgen sollte. Es gibt sicher viele, die dann nicht die Geduld aufbringen, nochmal abzuwarten und es gleich schlucken.
Das kenne ich bisher nicht. Ich kenne nur die Aussage vom Arzt, es sofort vorsorglich zu schlucken. Das "vorsorglich" kommt mir dabei etwas zu oft vor. Wenn ich selbst entscheiden kann, ob ich es nehme, ist das was anderes.
So war es bei einem Schmerzmittel vom Kieferchirurgen nach dem Zahnziehen. Er verschrieb mir Ibu 600, die ich aber dann nicht nehmen musste.
Gefällt dir dieser Beitrag?
@jsigi: Du ksnnsz Ibu 600 nicht mit einem Antibiotikum vergleichen.
Es ist sicher nicht schlimm, wenn man für den Fall der Fälle ein Schmerzmittel im Haus hat, das man auch verträgt.
So wie Victoria Sponge es beschrieben hat, kenne ich es allerdings auch.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (tante ju @ 10.10.2025 15:03:10)
@jsigi: Du ksnnsz Ibu 600 nicht mit einem Antibiotikum vergleichen.
Es ist sicher nicht schlimm, wenn man für den Fall der Fälle ein Schmerzmittel im Haus hat, das man auch verträgt.
So wie Victoria Sponge es beschrieben hat, kenne ich es allerdings auch.
Das wollte ich auch nicht. Ich wollte nur vergleichen, welche Erfahrungen ich gemacht habe. Dass ich das Antibiotikum erst nehmen soll, wenn ich Probleme bekomme, habe ich noch nie erlebt. Ich musste das immer sofort nehmen, einmal nur 3 Tage lang.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ibu ist auch leicht entzündungshemmend, deshalb wird es wohl bei Zahn-OPs gerne verschrieben. Geht allerdings etwas auf die Niere: bei Nierenschwäche ist Novalgin das bessere Schmerzmittel, aber nicht entzündungshemmend. Das Problem bei Antibiotika ist immer, daß bei Einnahme das Zeugs die Bakterien (oder ggfs. Viren oder Pilze) umbringen, dem Menschen aber möglichst wenig schaden soll. Äußerlich ist es weit weniger kritisch und zur Flächendesinfektion können noch ganz andere Mittel eingesetzt werden. Gegen Abkochen oder 70% Alkohol können sich die meisten Keime wohl kaum wehren, da haben sie auch in den vergangenen Jahrhunderten keine Resistenzen entwickelt. Gegen eine Axt im Schädel wird man auch nicht immun :P
Bearbeitet von chris35 am 10.10.2025 16:58:42
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (jsigi @ 10.10.2025 15:39:09)
Das wollte ich auch nicht. Ich wollte nur vergleichen, welche Erfahrungen ich gemacht habe. Dass ich das Antibiotikum erst nehmen soll, wenn ich Probleme bekomme, habe ich noch nie erlebt. Ich musste das immer sofort nehmen, einmal nur 3 Tage lang.
Die Probleme waren schon da, es ging dann eher darum, dass es noch grenzwertig ist, ob man was braucht, und man nochmal abwartet, ob es sich nicht doch noch von alleine bessert. Aber wenn nicht oder wenn es sich sogar verschlimmert, dann hat man eben sofort was zur Hand.
Wenn du das immer sofort nehmen musstest, dann war es vielleicht schon klar, dass du es brauchst.
Bearbeitet von Victoria Sponge am 10.10.2025 17:47:59
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Victoria Sponge @ 10.10.2025 17:47:29)
Wenn du das immer sofort nehmen musstest, dann war es vielleicht schon klar, dass du es brauchst.
Das war es nicht, da der Zahnarzt sagte, dass ich das Antibiotikum vorsorglich nehmen soll. Natürlich muss ich dem Zahnarzt da vertrauen.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat
Novalgin das bessere Schmerzmittel...
Das Zeug geht auf die Leber - sagt aber keiner. Auch mein Arzt nicht, der mir von Ibu abriet.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Golden-Girl @ 10.10.2025 19:29:09)
Das Zeug geht auf die Leber - sagt aber keiner. Auch mein Arzt nicht, der mir von Ibu abriet.
Novalgin ist eigentlich gut verträglich.
Auf die Leber geht Paracetamol.
Aspirin, Ibu und Diclofenac gehen auf den Magen..
Ich habe als Schmerzmittel eigentlich nur Novalgin im Haus. Paracetamol zwar auch, aber nur für hohes Fieber, weil man da Novalgin nicht nehmen sollte.
Bearbeitet von tante ju am 10.10.2025 20:01:11
Gefällt dir dieser Beitrag?
Apropos Schmerzmittel. Was haltet Ihr von MSM?
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Golden-Girl @ 10.10.2025 20:54:24)
Apropos Schmerzmittel. Was haltet Ihr von MSM?
MSM - Mainstreammedien?? Gibt’s dagegen etwas Wirksames? :sarkastisch: :keineahnung:
Gefällt dir dieser Beitrag?
@ jsigi Beim Zahnarzt hatte ich das tatsächlich auch schon, das war aber auch eine größere OP, mit Kieferhöhle kaputt, Weisheitszahn plus Zyste raus. Ich glaube, da macht man das wirklich vorsorglich, und wahrscheinlich hat das schon Erfahrung und gute Gründe zur Grundlage.
Ich kann nur vermuten, dass es daran liegt, dass Infektionen im Kopfbereich insgesamt kein Spaß sind, dass man nach so einer OP eine Zeitlang nur eingeschränkt Mundhygiene betreiben kann und sich auch für längere Zeit die Nase nicht putzen darf. Vermutlich ist das Risiko zu groß, dass sich was reinsetzt. Bin kein Mediziner, aber so habe ich es mir erklärt.
Bearbeitet von Victoria Sponge am 11.10.2025 12:52:20
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (honolulubaby @ 11.10.2025 00:23:08)
MSM - Mainstreammedien?? Gibt’s dagegen etwas Wirksames? :sarkastisch: :keineahnung: