Ich mache sie aus am Tag vorher gekochten Kartoffeln,
in meiner fast 3 kg schweren Gußeisenpfanne.
Zuerst werden die Kartoffeln mit nicht zu wenig Fett
braun gebraten,dann erst kommen Speck und Zwiebeln
dazu und es wird mit Salz Pfeffer und Kümmel gewürzt! :sabber:
Die ultimativen Bratkartoffeln
Und ganz wichtig finde ich sind Lorbeerblätter!!!!!
Zitat (wurst, 19.05.2006) |
Ich mache sie aus am Tag vorher gekochten Kartoffeln, in meiner fast 3 kg schweren Gußeisenpfanne. Zuerst werden die Kartoffeln mit nicht zu wenig Fett braun gebraten,dann erst kommen Speck und Zwiebeln dazu und es wird mit Salz Pfeffer und Kümmel gewürzt! :sabber: |
Das war Dein Beitrag Nr. 2222.
Wie wäre es mit ner Runde Bratkartoffeln für alle?
Zitat (janice, 19.05.2006) |
Und ganz wichtig finde ich sind Lorbeerblätter!!!!! |
Janice also mit Lorbeerblättern habe ich es noch nie probiert,schmeckt das??? :huh: :huh:
Bearbeitet von wurst am 19.05.2006 21:42:01
So mache ich Bratkartoffeln :sabber:
macht es doch ein mal ganz anders....nehmt rohe kartoffeln, in kleine würfel schneiden, olivenöl in die pfanne, etwas salbei dazu, oder rosmarin, oder thymian...aber frisch müssen die kräuter sein.... die hälfte der kräuter etwas im öl anbrutzeln eine knoblauchzehe dazu geben, die kartoffeln dazu....bräunen das ganze, eine halbe tasse wasser dazu, deckel drauf, platte ausschalten, und noch 3-5 minuten ziehen lassen, dann noch einmal ganz kurz erhitzen und fertig sind die idealen salbeikartoffeln, z.b. zu fisch, rosmarinkartoffeln, z.b. zu schweinefleisch, oder thymiankartoffeln, z.b. zu lamm.....
Zitat (josef39oha, 19.05.2006) |
macht es doch ein mal ganz anders....nehmt rohe kartoffeln, in kleine würfel schneiden, olivenöl in die pfanne, etwas salbei dazu, oder rosmarin, oder thymian...aber frisch müssen die kräuter sein.... die hälfte der kräuter etwas im öl anbrutzeln eine knoblauchzehe dazu geben, die kartoffeln dazu....bräunen das ganze, eine halbe tasse wasser dazu, deckel drauf, platte ausschalten, und noch 3-5 minuten ziehen lassen, dann noch einmal ganz kurz erhitzen und fertig sind die idealen salbeikartoffeln, z.b. zu fisch, rosmarinkartoffeln, z.b. zu schweinefleisch, oder thymiankartoffeln, z.b. zu lamm..... |
Wasser macht aus Bratkartoffeln =Dünstkartoffeln!!! :D :D :D
ne nich in dem fall@wurst
Zitat (josef39oha, 19.05.2006) |
macht es doch ein mal ganz anders....nehmt rohe kartoffeln, in kleine würfel schneiden, olivenöl in die pfanne, etwas salbei dazu, oder rosmarin, oder thymian...aber frisch müssen die kräuter sein.... die hälfte der kräuter etwas im öl anbrutzeln eine knoblauchzehe dazu geben, die kartoffeln dazu....bräunen das ganze, eine halbe tasse wasser dazu, deckel drauf, platte ausschalten, und noch 3-5 minuten ziehen lassen, dann noch einmal ganz kurz erhitzen und fertig sind die idealen salbeikartoffeln, z.b. zu fisch, rosmarinkartoffeln, z.b. zu schweinefleisch, oder thymiankartoffeln, z.b. zu lamm..... |
werden die Kartoffeln durch die Zugabe von der halben Tasse Wasser nicht weich?
Und~ wieviele rohe Kartoffeln für eine halbe Tasse Wasser?
danke :blumen: , werde es gerne einmal ausprobieren.
Ich liebe frische Kräuter :sabber:
Zitat (josef39oha, 19.05.2006) |
macht es doch ein mal ganz anders....nehmt rohe kartoffeln, in kleine würfel schneiden, olivenöl in die pfanne, etwas salbei dazu, oder rosmarin...aber frisch müssen die kräuter sein.... etwas im öl anbrutzeln , die kartoffeln dazu...., deckel drauf, ..... |
..... kein Wasser dazu.
15 Minuten dünsten, dann den Deckel abnehmen, gewürfelte Zwiebeln und Räucherspeck drüber und bei großer Hitze ca. 10 Minuten kroß braten.
:sabber:
ohne deas ganze Grezoich send des Schmalzkrombiira
Zitat (grizzabella, 20.05.2006) |
ohne deas ganze Grezoich send des Schmalzkrombiira |
Noi, ned Schmalz!
Olivenöl!
:sabber:
rohe kartoffeln würfeln, in beschichtete pfanne geben, sonnenblumenöl dazu (3 el), salzen, kümmel dazu, deckel drauf und mehrfach wenden. wenn die kartoffeln weich sind, deckel abnehmen und noch mehr braten.
das sind dann super- mega -knusprige bratkartoffeln! absolut :sabber::sabber::sabber:
gwendolyn etwas knuspriger sollten sie schon sein :D :D :D
Zitat (wurst, 20.05.2006) |
gwendolyn etwas knuspriger sollten sie schon sein :D :D :D |
rofl rofl rofl rofl rofl
Zitat (wurst, 20.05.2006) |
gwendolyn etwas knuspriger sollten sie schon sein :D:D:D |
meinst du vielleicht so knusprig wie die verbrannten vom donnerstag? :heul::unsure:
Zitat (gwendolyn, 20.05.2006) | ||
meinst du vielleicht so knusprig wie die verbrannten vom donnerstag? :heul::unsure: |
Gwendolyn!!!!
Genau so sind se rischtisch!!! :sabber::sabber::sabber::sabber:
Gwendolyn, dann gibt es bei mir nur "verbrannte" Bratkartoffeln! :D
tante ju
Na also geht doch!!! :lol: :lol: :lol:
Zitat (wurst, 20.05.2006) |
Na also geht doch!!! :lol: :lol: :lol: |
rofl rofl rofl rofl siehste, manche sind doch lenrfähig! auch wenn es oft seeeeeeeeeehr lange braucht!
Zitat (wurst, 20.05.2006) |
Na also geht doch!!! :lol: :lol: :lol: |
Da sind wir beide uns ja mal einig!!! :bussi: :bussi: :bussi:
Zitat (Nyx, 19.05.2006) |
So mache ich Bratkartoffeln :sabber: |
PERFEKT!
Von den beiden kann man echt was lernen!
Hallo
also meine Lieblingsvariante ist Rösti,
am Vortag gekochte und geschälte Kartoffeln in ca. 1 cm breite Streifen reiben, mit Salz und Pfeffer würzen, dann in einer Gusspfanne mit Öl anbraten und die Oberseite der Kartoffeln etwas andrücken, sodass eine glatte Fläche entsteht.
Die Unterseite der Kartoffeln soll goldbraun sein, dann das Ganze auf der anderen Seite braten, (entweder mit Gefühl und Schwung in der Pfanne
LG moonmum
-Wurst ja mit Lorbeerblätter mache ich die Bratkartoffeln immer -so 2-3 Blätter reichen für eine große Pfanne .
meine bratkortoffeln :
kartoffeln mit schale vorkochen, schälen und kleinschneiden
speck zu erst in der pfanne erwärmen, dann bratkartoffeln dazu, gaaaaanz viel zwiebeln und später mit pfeffer,salz und kümmel würzen
und wenn sie dann efrtig sind, haue ich in eine pfanne noch ca 6 eier rein und würze nochmal mit salz und pfeffer nach
dazu esse ich saure gurken
mmmh lecker
Zitat (leopold, 21.05.2006) |
meine bratkortoffeln : kartoffeln mit schale vorkochen, schälen und kleinschneiden speck zu erst in der pfanne erwärmen, dann bratkartoffeln dazu, gaaaaanz viel zwiebeln und später mit pfeffer,salz und kümmel würzen und wenn sie dann efrtig sind, haue ich in eine pfanne noch ca 6 eier rein und würze nochmal mit salz und pfeffer nach dazu esse ich saure gurken mmmh lecker |
du isst aber viel! :blink:
hier noch eine bratkartoffel-abwandlung aus schweden.
wenn die tage dunkler werden und es draußen ungemütlich wird, finden häufiger männerabende statt, in denen man sich zu reichlich eisgekühltem aquavit trifft und dazu brauchts eben eine kräftige grundlage.
da gibt es dann pytt y panna
(jetzt denkt euch alle mal die vogelgrippe wieder weg :P )
rezept von pytt y panna:
rohe kartoffeln würfeln und in einer beschichteten pfanne knusprig braten, am anfang mit deckel, am schluss ohne deckel, wenn sie schon bissfest werden.
in einer anderen pfanne kleingewürfelte fleischwurst (lyoner) in etwas öl knusprig braten. dann ohne öl unter die bratkartoffeln geben.
essiggurken kleinhacken, rote bete kleinhacken und damit die kartoffel-wurst-mischung dekorieren. in die mitte des tellers kommt noch ein roher eidotter (spiegelei geht auch!).
Bearbeitet von gwendolyn am 22.05.2006 18:23:16
SECHS EIERRRR???
Zitat (gwendolyn, 22.05.2006) |
essiggurken kleinhacken, rote bete kleinhacken und damit die kartoffel-wurst-mischung dekorieren. in die mitte des tellers kommt noch ein roher eidotter (spiegelei geht auch!). |
iiiiiiiiiiiiiiiiih, nen rohes ei? bäh
dann doch lieber spiegelei
Zitat (janice, 22.05.2006) |
Mit einen rohen Ei ,hab ich bisher noch nie gehört ) ich mache Spiegeleier dazu oder verühre 2-3 Eier unter Kartoffeln und lasse alles nochmal durchbraten. |
genau so mach ichs auch.
gute idee übrigens für morgen. dankeschön :blumen:
Zitat (ichdiebine, 22.05.2006) | ||
genau so mach ichs auch. gute idee übrigens für morgen. dankeschön :blumen: |
Mach ich auch so. Manchmal noch ein Päckchen Buttergemüse dazu. Das ganze nenne ich dann Bauernpfanne.
Das mit dem Buttergemüse hört sich lecker an !!!! -mache ich das nächste mal so !!!
Das mit dem Kuemmel probiere ich mal aus. Ich nehme immer gerne noch Paprikapulver mit rein. Das ist dann fuer's Auge noch was. Ausserdem habe ich das Gefuehl, dass die Kartoffeln dann knuspriger werden. Kann aber auch Einbildung sein, weiss nicht....
Zitat (janice, 22.05.2006) |
Das mit dem Buttergemüse hört sich lecker an !!!! -mache ich das nächste mal so !!! |
Hab auch Hunger drauf bekommen, gibts bei uns heute zu essen :sabber:
Zitat (Mikro, 23.05.2006) |
Das mit dem Kuemmel probiere ich mal aus. Ich nehme immer gerne noch Paprikapulver mit rein. Das ist dann fuer's Auge noch was. Ausserdem habe ich das Gefuehl, dass die Kartoffeln dann knuspriger werden. Kann aber auch Einbildung sein, weiss nicht.... |
Bratkartoffeln ohne Kümmel geht gar nicht! :nene: :nene: :nene:
Stimmt, hab's ausprobiert. Ist echt lecker.
Diesen Fred hab ich grad erst entdeckt.
Nu sitz ich hier und sabbere auf meine Tastatur :sabber: :sabber: :sabber:
@ AUserirdische
Nur für Dich Guten Hunger :sabber::sabber:
Mfg Francis B)
Danke schön :wub:
Jetzt weiß ich auch, was es bei uns morgen gibt. Braaatkartoffeln mit Spiegelei und Salat (Sülze ist GöGa leider nicht) :sabber:
Grad in der Suche wieder entdeckt.
Hähä........ morgen kommt meine neue TURK-Pfanne (iss keine Schleichwerbung) aus geschmiedetem EISEN.
Und womit brät man eine Eisenpfanne ein? Mit Braaaaaaaaaaatkartoffeln!
Die ersten werden wohl nix werden, aber die zweite Laaaaaaaadung wird äußerst lecker werden.
So wahr ich Abraxas, der großmäulige Hofnarr bin!
Gruß
Abraxas
Hi,
wie reinigst die Pfanne eigentlich, wenn da etwas reingebrannt ist?
Hast die von Biokeller bestellt?
Labens
Liebe Nachteule.....äääähhhhhh labens.....
.... ne gut eingebratene Eisenpfanne......... da brät nix an. Ach, übrigens, die hab ich bei 3.... 2...... 1....... meins gekauft.
Gute Pfannen werden ordentlich eingebraten und nur mit Haushaltskrepp ausgewischt. Im schlimmsten Fall werden sie mit klarem Wasser und einem Topfschwamm sauber gemacht. Kein Spülmittel. Aber diese Tipps gehören eigentlich gar net in diesen Fred, denn hier gehts um Braaaaaatkartoffeln. Und die gelingen am Besten in ner Eisenpfanne. Egal, ob geschmiedet, wie meine neue, oder Gußeisen. Bloß kein Alimonium mit Toflen-Beschichtung.......äääääähhhhhh Aluminium mit Teflon-Beschichtung.
Und hier nochmal MEIN persönliches Braaaatkartoffel-Rezept:
Fetten Speck in Würfel schneiden und auslassen. Zwiebelringe dazugeben und anschwitzen. In einer anderen, großen Pfanne Öl erhitzen und rohe Kartoffelscheiben bei großer Hitze braten, bis sie braun sind.
Fett aus einer der beiden Pfannen abgießen und Kartoffeln und Speck-Zwiebeln dazugeben. Salzen, pfeffern, nach Geschmack etwas Kümmel dazugeben (andere Gewürze gehen je nach Geschmack auch, logisch) - noch ein ganz klein wenig brutzeln, bis die Gewürze und die Geschmäcker verbunden sind - fertig.
Jetzt werden natürlich viele sagen, Bratkartoffeln seien besser mit gekochten Pellmännern. Richtig. Für deren Geschmack. Ich bevorzuge eben rohe Kartoffeln. Wichtig ist bei rohen, dass sie nicht übereinander liegen (zumindest am Anfang nicht), da sie sonst schnell zusammenkleben. Deshalb nimmt man auch festkochende Sorten, weil die eben nicht soviel Stärke enthalten.
Wichtig ist aber auch eine gute Pfanne, gut eingebraten, die man sehr hoch erhitzen kann. Je heißer Bratkartoffeln gebraten werden, desto leckerer schmecken sie. Oder anders gesagt: versucht mal, eine (möglichst billige) Teflon-Pfanne auf 250 Grad zu erhitzen. Wetten, die Bratkartoffeln schmecken nach Kunststoff??????
Um das zu vermeiden, nehm ich halt lieber unbeschichtetes Eisen. Das ist viel teurer, aber so eine Pfanne hält ein Leben lang. Und Steaks, Koteletts, Schnitzel und eben Bratkartoffeln gelingen immer besser.
Gruß
Abraxas
meine bratkartoffeln mach ich immer so.
pellkartofeln vom vortag. erst brate ich speck...rausnehmen... im speckfett brate ich
die zwiebeln...rausnehmen.... restl. fett wieder erhitzen, dann die kartoffeln rein und
anbraten, würzen...salz, pfeffer, schuß maggi und zuletzt mit paprikapulver bestreuen,
werden schön kross und nicht matschig.
Pfanne...eisenpfanne geht nicht so gut. nehme eine "Teflon", (ist eine sehr gute,
war zwar teuer, aber es kommt nicht auf den preis an).
Zitat (Abraxas3344, 02.01.2008) |
Grad in der Suche wieder entdeckt. Hähä........ morgen kommt meine neue TURK-Pfanne (iss keine Schleichwerbung) aus geschmiedetem EISEN. Und womit brät man eine Eisenpfanne ein? Mit Braaaaaaaaaaatkartoffeln! Die ersten werden wohl nix werden, aber die zweite Laaaaaaaadung wird äußerst lecker werden. So wahr ich Abraxas, der großmäulige Hofnarr bin! Gruß Abraxas |
Hi Abraxas,
ich hab die Turk-Pfanne heute in Stuttgart- Bad Cannstatt, 100 Meter vom Bahnhof in einem Messerfachgeschäft gesehen und gekauft.
Grösse 18/24 cm. Kaufpreis 19,90 €
Bei einem Internetanbieter sah ich den Preis bei 53,16 €.
Na ja, und bei dem Kaufpreis kann man ja nichts falsch machen.
Gebrauchsanleitung bevor die Pfanne angewendet wird:
Mit Spülmittel und Wasser einkochen. Dann spülen und mit so einem Metallschwamm die Innenfläche abkratzen.
Ich hab mal ein Fleischstück scharf angebraten. Das Fleisch schmeckte wie vom Barbecue-Grill
Die Pfanne habe ich unter heissem Wasser mit der Bürste gereinigt. Kein lästiges Kratzen.
Danach die Pfanne trocken wischen. Wichtig, immer anschliessend einfetten, sonst rostet das Eisen.
Das so mein erster Eindruck mal! Der Tipp war toll! :trösten:
Vielen Dank und viele Grüsse!
Labens
Da freu ich mich doch, dass ich auch so nem alten Haaaasen wie dir mal n guten Tip geben konnte, labens.
Meine ist noch nicht da, habe aber schon ne eMail von dem Verkäufer mit der Paketnummer. Wahrscheinlich liegt mein Paket beim Nachbarn, weil ich ja selten tagsüber zuhause bin.
Meine "Neue" ist ne 28/23er, also etwas größer - eben für 2 Koteletts, Steaks oder Schnitzel. Kostete knapp 30 Euro, also relativ günstig. Ne beschichtete Alupfanne ist kaum günstiger, taugt meist wenig bis gar nichts und ist nach spätestens 2 Jahren reif für den Müll.
Meine letzte neu gekaufte Pfanne hab ich mit blankem Butterschmalz eingebraten - keine Bratkartoffeln. Allerdings war das ne Edelstahlpfanne. Die ist zwar auch nicht schlecht, wird aber nicht schwarzbraun, wie ne richtige Eisenpfanne.
So richtig knusprige, aromatische Bratkartoffeln gelingen mit Sicherheit eben viel besser in ner Eisenpfanne. Darum hab ich die auch gekauft.
Gruß
Abraxas
Zitat (usch, 08.06.2006) |
Sülze ist GöGa leider nicht |
Sei froh!!!!! B) ;) :lol:
und bei uns gibt es morgen bratkartoffeln (aus der teflon-pfanne) wie immer.
pellkartoffeln hab ich eben gekocht. morgen geht es weiter . und dazu gibt
es selbstgemachtes sauerfleisch und eigene eingelegte gewürzgurken.
besser kann es nicht schmecken.
....eisenpfanne... hin und her... find ich nicht so gut.
Hi,
kleine Korrektur: vor dem ersten Gebrauch nicht mit Spül- sondern mit Waschmittel auskochen. Also mit Persil, Tante Klementines Ariel oder ein anderes Waschmittel. Dann gründlich spülen.
Wir haben einmal Schweinesteak und das 2. mal Rindersteak gebraten (meine Frau isst aus religiösen Gründen kein Rind). Jedesmal toller Erfolg und sehr schmackhaft. Die Pfanne kannst auch nicht überhitzen.
Im Vergleich zu den teureren Teflon beschichteten Pfanne, brennt nicht viel ein.
Ausserdem ist sie für alle Herdarten geeignet, da sie magnetisch ist, vermutlich auch bei Induktionsherden. Pfannen für Induktionsherde kosten ein mehrfaches.
Meine teureren Teflon-Pfanne hat mir meine liebe Frau mit ihrer Putzwut irgendwann zerkratzt. Die Billigen innerhalb eines Jahres, die Teuren nach 2 Jahren.
Mit der handgearbeiteten Pfanne könnte sie kratzen, wie sie will. Was man aber gar nicht braucht.
Ich hab übrigens auch schon andere Eisenpfannen ausprobriert. Das Kochgut brennt immer ein. Bei den Silitpfannen kriegt man keine gute Bräunung hin. Nach dem Erhitzen brennen die Kartoffeln an, und saugen sich mit Fett voll. Und die kosten über 100 Euros.
@Abraxas
Die von Dir gekaufte Pfanne gab es in Stuttgart für 32 € / - im Internet bei www.bio...... für über 70 €. :blumen:
Labens :D
Passende Themen
kartoffeln im glas Wann kann man Kartoffeln noch essen? Kann man Kartoffeln vorschälen? Haltbarkeit von gekochten Kartoffeln Wo kann man geschälte Kartoffeln kaufen? Was passt zu Pellkartoffeln mit Quark? Fleischbeilage? Kann man Kartoffeln die keimen noch essen? gekochte Pellkartoffeln wieder warmmachen