Kann man das machen,eventuell auch selber. Oder muss da ein Techniker ran?
Für eure Hilfe bin ich sehr dankbar!
nachtrag:
Problem Nummer eins: Mietshaus = mal eben Wasser abdrehen is nicht
Nummer zwei: Die Heizung ist in einer Nische. Das Rohr kommt seitlich aus der Wand.
Am Thermostat ist an der Seite vom Heizkörper ist ein Gewinde auf der Wandseite wie vermutet mit Hanf oder Teflonband abgedichtet.
Eine Verschiebung ist wahrscheinlich nur mit beidseitigem Gewinde möglich, oder? leider ist nur ein gewinde an meiner heizung/thermostat
Wieviel Druck ist auf so ner Heizungsleitung? Wäre es denn möglich, die vorhandene Schraube zu lockern, Thermostat drehen, Schraube wieder zu, und die dann beschädigte Dichtung(Hanf/Teflon) ausbessern, und alles gut?
Und wie funktioniert das mit einfrieren? Ist das so n Spray, oder ... ? Kostenpunkt?
Hab bisher nie an Heizungen rummachen müssen ...
P.S.: hab noch gar nichts versucht ...
wird der noch geregelt?
Sonst wäre Entfernen die enfachste Lösung.
Also wir wollen das gerade auch an einem allerdings neuen Heizkörper machen, und ich hab mitbekommen dass das gar nicht so einfach ist, hat was mit dem Heizkreislauf zutun, seitlich oben geht ohne Prob, wenn du näheres wissen willst werd ich heute abend mal mein Männe fragen.
Typ: Name des Heizkörpers .... Internet .... Herstellerfirma anfragen ob es möglich ist, den Thermostat unten anzubringen
Zitat (nouse1211, 09.06.2006) |
ok danke euch. problem gelöst. in dem fall er es sehr einfach. man konnte tatsächlich einfach nur die eine schraube lockkern und mit einem weiteren schraubenschlüssel den thermostat so drehen dass er nicht mehr im weg ist. :D |
Sicher wird das gehen können.
Eie andere Frage ist, ob das sinnvoll ist - egal ob du zur Miete oder auch nicht wohnst.
Ich lass da jedenfalls nur den Handwerker ran, kurz bevor der Schornsteinfeger kommt. Das läuft gut - und die Kosten halten sich auch in Grenzen. :)