Jo,
ich will bald mal schön mit Kumpels zelten gehen, doch das Zelt sieht zml. fertig aus! Jetzt hab ich mir überlegt, kann man das nicht mal in die Maschine auf 30°C mit hohem Wasserstand stopfen?
Oder überlebt es das Zelt nicht und die Impregnierung geht flöten (ist ja auch nicht so das Problem, kann man ja wieder impregnieren!)
Oder gibt's für sowas irgendwelche Spezialwaschmittel?
Gruß
Miele
Zelt waschen? Hat das schonmal jemand gemacht?
aufbauen mit einem leicht feuchten Schwamm oder Lappen abreiben und trocknen lassen wäre das beste.
für Waschmaschine bist du der Fachmann, bei meinen Goretex Motorradklamotten habe ich ein Imprägnierwaschmittel, was für sehr gute Imrägnierung hilft.
Ansosnten meine zwei Zelte sehen auch versüfft aus, Hauptsache sie muffeln nicht und sind wasserdicht.
Wo gehts denn hin?
Hi Miele!
Hab das hier gefunden, denn ich kann nicht helfen, ich hasse zelten und so. :wacko:
Darf ich mein Zelt waschen?
Ein verschmutztes Zelt kann mit einem Lappen oder Schwamm mit lauwarmem Wasser abgewischt werden oder aber man spült es in der Badewanne. Hiervon kann das Gewebe keinen Schaden nehmen.
Vermeiden Sie Reinigungsmittel und reinigen Sie Ihr Zelt absolut nicht in der Waschmaschine!
LG
MINI77
@ miele
da hast du ein gutes Thema aufgemacht habe so ein grosses Haus Zelt (past zwar nicht in waschmaschiene) :pfeifen:
Aber es hat viele Stockflecken hatte es mal verliehen :labern:
Wolte es schon mal weg Werfen. :heul:
Aber vieleicht weis ja einer wie mann es wider hinbekommt :rolleyes:
dann fehlt nur noch SONNNE
Mfg Francis ;)
Kauf dir ein neues,bekommt man *fast* überall schon hinterhergeschmissen B)
Und wenn es erstmal *müffelt*,puuuuuuh ;)
Zitat (Eifel (Rursee), 01.06.2006) |
@ miele da hast du ein gutes Thema aufgemacht habe so ein grosses Haus Zelt (past zwar nicht in waschmaschiene) :pfeifen: Aber es hat viele Stockflecken hatte es mal verliehen :labern: Wolte es schon mal weg Werfen. :heul: Aber vieleicht weis ja einer wie mann es wider hinbekommt :rolleyes: dann fehlt nur noch SONNNE Mfg Francis ;) |
Stockflecken kannst du nur von Hand rauswaschen, am besten ist immer das Zelt aufbauen, Nicht Bürsten, Schwamm oder Lappen, gegebenfalls neu imprägnieren.
Zitat |
Kauf dir ein neues,bekommt man *fast* überall schon hinterhergeschmissen cool.gif Und wenn es erstmal *müffelt*,puuuuuuh wink.gif |
Ja entsprechend schlecht ist die Qualität
Bearbeitet von Denza am 01.06.2006 10:36:25
Hoffe, der "Ich hasse zelten" konnte dir ein wenig weiter helfen :D
LG
MINI77
Bearbeitet von Bernhard am 22.11.2023 11:48:52
Wir haben auch 2 über 40 Jahre alte Hauszelte, letztes Jahr haben wir die aufgebaut, mit Feinwaschmittel und einer weichen Bürste mehrfach abgebürstet, Stockflecken mit Essig bahandelt. Danach gut abgespritzt mit klarem Wasser.
Dann gibt es im Campingzubehör spezielle Flüssigkeiten zum einstreichen, oder für öberflächige Behandlung Sprays.
Nach dem Waschen ist aber eine Grundimprägnierung sehr wichtig sonst regnets im Zelt mehr wie draussen.
Ohh, erstmal vielen Dank, für die schnellen Antworten! :blumen:
Zitat |
für Waschmaschine bist du der Fachmann, |
Ja, aber das wusste selbst ich nicht! ;)
Es geht an die niederl. Grenze, wohin genau, wissen wir noch nicht!
Ich glaub, ich werde das Zelt mal aufbauen, mit einem Microfaserlappen abwaschen und mit nem Gartenschlauch abspritzen und gut trocknen lassen, danach noch mit Impregnieröl einreiben - das erscheint mir am besten - is zwar dreifach soviel Arbeit, aber naja!
Muss dann nur noch den Schlafsack waschen, der geht ja glücklicherweise bei 40°C in die Waschmaschine und danach schön in den Trockner
Ich seh ja die Miserie an meinen Regenjacken. Wenn ich die wasche, ist das wasserabweisende auch dahin!
@ Denza
Danke :blumen: werde wen mal wieder Sommer :pfeifen: ist mir die mühe machen und es aufbauen und mal einen Tag im Garten verbringen (Kasten Bitburger) und es versuchen es noch zu Retten :wub:
Wenn nicht Augen zu und ByBy :unsure:
Mfg Francis :D
An Tankstellen gibts so Motorwäsche-Druckwäsche-Teile - damit gehts auch.
Zitat (Ingeborg, 01.06.2006) |
An Tankstellen gibts so Motorwäsche-Druckwäsche-Teile - damit gehts auch. |
Dat Dingen schimpft: "Hochdruckreiniger", aber dann reißt doch das Zelt auf, oder nicht?
Mein Kärcher hat 9 Bar! Damit ist mir letztes Mal sogar der Putz vonne Wand geflogen!
mit nem Hochdruckreiniger machst du das Gewebe und alle Nähte kaputt.
Wie sschrieb Kalle gestern, abwarten was Inge schreibt udn Gegenteil machen, dann ist man auf der sicheren Seite.
Eifel, bei nem Kasten Bitburger könnte ich dir helfen.
Zitat (Miele Navitronic, 01.06.2006) | ||
Dat Dingen schimpft: "Hochdruckreiniger", aber dann reißt doch das Zelt auf, oder nicht? Mein Kärcher hat 9 Bar! Damit ist mir letztes Mal sogar der Putz vonne Wand geflogen! |
Das Zelt liegt ja auf dem Boden - Beton oder so.
Zitat (Mutti1966, 01.06.2006) |
Kauf dir ein neues,bekommt man *fast* überall schon hinterhergeschmissen B) |
Na ja, so was tolles hab ich auch daheim rumstehen. Es hält dicht - außer, wenn es regnet; es ist leicht aufzustellen - solange keinerlei Wind weht, und es hält warm - im Hochsommer :)
Hab mir jetzt für den Fahrradurlaub ein leichtes Zweimannzelt gekauft. Das Ding ist im Packmaß kleiner als ein normaler Schlafsack, bietet Platz für 2 Leute, Gepäck passt massig unter die beiden bis zum Boden verschließbaren Eingänge, super klimatisiert - und war bei regnerischem Wetter und deutlich spürbarem Wind ohne fremde Hilfe in wenigen Minuten aufgestellt.
Hat aber auch 139 Eurönchen gekostet - ist jedoch so klasse verarbeitet und durchdacht konstuiert, dass es das Geld absolut wert ist.
Also unser kleines Igluzelt haben wir schon gewaschen (30 Grad) .. aber mit Goretex-Imrpägnierungskram aus dem Jack Wolfskin Shop (gibts auch woanders). Das wichtige war dann das man es bügelt um die Imprägnierung zu "aktivieren" - war wohl mühsam (mein Freund hatte die Ehre :-) Vielleicht hilft das?